Beiträge von olicat

    Hi!

    Schoen, das nun offenbar alles zu funktionieren scheint.

    Sowohl die IP-Adresse als auch der Port werden durch das Installationscript von FOSHKplugin (generic-FOSHKplugin-install.sh) bei "--install" automatisch in das Config-File geschrieben. Eine manuelle Anpassung im Config-File ist daher nicht erforderlich - sofern man "write settings into the config-file? (Y/N)" mit Y beantwortet.

    Auch das --writewsconfig wird durch das Script ausgefuehrt, wenn man auf die Frage, ob die Daten in die Station geschrieben werden sollen ("write settings into the weather station? (Y/N)") mit Y antwortet.

    Oliver

    Hi!

    Ich habe mir Deine Kritik zu Herzen genommen und eine hoffentlich verstaendlichere Installationsanleitung zusammengebastelt (die jetzt auch dem aktuellen Installationsscript entspricht).

    Siehe hier.

    Mit dieser Anleitung habe ich eben - ein funktionsfaehiges dietPI (Bookworm) als Grundlage vorausgesetzt (hier in einer VirtualBox-VM) - die Grundinstallation von FOSHKplugin in ca. 3 Minuten erledigt.

    Das Erstellen der gewuenschten Forwards kann ungleich laenger dauern. Da verweise ich aber auch gern auf die bestehende Dokumentation - nachvollziehbare Beispiele und ggf. Rezepte sollten zu Genuege vorhanden sein. Du solltest jedoch diese Empfehlungen auch sorgfaeltig umsetzen - ein fehlendes "--install" bei Aufruf des Installationsscriptes fuehrt natuerlich zu einer Fehlermeldung (die aber auch genau auf diesen Umstand hinweist).

    Ich mache das hier als Hobby und werde dafuer nicht bezahlt. Bitte setz also nicht voraus, dass ich Anleitungen zur Grundinstallation von Linux oder von VM-Systemen oder sonstigen peripheren Notwendigkeiten liefern kann. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass die Dokumentation (noch) nicht ausreichend und fuer jeden verstaendlich ist oder Fehler im Programm, Dokumentation oder Installationsscript enthalten sind. Dafuer entschuldige ich mich - ich arbeite daran. Auf entsprechende Hinweise und Fehlerberichte versuche ich zeitnah einzugehen.

    Bei konkreten Fragen zu FOSHKplugin helfe ich gern.

    Oliver

    Hi!

    wo und wie trage ich Ecowitt, Awekas und das lokale Ziel -> die Homeassistantinstallation ein?

    Ecowitt musst Du nicht ueber FOSHKplugin senden, das kannst Du ja auch direkt ueber die Wetterstation machen (wie auch WU, WOW und Weathercloud).

    Du kannst diese Ziele aber auch ueber darueber versorgen.

    Die Ziele fuer FOSHKplugin werden im Config-File foshkplugin.conf konfiguriert. Dabei erhaelt jeder Forward (Ziel) einen eigenen Bereich (Stanza) mit eindeutigen Namen (Forward-1..99).

    Hier findest Du entsprechende Beispiele. Awekas ist dort auch enthalten (ueber die Awekas-API) - ich hatte dazu aber auch eine Anleitung auf deutsch hier im Awekas-Forum verfasst. Awekas liesse sich aber auch per WU-Format mit Daten versorgen (ich bevorzuge die API-Loesung).

    Zu beachten ist, dass die Konfiguration ausschliesslich beim Start von FOSHKplugin eingelesen und somit aktiv wird. Nach Aenderungen an den oder Hinzufuegen von Forward-Zielen muss demnach FOSHKplugin neu gestartet werden, damit diese Aenderungen aktiv werden (sudo service foshkplugin restart).

    Fuer Home Assistant habe ich eine etwas umfangreichere Anleitung geschrieben. Alternativ kannst Du aber einen Forward im Ecowitt-Format (FWD_TYPE = EW) definieren und die Ecowitt-Integration im Home Assistant nutzen.

    Schau mal, ob Du damit klarkommst. Wenn nicht darfst Du gern nachfragen.

    Oliver

    Hi!

    Deine schlechte Erfahrung tut mir leid. Das waere wirklich nicht noetig gewesen ...

    Es gibt tatsaechlich zwei Versionen von FOSHKplugin - die LoxBerry-Version (fuer die, die eine Loxone-Hausautomatisierung nutzen und bereits einen LoxBerry im Einsatz haben) und die generic-Version, die ausser einem Linux-System keine Voraussetzungen hat.

    Ich hatte oben die generic-Version verlinkt. Dort gibt es eine recht einfach gehaltene Installationsanleitung.

