1. Home
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. AWEKAS Forum
  2. Forum
  3. AWEKAS (deutsch)
  4. Hilfe allgemein
  5. Wetterstationhilfe

Bresser 6 in 1

  • Wetterfrosch1971
  • Nov 10th 2020
1st Official Post
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Nov 10th 2020
    • #1

    hallo,


    ich habe eine weitere Möglichkeit, eine weitere Wetterstation zu installieren.

    Am Installationsort würde sich jedoch nur eine Kompktstation installieren lassen, weswegen ich nun auf die hier bei Awekas angebotene Lösung mit der Station "Bresser 6 in 1" gekommen bin, denn diese Lösung würde sich am neuen Standort optimal eignen, denn ich brauche eine Kompaktstation ohne Displayeinheit, jedoch mit der Möglichkeit, die Daten auf einfachem Weg an Awekas zu senden und durch die intigrierte Wlan-Einheit würde sich diese Station dafür optimal eignen.


    Jetzt wollte ich jedoch wissen, wie die Erfahrungswerte bezüglich original Stralungsschutz des Temperatursensors sind?

    Kann ich die Station bedenkenlos in der Sonne platzieren ohne nachträglich Modifikationen am Strahlenschutz vorzunhmen und meine Daten dann so an Awekas übermitteln, d.h. reicht der original Strahlenschutz aus um nicht plötzlich bei Awekas doch wegen falscher Messwerte gesperrt zu werden?


    Vielen Dank für die Infos.

    Images

    • 50ca995a9789025cf96f978a6f93daec.jpg
      • 47.44 kB
      • 845×1,024
      • 531

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    • Report Content
  • othi
    Administrator
    Reactions Received
    147
    Posts
    3,656
    • Nov 10th 2020
    • Official Post
    • #2

    Hallo Frank

    Die 6in1 gibt es nicht mehr. Nun ist die ähnliche 7in1 erhältlich. Ich habe eine Davis Vantage Pro2 und eine Bresser 6in1 auf einem Masten hängen. Du kannst Dir selber eine Meinung bilden. Die VP2 mit aktiver Belüftung misst natürlich genauer, der Unterschied ist aber verblüffend gering. Ich muss aber sagen das ich keine Wärmestrahlungsquelle in der Nähe habe.
    VP2: https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=2
    Bresser 6in1: https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=15416

    Beste Grüße
    Othmar
    AWEKAS - Gründer und Admin

    • Report Content
    • Next Official Post
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Nov 10th 2020
    • #3

    Hallo Othi,

    Ich möchte die Station auf einer Industriehalle installieren und die Daten an Awekas senden, deswegen ist es mir wichtig dass die Temperaturmessung passt ohne dass ich Bastelarbeiten am Strahlenschutz vornehmen muss.

    Da aber am Standort die Winderte für mich noch sehr wichtig sind, wollte ich die Kombi Außeneinheit auf dem Dach montieren.

    Ich würde den Sensor aber so anbringen, dass der Tempsensor nicht direkt über dem Dach platziert ist, sondern oben am First über der Außenwand montiert ist, meinst das würde funktionieren oder kommt es da doch noch zu hoher Abstrahlung durch das Dach?

    Alternativ gäbe es an der Halle noch einen ca 6m hohen Fahnenmasten, der alternativ als Standort dienen könnte, doch er würde dann doch etwas durch die Halle vom Wind abgeschaltet, Außerdem habe ich die Befürchtung, dass der Mast zu sehr schwankt und somit die Wippe des Regensensors auslößt, weswegen mir das Dach eigentlich lieber wäre.


    Was ich gerade aus einem anderen Forum erfahren habe, die Temperaturmessung wäre bei starker Sonneneinstrahlung und wenig Wind bis zu 3°C zu hoch, was ja sofort eine Sperrung bei Awekas nachsich ziehen würde.

    Othi, kannst du das bestätigen, denn wenn ich deine 2 Stationen vergleiche, finde ich auch in den Sommermonaten keine solch große Abweichungen?


    Was ich dann auch noch gerade entdeckt habe, die 7 in 1 hat ja im Gegensatz zur 6 in 1 eine Aktivbelüftung, doch die Außeneinheiten gleichen sich bis auf den Lüfter.

    https://www.bresser.de/EXPLORE…itaet-und-UV-Messung.html

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man die 6 in 1 nicht auch mit der Außeneinheit der 7 in 1 erwerben/betreiben könnte?

    Die 7 in 1 kostet ja knapp 400€, das ist mir ehrlich gesagt zuviel und ich will auch nicht groß Geld für ein Display ausgeben, welches ich nicht benötige, deswegen wäre die 6 in 1 eher in meinem preislichen Rahmen von um 200€ gelegen.


