Dies wäre sehr gut, wenn dies möglich wäre, da es zusätzlich zur Anzeige von Regen, wenn er auftritt, auch die reale Wettersituation am Standort der Station bieten würde.
Stationsweb Test: Update Sommer 2024
-
gerald -
August 22, 2024 at 11:39 AM -
Closed -
Thread is Resolved
-
-
Habe mir das auch schon überlegt und fände es eine sehr gute Möglichkeit, die Realitätsnähe pur vermittelt.
-
-
Servus,
mir ist noch was aufgefallen unter "Grafik", genauer bei der Tagesgrafik
Beim alten Stationsweb wurde beim Aufruf der Tagesgrafik die letzten 24 Stunden angezeigt:
Wenn man dann andere Tage ausgewählt hat, wurden diese komplett angezeigt (also von 0:00 Uhr bis 23:59)
Beim neuen Stationsweb passt das beim "Erstaufruf" auch. Hier werden die letzten 24 Stunden angezeigt:Wenn man jetzt aber auf andere Tage wechselt, bleibt immer die aktuelle Uhrzeit drin (und davon aus dann 24 Std)
Also wie in diesem Fall: Hier hab ich den 06.09. ausgewählt und bekomme die Grafik von 06.09. 07:00 bis 07.09. 06:59 Uhr angezeigt. Um jetzt nur den 06.09. angezeigt zu bekommen, muss ich halt auch noch die Uhrzeit ändern.
Wäre es hier nicht auch möglich, dass hier wie beim alten Stationsweb zu lösen?
Gruß Georg -
- Official Post
Die Wetterwarnungen der nationalen Wetterdienste funktionieren in der aktuellen Testversion (sehr) schlecht. Die API von der wir diese Daten beziehen liefert leider oft unbrauchbare Daten. Ich bin momentan dabei die Funktion noch einmal grundlegend zu überarbeiten. Eine Aktualisierung erfolgt im Lauf der Woche.
-
- Official Post
Eine "kleine" Kritik hätte ich doch anzubringen: Wartezeiten von >= 120 Sekunden (mehr als 2 Minuten) sind heutzutage inakzeptabel bei Internetverbindungen jenseits von 100 MBit. Wer starrt länger als 10 sec auf eine leere sich nicht aufbauende Website?
Ich stimme dir zu. Speziell zur vollen Stunde (und kurz danach) kommt es zu markanten Last- und damit einhergehend Latenzspitzen. Wir arbeiten an einer Lösung.
-
- Official Post
Also wie in diesem Fall: Hier hab ich den 06.09. ausgewählt und bekomme die Grafik von 06.09. 07:00 bis 07.09. 06:59 Uhr angezeigt. Um jetzt nur den 06.09. angezeigt zu bekommen, muss ich halt auch noch die Uhrzeit ändern.
Wäre es hier nicht auch möglich, dass hier wie beim alten Stationsweb zu lösen?
In der neuen Version blättert man mit den Pfeilen in der Tagesansicht immer um 24 Stunden. Drückt man einmal auf den rechten Pfeil kommt man zum aktuellen Tag ab Mitternacht. Dann man wieder nach links wie gewohnt.
Ich kann die alte Handhabung wiederherstellen falls diese als besser empfunden wird. -
In der neuen Version blättert man mit den Pfeilen in der Tagesansicht immer um 24 Stunden. Drückt man einmal auf den rechten Pfeil kommt man zum aktuellen Tag ab Mitternacht. Dann man wieder nach links wie gewohnt.
Ich kann die alte Handhabung wiederherstellen falls diese als besser empfunden wird.Okay danke für die Info.
Wenn man's weis ist die neue Handhabung auch super
-
- Official Post
Gäbe es eine Möglichkeit, als Hintergrundbild ggf. auch noch das aktuelle Webcambild als Hintergrundbild einzubauen?
Sollte sich umsetzen lassen. Ich notiere es für ein zukünftiges Update. Für dieses Update werden wir nur noch Fehlerbehebungen, sowie kleine Anpassungen vornehmen.
-
-
Bei Android war das vorübergehend OK, jetzt ist's auch wieder verzerrt. Responsivität ist nicht immer ganz einfach, jeder Browser reagiert wieder etwas anders. Es ist nicht tragisch und zudem bin ich zuversichtlich, dass das lösbar ist
-
- Official Post
Die Testversion ist vorübergehend eingeschränkt/nicht nutzbar. -
- Official Post
Änderungen Donnerstag, 12. September:
- Wetterwarnungen der nationalen Wetterbetreiber überarbeitet
Diese Länder sollten nun funktionieren: austria, belgium, bosnia-herzegovina, bulgaria, croatia, cyprus, czechia, denmark, estonia, finland, france, germany, greece, hungary, iceland, ireland, israel, italy, latvia, lithuania, luxembourg, malta, moldova, montenegro, netherlands, north-macedonia, norway, poland, portugal, romania, serbia, slovakia, slovenia, spain, sweden, switzerland, ukraine, united-kingdom
Datenstamm ist hierbei der gleiche wie auf https://meteoalarm.org/en/live/
Leider halten sich aber nicht alle Wetterdienst an die Spezifikationen was das ganze etwas schwieriger macht als es sein müsste. Falls jemand etwas auffällt wie immer gerne melden.
Wie immer kann es ein wenig dauern bis die neue Version vom Browser übernommen wird!
-
Hallo,
verstehe ich das richtig, Awekas bezieht die Wetterwarnungen von Meteoalarm und Meteoalarm dann von den nationalen Wetterdiensten?
-
- Official Post
verstehe ich das richtig, Awekas bezieht die Wetterwarnungen von Meteoalarm und Meteoalarm dann von den nationalen Wetterdiensten?
Fast. MeteoAlarm ist ein Produkt des EUMETNET, dem Dachverband der Wetterdienste. MeteoAlarm wird von der Geosphere Austria (dem nationalen Wetterdienst von AT) betrieben.
-
Ist das so gewollt, dass das Hintergrundbild im oberen Bereich in "Wellenlinien" verläuft?
-
Ich vermute das ist der Wettereffekt -Hintergrund . —> Bewölkung am oberen Hintergrund zur Wetterlage/Wettermeldung.
-
- Official Post
Ich vermute das ist der Wettereffekt -Hintergrund . —> Bewölkung am oberen Hintergrund zur Wetterlage/Wettermeldung.
Korrekt
-
Was mir gerade aufgefallen ist: Bei »Wetter melden« fehlt die Schneehöhe – im »alten« Stationsweb ist sie sehr wohl vorhanden.
Edit: Auch die Anzeige der Schneehöhe fehlt.
Edit 2: Ich meine die Desktopversion des (Test-)Stationswebs: Im Stationsweb ist die Anzeige der Schneehöhe vorhanden und die Schneehöhe meldbar; in der Testversion fehlt beides.
In der Androidversion fehlt auch beim »alten« Stationsweb die Anzeige der Schneehöhe, sie ist jedoch meldbar. -
- Official Post
Änderungen Montag, 16. September:
- Wetterwarnungen: Fehlerbehebungen
- Wetterwarnungen/Anzeige: Verbesserte Darstellung bei mehreren Warnungen
- Plots: Manche Übergänge für bessere Bedienbarkeit entfernt
- Home/Wetterlage: Anzeigefehler behoben
- Backend: Verbesserte Antwortzeit und Performanceverbesserungen
Wie immer kann es ein wenig dauern bis die neue Version vom Browser übernommen wird!
-