    In Kuerze ist das - sofern man ein Linux-System bereits lauffaehig hat:

    Wobei diese Anleitung die Produktivversion von FOSHKplugin installiert (aktuell v0.09) und ich aber dringend (gerade wenn man auf HA-Integration aus ist) die aktuelle Beta v0.10 empfehle.

    Aendere also oben im wget-Befehl den Link auf http://foshkplugin.phantasoft.de/files/loxberry…-0.0.10Beta.zip.

    Ich wuerde an Deiner Stelle vermutlich die derzeitige Proxmox-VM fuer den LoxBerry loeschen und eine neue Instanz reines Linux (gern auch dietPi) installieren.

    Dann siehe oben die 6 Befehle - dann sollte FOSHKplugin bereits installiert sein.

    Die Konfiguration folgt dann - ist aber eigentlich auch nicht so schwierig.

    Auf der Seite zu FOSHKplugin gibt es fuer so ziemlich alle Ziele eine Beispielkonfiguration oder ein Rezept (etwas mehr Information).

    Ach - nochmal grundsaetzlich und zum Verstaendnis:

    Die Wetterstation hat genau EIN benutzerdefiniertes Ziel. Die Daten werden also genau darueber an FOSHKplugin gesandt und von dort aus an die weiteren Ziele verschickt.

    Bei der Installation von FOSHKplugin wird dieses Ziel entsprechend passend konfiguriert - sollte jedoch mit WSView Plus geprueft werden.

    Sobald man im WSView Plus anschliessend jedoch das Ziel aendert, kommen natuerlich keine Daten mehr bei FOSHKplugin an, das dann in diesem Zuge die weiteren Ziele nicht bedienen kann.

    Welche 4 Howtos hast Du denn zur Installation genutzt?

    Viel Erfolg!

    Und sorry, da ist mir doch ein "k" an das Dir geraten. Meine Frage war also eigentlich: "hast Du Loxone bei Dir im Einsatz?"

    Oliver

    Ui,

    hast Du Loxone bei Dirk im Einsatz? Oder warum nutzt Du nicht dir generric-Version?

    Grundsätzlich sind beide Versionen identisch. Bei der Loxone-Version gibt es jedoch eine (eingeschränkte) WebUI. Dafür ist die Installation ungleich komplizierter, weil erst das Grundsystem (LoxBerry) installiert werden muss.

    Programmänderungen kommen immer erst in der generic-Version.

    Insofern empfehle ich eigentlich immer - sofern kein Loxone-System im Haus und ein LoxBerry ohnehin vorhanden ist - die Installation der generic-Version.

    Zur Konfiguration gibt es viele Beispiele und umfassendere Erklärungen auf der Webseite von FOSHKplugin (generic).

    Bei weiteren Fragen helfe ich gern.

    Oliver

    Hi!

    Es gibt bei den Ecowitt-Konsolen immer nur EIN benutzerdefiniertes Ziel.

    Wenn Du mehr als dieses eine benutzerdefinierte Ziel nutzen möchtest, benötigst Du dafür eine externe Software.

    Genau aus diesem Grund habe ich FOSHKplugin entwickelt, mit dem Du bis zu 100 (!) eigene Ziele pro Wetterstation versorgen kannst.

    Home Assistant und Awekas werden nativ unterstützt.

    Oliver

    Hi!

    Danke fuer die Aufklaerung - mangels Stationsweb hatte ich den Mail-Service nicht auf dem Schirm.

    Dann waere das also geklaert. Ich wunderte mich schon ueber eine Wetterstation, die Mails versendet ...

    Schoenes Wochenende,

    Oliver

    Hi!

    Als Nachtrag zu:

    Ich empfehle immer den lokalen Weg - Daten lokal zu FOSHKplugin und von dort zu beliebigen anderen Zielen - Awekas und InfluxDB inklusive.

    MQTT geht natürlich auch und man kann beinahe beliebig viele custom server-Ziele einrichten.

    Mit der aktuellen Beta unterstuetzt FOSHKplugin nun auch die Uebertragung via MQTT mit Unterstuetzung der MQTT-Discovery-Funktion von Home Assistant.

    Wie von Geisterhand sind somit alle - auch die von FOSHKplugin erzeugten - Entitaeten im Home Assistant.

    Siehe auch hier als englischsprachiges "Rezept" sowie hier in deutscher Sprache.

    Oliver

    Hi!