    Bezüglich 6 in 1 gibt es nicht mehr, ich habe die 6 in 1 noch bei vielen Händlern im Internet gefunden, z.B. über Amazon oder auch bei Real.de aber auch bei Bresser direkt finde ich sie noch und auch du bietest sie in deinem Shop noch an oder verstehe ich da unter der 6 in 1 was falsches?


    https://www.amazon.de/Bresser-…605054495&s=garden&sr=1-6


    https://www.bresser.de/Wetter-…-Profi-Wetterstation.html


    https://www.awekas.at/wp/shop/…wlan-profi-wetterstation/


    Dann noch eine Frage zu einem weiteren Account bei Awekas,

    für die neue Station muss ich ja bei Awekas einen weiteren Account anlegen, richtig?

    Kann ich für diesen dann die gleiche Email-Adresse wie für meine andere Station verwenden, sodass ich Fehlermeldungen von beiden Stationen auf die selbe Email bekomme oder kann ich einen weiteren Account nur mit einer anderen Emailadresse anmelden?

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    Edited 3 times, last by Wetterfrosch1971 (Nov 11th 2020).

    • Report Content
  • othi
    Administrator
    Reactions Received
    147
    Posts
    3,656
    • Nov 11th 2020
    • Official Post
    • #4

    Hallo Frank


    Mal zur Platzierung: Wegen 3° haben wir noch niemanden gesperrt. :winking_face: Das würde man ja nicht wirklich unterscheiden können. Der First ist sicherlich problematisch da die warme Luft vom Dach hinaufströhmt. Wenn Du den Mast aber ca. 1,5m hoch machst denke ich das der Effekt vertretbar ist. (Ist aber nur so ein Bauchgefühl ohne die genaue Situation zu kennen)


    3°Unterschied zur Davis wäre mir noch nicht aufgefallen. Aber meine Stationen stehen frei im Messfeld und sind fern jeder Wärmequelle. Was mir aufgefallen ist , das bei Wind und Regen die Bresser teilweise weniger misst. Dürfte durch den kleineren und flacheren Regentrichter so sein. Der Air Cone der Davis ist ja speziell aus airodynamischen Gründen so gebaut.


    Meines Wissens ist die 7in1 nicht aktiv belüftet. Das hätte ich noch nicht gesehen.


    Zur Verwechslung der 6in1 und 7in1: Es gab vorher eine 6in1 mit Display. Diese wurde durch die 7n1 ersetzt. Die ohne Display gibts natürlich immer noch.

    Beste Grüße
    Othmar
    AWEKAS - Gründer und Admin

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Nov 11th 2020
    • #5

    hallo Othi,


    hab mich vertan, meinte nicht die 7 in 1 sondern die EXPLORE SCIENTIFIC 7 in 1, da ist der Außensensor identisch zur 6 in 1 lediglich hat er einen Ventilator

    Images

    • 60099c8ce2018eb1d7e8a4366ea967e9_wsx3001cm3lc2_p_4.jpg
      • 43.14 kB
      • 460×460
      • 318

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    • Report Content
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Nov 13th 2020
    • #6

    othi


    weist du, ob man diese WiFi-Station anstatt bei Wunderground auch bei dir, sprich bei Awekas anbinden kann?

    https://www.conrad.de/de/p/eur…ion-1561847.html?altOf=AN


    Wenn ich mir die Bedienungsanleitung runter lade, hat sie in der Config als Wetterserver Wunderground voreingestellt, aber ofrfensichtlich kann man diesen Parameter auch ändern, stellt sich mir nun die Frage ob Awekas das selbe Übertragungsprotokoll nutzt, wie dass das zu Wunderground übertragen wird?

    https://www.manualslib.de/manu…iws-1.html?page=19#manual


    Außerdem stellt sich mir die Frage ob diese Station identisch mit der Bresser 6 in 1 ist, denn optisch gleicht sie der Bresser wie eineiige Zwillinge?

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    Edited 3 times, last by Wetterfrosch1971 (Nov 13th 2020).

    • Report Content
  • othi
    Administrator
    Reactions Received
    147
    Posts
    3,656
    • Nov 14th 2020
    • Official Post
    • #7

    Hallo Frank


    Da musst Du leider bei Conrad anfragen. (und eventuell Druck machen) Die verweigern uns die Zusammenarbeit. Ich hatte da mal angefragt bezüglich Eurochron Stationen. Die waren nicht interessiert.


    Bresser hingegen hat vollen Support! Für die 6in1 und 7in1 gibt's bei uns Anleitungen: Hardware

    Beste Grüße
    Othmar
    AWEKAS - Gründer und Admin

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Nov 14th 2020
    • #8

    Hallo othi,


    die Eurochron sieht ja hardwaretechnisch wie auch softwaretechnisch der Bresser bis auf das i-Tüpfelchen gleich, Ich vermute mal, dass es sich hierbei um ein und die selbe Station handelt, jedoch ist die Eurochron gerade mal halb so teuer wie die Bresser.


