Hi!
Dann muss othi sich das nochmal anschauen. Er kann ja nachsehen, welche Keys Deine Station an Awekas liefert.
Das Gemeine ist, dass im WU-Protokoll der erste Sensor immer KEINE Nummer hat und nur die nachfolgenden Sensoren eine Ziffer zur Unterscheidung erhalten.
Beispiele:
leafwet, leafwet2, leafwet3, leafwet4
soiltempf, soiltempf2, soiltempf3, soiltempf4
Aber bei den Zusatzsensoren klappt das nicht, denn tempf wie auch humidity sind bereits anderweitig - mit der Aussentemperatur und der Aussenluftfeuchte - belegt.
Somit ginge technisch/logisch entweder
temp1f, temp2f, temp3f, temp4f
oder
temp2f, temp3f, temp4f, temp5f (was dem dokumentierten Standard entspricht)
Ecowitt hat das tatsaechlich weitgehend standardkonform implementiert - die Zaehlung beginnt bei 2 und geht bis 9 (weil es eben 8 Zusatzsensoren gibt).
Ich habe das eben mal hier lokal geprueft:
ID=id
PASSWORD=key
indoortempf=66.9
tempf=33.3
dewptf=32.0
windchillf=33.3
indoorhumidity=36
humidity=95
windspeedmph=0.0
windgustmph=1.1
winddir=249
absbaromin=30.529
baromin=30.680
rainin=0.000
dailyrainin=0.000
weeklyrainin=0.000
monthlyrainin=2.681
yearlyrainin=2.681
solarradiation=0.00
UV=0
AqPM2.5=26.0
temp2f=34.5
humidity2=87
temp3f=67.1
humidity3=37
temp4f=66.9
humidity4=36
temp5f=33.4
humidity5=94
temp6f=34.0
humidity6=93
temp7f=33.4
humidity7=95
temp9f=66.0
soilmoisture=83
soilmoisture2=42
soilmoisture3=47
soilmoisture4=46
soilmoisture5=45
soilmoisture6=45
soilmoisture7=45
soilmoisture8=48
soiltempf=38.8
soiltemp2f=66.6
soiltemp3f=67.1
soiltemp4f=67.6
leafwetness=18
dateutc=2023-01-23%2018:10:10
softwaretype=EasyWeatherV1.6.5
action=updateraw
realtime=1
rtfreq=5
Display More
Fuer mich sieht das seitens Ecowitt gut aus. Es koennte nun aber sein, dass der Awekas-Server - entgegen der Spezifikation - eingangsseitig temp1f und humidity1 erwartet.
Das liesse sich aber sicherlich sehr schnell aendern.
Oliver