Stefan Wetterfrosch1971 Evtl auch hilfreich: Klickt man auf einen Eintrag in der Legende, wird der Mouse-Hover Effekt (Anzeigen des Min/Max-Bereichs, Ausblenden der anderen Sensoren) fixiert. Ein weiterer Klick auf den selben Eintrag in der Legende oder irgendwo im Inneren des Diagramms hebt dies wieder auf.
Posts by gerald
-
-
Müsste bei den klimatologischen Kenntagen die Säule für 2023 vorhanden sein, zum Beispiel beim Niederschlag?
Ja müssten sie! Danke für den Hinweis. Hab ich behoben.
-
Ich habe die Windrichtungsanzeigen wieder auf die Version vor dem Update zurückgestellt.
Allerdings nicht auf deiner Webseite dort sind die Grafischen Statistiken offline.
Behoben!
-
Meldung der Schneehöhe im Stationsweb funktioniert momentan leider nicht. Es wird nur die normale Wettermeldung ohne Schneehöhe angezeigt.
Meldung der Schneehöhe funktioniert momentan nur über die normale Basisseite (Instrumentenseite ) Awekas.
Behoben. (Testversion)
-
Ich hab die Windrichtung in der Testversion hinzugefügt.
Die Übernahme aller Neuerungen von der Testversion in Hauptversion sind für nächste Woche geplant, falls keine Fehler mehr auftauchen.
Konkret betrifft das: grafische Statistiken, Verbesserungen in der Grafik (Temperatur Nulllinie, Windrichtung), einige kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen
-
Guten Morgen,
wenn der Wunsch-/Vorschlagszettel noch offen ist:
- in den Grafiken die Temperaturnulllinie
- oben hinter dem Stationsnamen, ähnlich der allgemeinen Instrumentenseite, die zugehörige Landesflagge.
hab ich beides der Testversion hinzugefügt
Nach Neuinstallation der App immer noch weißer Startbildschirm für einige Sekunden.
Hab ich auf der Testversion behoben. Bitte erneut versuchen.
-
-
Beim Start der installierten App in Android (Smartphone,Tablet) habe ich einen Startbildschirm.
Ist das durch das jeweilige Betriebssystem bedingt ?
Sollte auch auf iOS gehen. Bei meinem iPhone erscheint der Startbildschirm ähnlich zu Android. Um welche Modelle handelt es sich?
-
Noch ein Nachtrag um das Problem etwas transparenter zu machen:
Stationen senden die Regenmenge als laufende Tagessumme. Manche Interfaces/Stationen schicken zusätzlich die Regensumme des Tages/Monats/Jahres als separaten Wert.
Wir haben also zwei Möglichkeiten die Regensumme über eine Periode zu berechnen:
1) wir verwenden den tagesletzten Wert, der gleichzeitig die Tagessumme ist und summieren diese über die gewünsche Periode auf (z.B. alle eines Monats)
2) wir verwenden die separat gesendeten Regensummen der entsprechenden Perioden und wechseln auf 1) falls dieser nicht verfügbar ist
Eigentlich müssten diese beiden gleich sein. Das Problem besteht darin, dass dies für manche Stationen und Zeiträume nicht der Fall zu sein scheint
-
Bei unserer Bridge ist es genau umgekehrt. Können Sie mir bitte die in der Meteobridge aufgezeichneten stündlichen Regenmengen von 01.01.22 00:00 bis 08.01.22 23:59 zukommen lassen?
Danke für die Mithilfe.
-
Hallo gerald ,
ab wann werden Klimadiagramm und Heatmap des aktuellen Monats
aktualisiert oder geschieht das erst nach dem Ende des jeweiligen Monats ? Oder anders gesagt ab wann fliesen im aktuellen Monat die Wetterdaten ein ?
ab 360 gespeicherten Stundenmittelwerten (entspricht ~1/2 Monat) werden die wird die Linie im Klimadiagramm für das aktuelle Jahr erweitert und das neue Kachel in der Heatmap hinzugefügt
in die Mittelwerte fließen sie erst ab 540 ein
-
Ist das die Testversion? Ist momentan nur dort behoben.
-
Tropennächte wurden auf 20:00 Uhr bis 08:00 Uhr angepasst.