    Ich habe sie mir jetzt mal bestellt und werde mal versuchen sie an Awekas analog wie eine Bresser über Bresser-Fastlink und den Awekas Anmeldedaten sowie die Awekas Serverdaten anzubinden, falls dies nicht funktionieren sollte, habe ich bei dir im Forum gesehen, dass man auch alle Stationen die zu Wunderground normalerweise senden, bei dir anbinden kann, dazu muss ich in der Stationssoftware nur den Wundergroundserver durch den Awekas Server ersetzen und natürlich die Awekas Anmeldedaten eingeben.

    Auf der Awekas Seite vermute ich mal, dass ich da dann WU-Fastlink angeben muss, korrekt?

    Images

    • bresschronhard.jpg
      • 71.08 kB
      • 894×756
      • 322
    • bress-chron.jpg
      • 133.4 kB
      • 899×756
      • 355

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    Edited once, last by Wetterfrosch1971 (Nov 14th 2020).

    • Report Content
  • othi
    Administrator
    Reactions Received
    147
    Posts
    3,656
    • Nov 14th 2020
    • Official Post
    • #9

    Ja du kannst WU Fastlink eingeben.

    Beste Grüße
    Othmar
    AWEKAS - Gründer und Admin

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • octavian60
    Posts
    20
    • Nov 15th 2020
    • #10

    Nur noch mal eine Bemerkung zur aktiven Belüftung bei der 7in1 - ich kann das bestätigen.

    Der Ventilator ist akustisch ganz gut wahrnehmbar aber von der Geräuschkulisse nicht störend.

    • Report Content
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Nov 16th 2020
    • #11

    Zur Info:

    ich habe mir die Eurochron EIWS1 Wetterstation besorgt, sie ist absolut identisch mit der Bresser 6 in 1 und man kann sie analog zur Bresser konfigurieren und bei Awekas dann über die Stationsauswahl "Bresser 6 in 1" die Daten übertragen.

    Der einzige Unterschied, die Bresser kostet rund 200€ die Eurochron mit nicht ganz 100€ gerade mal die Hälfte.


    Optisch macht die Eurochron einen sehr wertigen Eindruck und wenn nun die Messwerte ebenso gut sind wie die der augenscheinlich baugleichen Bresser, dann scheint der Preis von nicht ganz 100€ echt ein Schnäppchen zu sein.


    Sobald sich bei mir das mit dem Standort für die Station geklärt hat, werde ich sie installieren und dann berichten.

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    Edited 5 times, last by Wetterfrosch1971 (Dec 29th 2020).

    • Report Content
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Jan 8th 2021
    • #12

    Hallo othi


    ich habe ggf. die Möglichkeit eine weitere Wifi-Station an einem weiteren Standort zu installieren und stell mir nun gerade die Frage ob ich wieder eine Bresser 6 in 1 verwenden soll

    https://www.bresser.de/Discont…-Profi-Wetterstation.html


    oder alternativ mal eine Froggit WH2600 Pro ausproiren soll

    https://www.froggit.de/product…ternet-wetterstation.html


    Wie sind denn deine Erfahrungen bisher bezüglich der Bresser 6 in1?

    haptisch macht sie auf mich einen qualitativ hochwertigeren Eindruck als die Froggit.


    @all

    hat hier jemand weitere Erfahrungen bezüglich der Bresser 6 in1 oder der Froggit WH2600 Pro?

    Welche Station der beiden würdet ihr vorziehen und warum?


    Danke für die Infos.

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    • Report Content
  • galfert
    Wetter Admin
    Reactions Received
    6
    Posts
    113
    • Jan 8th 2021
    • Official Post
    • #13

    Persönlich, Bresser ... Mist, nein!

    Froggit (FineOffset-Klon) gut.


    Aber der WH2600 ist alte Technologie. Der Froggit DP1500 ist der richtige Weg.


    Nicht alle Froggit sind FineOffset-Klone. Seien Sie also vorsichtig. Alles, was mit dem DP1500 funktioniert, ist gut.

    English and Spanish are my native languages. If you see me post in a different language it is because I used Google Translate, so please excuse any discrepancies.

    Edited once, last by galfert (Jan 8th 2021).

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Wetterfrosch1971
    Reactions Received
    50
    Posts
    568
    • Jan 8th 2021
    • #14

    Ok, dann anstatt der WH2600 die DP1500 in dieser Ausführung:

    https://www.froggit.de/product…-in-one-aussensensor.html


    ist jedoch vom Außenmodul ja identisch zur WH2600 somit bleibt die Frage bestehen, wie die Messwerte und die Qualität dieser Außeneinheit ist.