    Bevor ihr nun auch noch mit OCR usw. anfangt - hier die im PDF genannten Links fuer die Firmware-Versionen fuer die Bresser MeteoChamp HD 7003500 / 7003510 / 70035xx:

    Device-Firmware:

    fwimage.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    WIFI-Firmware v2.0:

    19010001_v2.00_a_d_OTA.bin.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    WIFI-Firmware v2.03 STEP1:

    19010001_v2.03_STEP1_OTA.bin.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    WIFI-Firmware v2.03 STEP2:

    19010001_v2.03_STEP2_OTA.bin.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    Oder gleich die direkten Links:

    Device-Firmware: https://nextcloud.bresser.de/s/CGSpsrrarkPX…oad/fwimage.zip

    WIFI-Firmware v2.0: https://nextcloud.bresser.de/s/pWACsRtA4sfQ…a_d_OTA.bin.zip

    WIFI-Firmware v2.03 STEP1: https://nextcloud.bresser.de/s/LA4eQRKW8fS2…EP1_OTA.bin.zip

    WIFI-Firmware v2.03 STEP2: https://nextcloud.bresser.de/s/gs4PaFZZb55D…EP2_OTA.bin.zip

    Anleitung zum Firmware-Update: http://archive.bresser.de/download/70035…070035XX_de.pdf

    Grundsätzlich empfiehlt es sich bei der Suche nach Firmware-Updates für Wetterstationen von Bresser, zuerst auf der Seite der jeweiligen Station nachzusehen. Bei einigen Stationen bietet Bresser da neben dem Download von Anleitungen auch ein Firmware-Update an.
    Eine weitere Anlaufstelle ist der Download-Server von Bresser.
    Dabei sollte man (wie auch generell hier im Forum bei Anfragen zu Bresser-Produkten) die Artikelnummer von der Webseite (s.o.) mitteilen bzw. als Suchbegriff verwenden.

    Letztlich kann man dann noch bei Bresser direkt anfragen, ob es ein Firmware-Update gibt, das Besserung für das aktuelle Problem bringt.
    Eine Problemmeldung sollte unbedingt erfolgen - sonst hat Bresser keine Kenntnis davon und stuft eine etwaige (spätere) Meldung als Einzelfall ein.
    Nur wenn Probleme publik gemacht werden, können diese auch behoben werden!

    Da die Firmware nicht durch Bresser sondern vom Hersteller der Wetterstationen CCL in China entwickelt wird, muss eine entsprechende Fehlermeldung möglichst genau und nachvollziehbar sein.
    Immerhin muss Bresser diesen Fehler an CCL weitermelden und erklären! Und dann hoffen, das dort eine Lösung gefunden und implementiert wird.
    Einen direkten Kontakt zwischen dem Endkunden und CCL gibt es leider nicht. Auch Firmware-Updates findet man bei CCL leider nicht (es gibt dort jedoch ein Kontaktformular).

    Viel Erfolg!

    Oliver

    Hi!

    Bevor ihr nun auch noch mit OCR usw. anfangt - hier die im PDF genannten Links fuer die Firmware-Versionen fuer die Bresser MeteoChamp HD 7003500 / 7003510 / 70035xx:

    Device-Firmware:

    fwimage.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    WIFI-Firmware v2.0:

    19010001_v2.00_a_d_OTA.bin.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    WIFI-Firmware v2.03 STEP1:

    19010001_v2.03_STEP1_OTA.bin.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    WIFI-Firmware v2.03 STEP2:

    19010001_v2.03_STEP2_OTA.bin.zip
    Bresser Nextcloud - Group of companies
    nextcloud.bresser.de

    Oder gleich die direkten Links:

    Device-Firmware: https://nextcloud.bresser.de/s/CGSpsrrarkPX…oad/fwimage.zip

    WIFI-Firmware v2.0: https://nextcloud.bresser.de/s/pWACsRtA4sfQ…a_d_OTA.bin.zip

    WIFI-Firmware v2.03 STEP1: https://nextcloud.bresser.de/s/LA4eQRKW8fS2…EP1_OTA.bin.zip

    WIFI-Firmware v2.03 STEP2: https://nextcloud.bresser.de/s/gs4PaFZZb55D…EP2_OTA.bin.zip

    Anleitung zum Firmware-Update: http://archive.bresser.de/download/70035…070035XX_de.pdf

    Grundsätzlich empfiehlt es sich bei der Suche nach Firmware-Updates für Wetterstationen von Bresser, zuerst auf der Seite der jeweiligen Station nachzusehen. Bei einigen Stationen bietet Bresser da neben dem Download von Anleitungen auch ein Firmware-Update an.
    Eine weitere Anlaufstelle ist der Download-Server von Bresser.
    Dabei sollte man (wie auch generell hier im Forum bei Anfragen zu Bresser-Produkten) die Artikelnummer von der Webseite (s.o.) mitteilen bzw. als Suchbegriff verwenden.