Was ich mit "UTC macht meiner Meinung nach keinen Sinn" meine ist, dass Tropennächte dadurch je nach Zeitzone unterschiedlich liegen und somit erst recht nicht vergleichbar wären.
Zum Beispiel: UTC 18:00 bis 06:00 Uhr entspricht an da der Westküste der USA 10:00 bis 22:00 Uhr. Eine "Tropennacht" läge dort über Mittag.
-
Ich hab den Fehler schon gefunden, habe aber noch keine Zeit gehabt ihn zu beheben. Sollte sich morgen ausgehen.
-
Momentan ist es 18:00 Uhr bis 05:90 Uhr Stationszeit. Eine Änderung auf auf 20:00 Uhr bis 07:59 Uhr Stationszeit könnte ich leicht vornehmen.
-
Gestern hab ich eine kuriose Feststellung gemacht.
Ist vielleicht kein Fehler wo viel Energie zur Beseitigung reingesteckt werden muss
Habe mir die Monatsgrafik angesehen und aus "Gewohnheit" das Bild nach unten gezogen (in anderen Apps werden Daten aktualisiert).
Danach ist irgendwie der untere Rand nach oben versetzt. Mehrfach wiederholt (ca. 6x) sieht es dann so aus wie im angehängten Bild.
Beim nächsten Mal ist dann wieder alles ok und man kann von vorn anfangen
Ist mir auf dem iPad aufgefallen, iPhone verhält sich ebenfalls so.
Das Bild stammt von der Testversion. Auf dem normalen Stationsweb tritt der Effekt auch auf, scheint aber nicht so "bissig" zu sein.
Soweit die Info zum entdecktem Kuriosum. Ob auch nicht Apple-Handys betroffen sind - keine Ahnung.
Ich denke ich konnte das Problem isolieren und beheben (in der Testversion). Bitte um Rückmeldung ob es weiterhin vorliegt.
-
Es darf also in einem Zeitraum vom Vortag 18.00 Uhr bis zum aktuellen Tag 05.59 Uhr die 20 Grad -Schwelle nicht unterschritten werden da sonst keine Tropennacht ?
Korrekt
-
Von 18:00 Uhr bis 05:59 Uhr in der Zeitzone der Wetterstation. UTC macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
-
Tropennächte-Fehler wurde behoben
Auch bei mir gibt es Probleme mit den Klimatologischen Kenntagen. Habe mir mal die Werte Seite und die Monatsgrafiken im Stationsweb angeschaut und nachgezählt.
Tropennächte hatte ich in 2022 nur 1,in der Grafik werden aber 3 angezeigt also 2 zu viel.
Außerdem Hitzetage 26,in der der Grafik 27, also 1 zu viel
...
Stefan ich sehe Tropennächte in den Nächten auf 01. Juli (min. Temp. 20.6°C), auf 21. Juli (22.6°C) und 05. August (20.8°C) und folgende Hitzetage:
1. 2022-06-18: 35.5°C
2. 2022-06-19: 37.4°C
3. 2022-06-23: 32.1°C
4. 2022-06-24: 30.7°C
5. 2022-06-25: 30.4°C
6. 2022-06-26: 33.2°C
7. 2022-06-27: 34.1°C
8. 2022-06-30: 31.2°C
9. 2022-07-03: 31.8°C
10. 2022-07-13: 32.1°C
11. 2022-07-18: 31.2°C
12. 2022-07-19: 37.3°C
13. 2022-07-20: 38.2°C
14. 2022-07-21: 30.8°C
15. 2022-07-24: 30.3°C
16. 2022-07-25: 36.3°C
17. 2022-07-29: 30.9°C
18. 2022-08-03: 34.0°C
19. 2022-08-04: 37.2°C
20. 2022-08-11: 31.4°C
21. 2022-08-12: 30.2°C
22. 2022-08-14: 33.2°C
23. 2022-08-15: 32.9°C
24. 2022-08-16: 31.7°C
25. 2022-08-17: 33.8°C
26. 2022-08-25: 30.4°C
27. 2022-08-26: 31.6°C
-
Bei der Grafik hat der letzte Tag gefehlt. In der Testversion hab ich das Problem behoben.
Die grafischen Statistiken werden nur nach einer gewissen Zeit neu berechnet. Siehe Hilfeseite.