othi
vielen vielen Dank!
Genau so in der Art habe ich es ja vorgeschlagen 
jetzt kann ich wieder ruhig schlafen 
Bin mal gespannt, wie sich das nun verhält.
Beim WU- und Bresser-Fastlink sollte das ja alles reibungslos funktionieren, da sie ja zu festen Intervallen (beim Bresser fastlink = 12 Sekunden) übertragen.
Ein Frage hätte ich diesbezüglich jedoch noch:
Das Regenschirm-Symbol in der Instrumentenanzeige, das wurde bisher glaube ich beim WU-Script über die Regenrate generiert, d.h. sobald Regenrate NICHT 0 war, plopte der Regenschirm auf, sobald Regenrate wieder 0 war, verschwand der Regenschirm wieder oder, so wurde der Schirm doch angesteuert?
Wenn ja, dann ist das gut so, denn dann wird jetzt nur noch Regen durch den Regenschirm angezeigt, wenn an der Station innerhalb 5 Minuten Niederschlag registriert wurde, wurde innerhalb 5 Minuten kein Niederschlag registriert, verschwindet der Regenschirm wieder.
Danke noch mal für deinen super Support!
P.S.
Hast du das Taupunktproblem dabei auch auch grad noch lösen können?
(Bei T = 0,0°C wird bei allen Stationen die ich mir angesehen habe TP= k.A. angezeigt, erst wenn T auf 0,1°C oder größer ansteigt oder auf -0,1°C oder tiefer abfällt, wird wieder ein TP angezeigt.)