Bug in der Explore Scientific 7in1

  • Vielleicht hat es etwas mit irgendwelchen Sicherheitseinstellungen zu tun :thinking_face:. Oder mit einer übersehenen Kleinigkeit. Einen anderen Rechner (beide win 10) habe ich auch schon probiert.

    Die Station lässt sich auf jeden Fall ganz normal konfigurieren.

    Ich habe Bresser parallel mal angeschrieben.

    Gruß Klaus

  • Hatte bisher Firmware 1.08, bei Neuzuweisung einer IP-Adresse durch Vodafone (Kabelanschluss FrítzBox 6490) bricht der Kontakt zum Awekas-Server ab.

    Heute Neuinstallation von 1.09, das ermöglicht im Netz WPA3.

    Die beiden Dateien hatte ich auf einer SD-Karte, Installation über Chrome mit Laptop Win10 über die IP-Adresse 192.168.1.1 völlig unproblematisch. Man muss allerdings die Verbindung wieder neu herstellen nach der Installation der ersten *.bin Datei.

    Ich hoffe, dass jetzt die Verbindung zur FritzBox stabiler bleibt auch bei Änderung der externen IP-Adresse

  • Ja, die neueste Firmware 1.09 scheint nach jetzigem Stand der Dinge die Probleme behoben zu haben. Bin schon mehrfach im AP-Modus gewesen und konnte sofort wieder die Verbindung zur FritzBox herstellen. Vor 2 Tagen hatte sich die externe IP-Adresse geändert (s.o.), ohne dass es nachteiligen Einfluss auf die Wetterstation hatte.

    Zusätzlich wird heute von AVM ein Update (FRITZ!OS 07.27) für den von mir eingesetzten Repeater2400 bereit gestellt, das Verbindungsprobleme mit Mesh - wie ich es verwende - verbessern soll.

  • Allerdings würde mich auch interessieren, was sich mit den Updates der Firmware eigentlich ändert oder verbessert. Dazu finden sich keine Informationen. An den Funktionalitäten hat sich m.E. nichts verändert. Die Daten von Zusatzsensoren lassen sich auch mit der neuen Version 1.09 nicht übertragen. Das wurde vom Bresser Support bestätigt, bzw. angekündigt (hatte dazu schon bzgl. der Versionen 1.03 und 1.07 nachgefragt; erhielt die Ankündigung der Version 1.09 mit dem Hinweis, dass auch mit Version 1.09 die Daten der Zusatzsensoren nicht übertragen werden können).

    Ist denn bekannt, ob Bresser aktiv daran arbeitet, dass die Daten der Zusatzsensoren auch übertragen werden und dies in einer späteren Firmware umgesetzt wird?

  • Hi!

    Quote

    Ist denn bekannt, ob Bresser aktiv daran arbeitet, dass die Daten der Zusatzsensoren auch übertragen werden und dies in einer späteren Firmware umgesetzt wird?

    Ich fuerchte nicht.

    Denkbar ist, das diese Moeglichkeit fuer nachfolgende Stationen - etwa der 7003500 eingebaut wird.

    Fuer die bereits existierenden Stationen von CCL/Bresser sehe ich da aber schwarz - da ist trotz mehrmaliger Anfragen bisher sehr wenig passiert. Vermutlich liegt das daran, das Bresser selbst die Firmware gar nicht aendern kann und auf den Hersteller CCL angewiesen ist.

    Aber vielleicht irre ich mich ja auch diesbezueglich - ich habe keinen sehr engen Kontakt zu Bresser.

    Vielleicht weiss othi mehr?

    Oliver

  • Ich denke aber auch das die Updates nur CCC machen kann.

    Ich hatte bezgl. meiner Bresser 6 in 1 auch schon Kontakt mit Bresser und fragte nach bzgl. Softwareupdate, man teilte mir mit, dass Bresser an der Software nix ändern kann, dies könne nur der Hersteller CCL.

    Aber vielleicht kann man über Bresser etwas bewirken, dass CCL eventuell an der Software Updates in Angriff nimmt, deswegen ist eine Kontaktaufnahme mit Bresser sicherlich sinnvoll.

  • Ich hatte mich in der Sache an den Bresser Kundenservice gewendet und folgende Antwort erhalten:

    Quote

    Leider werden die Daten der zusätzlichen Sensoren nicht zu AWEKAS oder Weather Underground übertragen.

    Wir können Ihnen auch keine andere Lösung anbieten, die Werte über das heimische Netzwerk abzurufen. Sie können aber die Daten auf dem Display mit Hilfe der Channel -Taste anzeigen lassen.

    Wir werden Ihr Anliegen an das Produktmanagement weiterleiten.