    Vorteil der DP-Serie gegenüber der WH-Serie, falls sich mal die Gelegenheit ergibt um auf einzelne Sensoren umzusteigen, kann ich das Außenmodul gegen einzelne Sensoren austauschen sowie auch zusätzliche Sensoren einbinden.

    Was ich bei der DP-Serie schade finde, ist dass bei der Ausführung mit den getrennten Sensoren, es für den Außensensor keinen Strahlenschutz gibt und man diesen entweder selbst basteln muss oder einen passenden im Internet dazu suchen muss.


    Trotzdem noch mal die Rückfrage, was ist deiner Meinung an der Bresser 6 in 1 Mist?

    Wie gesagt, haptisch finde ich, macht sie gegenüber der Froggit einen hochwertigeren Eindruck.

    Schöne Grüße
    Frank
    ----------------
    Awekas-Station Badenweiler

    Awekas-Station Müllheim-Segelflugplatz

    Awekas-Station Müllheim-Industriegebiet

    Awekas-Station Hochblauen


    • Report Content
  • olicat
    Reactions Received
    21
    Posts
    131
    • Jan 8th 2021
    • #15

    George,


    the WH2600 (Froggit-Name) is the WH2650 (FOSHK) and so the same as the GW1000 but in a different housing.

    Firmware for GW1000 and WH2650 are identical.

    :winking_face:


    Oliver

    • Report Content
  • galfert
    Wetter Admin
    Reactions Received
    6
    Posts
    113
    • Jan 8th 2021
    • Official Post
    • #16
    Quote from olicat

    George,


    the WH2600 (Froggit name) is the WH2650 (FOSHK) and so the same as the GW1000 but in a different housing .

    Firmware for GW1000 and WH2650 are identical.

    :winking_face:


    Oliver

    Display More

    Thank you for the correction. That is confusing, Froggit choosing to name a new product with the old FO name that was a totally different product.


    Got it now:

    Froggit WH2600 = new Ecowitt WH2650

    FO WH2600 = bad old ObserverIP, a totally different station.


    Ecowitt WH2650 (Froggit WH2600) uses the same new API protocols as GW1000 ... so this is good.

    English and Spanish are my native languages. If you see me post in a different language it is because I used Google Translate, so please excuse any discrepancies.

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • galfert
    Wetter Admin
    Reactions Received
    6
    Posts
    113
    • Jan 8th 2021
    • Official Post
    • #17
    Quote from Wetterfrosch1971

    Trotzdem noch mal die Rückfrage, was ist deiner Meinung an der Bresser 6 in 1 Mist?

    Wie gesagt, haptisch finde ich, macht sie gegenüber der Froggit einen hochwertigeren Eindruck.

    Es gibt viele Optionen für Bestrahlungsschutz. Davis 7714, Ambient SRS100LX, und wenn Sie das Beste wollen, dann Barani Meteosheild Pro. Aber wie Sie sagten, können Sie Ihren eigenen Stevenson-Bildschirm erstellen. Ich bin sicher, dass es andere Optionen gibt. Verwenden Sie das Strahlungsschild nicht von Ecowitt, da es unterdurchschnittlich abschneidet.


    Wenn Sie jedoch bessere Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten wünschen, können Sie den viel besseren WH32-EP-Sensor erhalten.


    Ich denke, dass der Bresser Mist ist, weil die Community keine Unterstützung für Wettersoftware bietet. Ich habe nur marginale Unterstützung bei WeeWX gesehen. Wenn Sie jedoch Meteobridge, Weather-Display oder Cumulus MX ausführen möchten, wird Bresser nicht unterstützt.


    Was mir auffällt, ist, dass die Wettergemeinschaft Davis und Ecowitt (und andere FineOffset-Klone) größtenteils als die leistungsfähigsten Lösungen akzeptiert hat.

    English and Spanish are my native languages. If you see me post in a different language it is because I used Google Translate, so please excuse any discrepancies.

    Edited 2 times, last by galfert (Jan 9th 2021).

    • Report Content
    • Previous Official Post

Similar Threads

  • Weather stations with Wunderground transmission mode can be used for AWEKAS

    • othi
    • Jan 12th 2020
    • manuals
  • EXPLORE SCIENTIFIC Profi W-LAN Wetter Center 7in1 WSX3001 - Anzeige Sonnenauf-/Sonnenuntergang passt nicht

    • octavian60
    • Sep 12th 2020
    • Wetterstationhilfe
  • Internetverbindung

    • ReinerHac
    • Oct 25th 2020
    • Hilfe allgemein
  • Explore Scientific 7in1 - Niederschlagsanzeige ungenau / träge?

    • wetter-mh-heissen
    • Sep 26th 2020
    • Wetterstationhilfe
  • Explore Scientific 7in1 Bresser WSX3001

    • Maddy65
    • Sep 12th 2020
    • Wetterstationhilfe
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close