    Letztlich kann man dann noch bei Bresser direkt anfragen, ob es ein Firmware-Update gibt, das Besserung für das aktuelle Problem bringt.
    Eine Problemmeldung sollte unbedingt erfolgen - sonst hat Bresser keine Kenntnis davon und stuft eine etwaige (spätere) Meldung als Einzelfall ein.
    Nur wenn Probleme publik gemacht werden, können diese auch behoben werden!

    Da die Firmware nicht durch Bresser sondern vom Hersteller der Wetterstationen CCL in China entwickelt wird, muss eine entsprechende Fehlermeldung möglichst genau und nachvollziehbar sein.
    Immerhin muss Bresser diesen Fehler an CCL weitermelden und erklären! Und dann hoffen, das dort eine Lösung gefunden und implementiert wird.
    Einen direkten Kontakt zwischen dem Endkunden und CCL gibt es leider nicht. Auch Firmware-Updates findet man bei CCL leider nicht (es gibt dort jedoch ein Kontaktformular).

    Viel Erfolg!

    Oliver

    Hi!

    Bei einem Aufruf einer Seite per https muessen saemtliche Bestandteile der Seite ebenfalls per https angesprochen werden. Du bindest jedoch unsichere Seiten (iframes bzw. Bilder (img) in Deiner Homepage ein, daher werden Dir die entsprechenden Bestandteile bei einem Aufruf Deiner Seite mit https nicht angezeigt.

    Wenn Du also Deine Seite per https mit https://www.mi-schu.de/ aufrufst, fehlen saemtliche Inhalte (etwa Bilder von fremden Seiten), die Du auf dieser Seite mit http referenziert hast.

    Rufst Du Deine Seite jedoch explizit mit http auf: http://www.mi-schu.de/, sollten alle Bestandteile (sofern erreichbar) angezeigt werden.

    Also:

    Immer nur mit http://www.mi-schu.de/ aufrufen - Problem (vermeintlich) geloest.

    Aber:

    Moderne Browser versuchen offenbar zunehmend, erst eine angeforderte Seite per https aufzurufen. Wenn das klappt, wird Dir stattdessen die Seite ueber dieses Protokoll angezeigt.

    Du hast jetzt 2 Moeglichkeiten:

    1. https auf dem Webserver deaktivieren (nicht empfohlen)

    Dann kann ein Browser nicht mehr die Seiten per https holen und MUSS http nutzen.

    Das sollte (vorerst) klappen. Bis evtl. Browser den Zugriff zu ungesicherten Seiten irgendwann vielleicht gar nicht mehr erlauben ...

    2. stelle die internen Verknuepfungen auf https um

    Dann sollte es egal sein, mit welchem Protokoll ein Browser versucht, auf Deine Seite zuzugreifen.

    Dazu musst Du in Deinem Quelltext der Seite nach Inhalten suchen, die bei Dir mit http:// aufgerufen werden. Aendere diese Aufrufe in https:// und das entsprechende Element sollte dann sowohl bei http- als auch bei https-Zugriff angezeigt werden.

    Das betrifft auf Deiner Startseite aktuell wohl folgende "Fremd"-Bilder und iframes:

    http://c.andyhoppe.com/1469386463

    http://www.mi-schu.de/Vantage/Weatherlink/aktuell/minidisplay.gif

    http://www.dwd.de/DWD/wetter/sat/bilder/meteosat/satbild_hrvir_akt.png

    http://st.wetteronline.de/img/logo/wetteronline_blue_114x22.png?v=1.0.637

    WetterOnline WetterWidget

    Homepagewetter

    Einfach bei all diesen Ressourcen statt des http ein https angeben - ich habe die Verfuegbarkeit per https der hinterlegten Inhalte geprueft.

    Oliver

    Hi!

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ventusky und Windy? Und wer von den beiden ist das Original?

    VentuSky - ein Windyty-Klon mit eigener Note
    Das Gleitschirm-Magazin im Blogformat von Lucian Haas. Aktuelle News aus der Gleitschirmszene, Tests und Podcast.
    lu-glidz.blogspot.com

    Beachte dabei das Datum - den Dienst gibt es also schon sehr lange. War aber damals wohl schon ein Clone ...

    :winking_face:

    Oliver

    Hi!

    Sorry, I don't know your station. But maybe other Bresser users can help.

    In any case, you should check in advance whether there is a firmware update for your console and perhaps ask the manufacturer for help at the same time.

    Success!

    Oliver

    Hi!

    You haven't told us which console it is. But you need to enter the coordinates to display the moon phases - you probably still need to configure them.

    To help with the internet connection, you should tell us the model name.

    Oliver