    Es tut uns leid, Ihnen hier keine zufriedenstellendere Antwort bieten zu können.

    Leider sehr unbefriedigend, da 1. die Daten ja da sind und 2. keine Möglichkeit eingeräumt wird die Daten selbst auf der Station abzuholen. Die Designentscheidung ist schwer nachvollziehbar.

    Hat jemand ggf. Erfahrung gemacht, ob sich auch eine andere Firmware (eines anderen Herstellers) aufspielen lässt, die ggf. mehr Funktionen bietet? Unter welchen anderen Namen wird das Modell denn noch vertrieben?

  • Hi!

    Siehe Beitrag #26 - der Hersteller ist CCL. Diese Stationen werden auch von anderen "Herstellern" gelabelt und vertrieben (etwa Froggit - zumindest die WH6000 als Vorgaengerstation). Die Firmware-Entwicklung wird meines Wissens aber ausschliesslich in China gemacht. Insofern ist nicht damit zu rechnen, das ein "Hersteller" eine andere (bessere) Firmware dafuer hat.

    Wohl koennte ich mir vorstellen, das ein Vertreiber (hier Bresser) die Macht haben sollte, auf die Firmware-Entwicklung Einfluss zu nehmen.

    Dies erfolgt aber offenbar nicht oder zumindest nicht in dem von den Nutzern gewuenschten Masse.

    Insofern habe ich da weiterhin wenig Hoffnung auf Besserung.

    Die Nutzer sollten mit den Fuessen abstimmen - es gibt ja durchaus Alternativen.

    Oliver

  • Dann bleibt wohl nur die Nutzung von

    GitHub - merbanan/rtl_433: Program to decode radio transmissions from devices on the ISM bands (and other frequencies)
    Program to decode radio transmissions from devices on the ISM bands (and other frequencies) - GitHub - merbanan/rtl_433: Program to decode radio transmissions…
    github.com

    in Kombination mit eine Raspi und einem Software Defined Radio (SDR).

    Zusammen mit den Entwicklern dieses großartigen Tools sind die Funksignale des großen Außensensors, der Zusatzsensoren sowie des Bodenfeuchte-Sensors decodiert:

    http://https//github.com/merbanan/rtl_433/issues/1492

    Zusammen mit MQTT kann man mit den empfangenen Daten komfortabel weiter arbeiten. Dennoch traurig, dass man nicht mal die Werte direkt bei der Station abrufen kann und stattdessen zu einer solchen Bastellösung greifen muss.

  • Hi!

    Wobei man bei Betrachtung der Kosten von SDR und Raspi zzgl. der zu erwartenden Arbeit bzgl. Linux, MQTT und rtl433 dann auch ueber den Kauf einer neuen Station nachdenken kann.

    Wer SDR und Raspi aber bereits hat und die entsprechenden Skills findet mit der rtl433-Loesung einen praktikablen Ansatz.

    Oliver

  • [...] Wobei man bei Betrachtung der Kosten von SDR und Raspi zzgl. der zu erwartenden Arbeit bzgl. Linux, MQTT und rtl433 dann auch ueber den Kauf einer neuen Station nachdenken kann. [...]

    Völlig richtig. In meinem Fall ist das ganze aus dem Interesse an den dahinter liegenden (Funk-)technik erwachsen und dem Ehrgeiz die Funksignale zu entschlüsseln. Wenn man sich ein System mit SDR und rtl_433 aufbaut, muss man auch keine Station von der Stange kaufen, sondern könnte sich die Sensoren verschiedener Hersteller individuell zusammenstellen. Hast du denn eine Empfehlung für eine Station, die eine deutlich bessere Software an Board hat (gerne auch als PM)?

  • Hi!

    Ich kann und will hier keine Kaufempfehlung fuer ein bestimmtes Produkt geben.

    Ich hatte damals auch die Bresser x-in-1 in der naeheren Auswahl, habe mich dann aber aufgrund der Custom Server-Funktion (das Senden der Daten an ein beliebiges von mir selbst festlegbares - auch lokales - Ziel) dagegen und fuer ein Geraet von Fine Offset entschieden.

    Ich habe diese Wahl nicht bereut und bediene heute damit unzaehlige Dienste - neben WU, Ecowitt, WOW, Weathercloud, Ambient Weather, Awekas (auch ueber API), CWOP, MQTT, InfluxDB/Grafana, mein Smarthome-System undundund.

    Tatsaechlich ist der Schluessel dafuer die Moeglichkeit alle (!) Daten an ein Programm zu senden (in meinem Fall FOSHKplugin), das diese Daten beliebig aufbereiten, umformen, weiterverarbeiten und eben auch weitersenden kann.

    Oliver