Servus,
hätte einen Wunsch
Wäre es möglich bei der Kartenansicht beim Thema Niederschlag nicht nur die aktuelle Tages Niederschlagsmenge anzeigen zu lassen, sondern auch Monat bzw Jahr aus zu wählen?
Gruß Georg
Servus,
hätte einen Wunsch
Wäre es möglich bei der Kartenansicht beim Thema Niederschlag nicht nur die aktuelle Tages Niederschlagsmenge anzeigen zu lassen, sondern auch Monat bzw Jahr aus zu wählen?
Gruß Georg
Hmm... echt mal wieder Ärgerlich.
Seit gestern Abend ca 20uhr hab ich keine Daten mehr.
Auf PWL kann ich mich nicht anmelden.
Auf meinem Display meiner Wetterstation sind trotz Netzverbindung keine Online Daten zu sehen (Wettervorschau ect)
Ich kann nur nach meinem bessten wissen und gewissen behaupten, dass auf meiner Seite alles passt. Na ja, hilft wiedermal nur abwarten und hoffen das sich das Problem schnell von selbst löst
Ach ja Station neugestartet, neu angemeldet alles schon gemacht... nix geholfen
Was mir gerade noch aufgefallen ist
Thema Wetterwarnung: klappt soweit super, aber der DWD hat die Regenwarnung bei uns (Rottal-Inn) schon vor gut einer Stunde aufgehoben. Die Meldung ist aber immer noch zu sehen. Ich vermute, dass die Meldung jetzt dann verschwindet, da sie ursprünglich bis 12Uhr gelistet war.
Liegt das am Abgleich mit DWD? Wird der nur alle Stunde gemacht?
Ein echt interesantes Thema... was is mit PWL allegemein los... App geht nicht mehr, auf die Homepage kommt man auch nicht mehr... wenn mans in Google sucht wird man auf weathercloud geleitet... aber die Daten werden zum Glück noch übertragen
Weiß jemand mehr??
http://www.proweatherlive.net
Homepage geht wieder. Aber in der Google Suchmaschine, Yahoo, Bing... Man findet die Seite nicht mehr...
Hallo,
Seit 05:00 Uhr sendet PWL keine Daten mehr an AWEKAS. Mal sehen ob es technische Probleme sind.
Gruß Matthias
Also bei mir kommen die Daten weiterhin an... keine Lücken, alles gut
Hallo Oliver,
echt vielen vielen Dank für die Info.
Mal schaun wie lange es noch geht bei PWL. Wenns wirklich soweit kommt werde ich auf diesen Post zurück kommen
Hallo Oliver,
danke für die Infos.
Also für mich als Hobbymeteorologe bzw Wetterinteressierter hat das die letzten 2 Jahre, seitdem ich meine BRESSER 6-Tage 4CAST PRO habe, eigentlich vollkommen ausgereicht... Klar waren die ein oder anderen Fehler von PWL nervig, aber aufs ganze Jahr gesehen eigl nicht relevant.
Meine Befürchtung ist jetzt aber, was passiert, wenn der Dienst tatsächlich komplett eingestampft wird. Wie bekomme ich meine Station dann ONLINE? Pech gehabt? Oder gibts jetzt schon alternativen wie ich meine Station Online bringe?
Danke schon mal
Gruß Georg
Ein echt interesantes Thema... was is mit PWL allegemein los... App geht nicht mehr, auf die Homepage kommt man auch nicht mehr... wenn mans in Google sucht wird man auf weathercloud geleitet... aber die Daten werden zum Glück noch übertragen
Weiß jemand mehr??
In der neuen Version blättert man mit den Pfeilen in der Tagesansicht immer um 24 Stunden. Drückt man einmal auf den rechten Pfeil kommt man zum aktuellen Tag ab Mitternacht. Dann man wieder nach links wie gewohnt.
Ich kann die alte Handhabung wiederherstellen falls diese als besser empfunden wird.
Okay danke für die Info.
Wenn man's weis ist die neue Handhabung auch super
Servus,
mir ist noch was aufgefallen unter "Grafik", genauer bei der Tagesgrafik
Beim alten Stationsweb wurde beim Aufruf der Tagesgrafik die letzten 24 Stunden angezeigt:
Wenn man dann andere Tage ausgewählt hat, wurden diese komplett angezeigt (also von 0:00 Uhr bis 23:59)
Beim neuen Stationsweb passt das beim "Erstaufruf" auch. Hier werden die letzten 24 Stunden angezeigt:
Wenn man jetzt aber auf andere Tage wechselt, bleibt immer die aktuelle Uhrzeit drin (und davon aus dann 24 Std)
Also wie in diesem Fall: Hier hab ich den 06.09. ausgewählt und bekomme die Grafik von 06.09. 07:00 bis 07.09. 06:59 Uhr angezeigt. Um jetzt nur den 06.09. angezeigt zu bekommen, muss ich halt auch noch die Uhrzeit ändern.
Wäre es hier nicht auch möglich, dass hier wie beim alten Stationsweb zu lösen?
Gruß Georg
sehe gerade: Das steht ja eh schon da
Frage an Georginio007, hat es dann funktioniert nach dem abschalten des Übersetzers beim Browser ?
Ja ohne Übersetzung funktionierts
habs eben noch beim IPhone (Safari) probiert. Klappt auch
Frage: was sagt der Hitzeindex aus?
Das hab ich mich auch schon gefragt. Hab mir dazu jetzt tatsächlich mal den Artikel in Wiki durchgelesen.
Was aber was wäre, wenn man eine Kurzerklärung in der Hilfe dazu einfügen könnte.
Auch ne Idee dazu
Vielleicht kann man bei den Widget so ein blaues Fragezeichen einfügen:
und je nachdem, welcher Hitzeindex erreicht ist kann man eine Info aufrufen, was das Bedeutet (siehe folgende Tabelle)
Befindet sich im Menu Einstellungen unten rechts klein gedruckt neben dem Impressum.
Dankeschön
Guten Morgen,
hab mich heute morgen angemeldet, kurz drüber geschaut und dachte... hmm,... alles immer noch so wie die letzten Tage... nach gefühlt ner halben Minute BOOOAA.. Alle Änderungen zu sehen
Folgende Anmerkungen:
Grafische Statistiken: Hier fehlt mir noch diese Hilfe Seite, was die einzelnen Grafiken wie aussagen
so war das im alten Stationsweb
Ebenfalls fehlt mir in den grafischen Statistiken noch die Solarstrahlung
diese Auswertung find ich doch sehr interessant Vielleicht kann man das noch einfügen
Agrarwetter: Ganz ehrlich... die Seite überfordert mich Könnte man hier auch so eine Hilfeseite machen, die das Ganze etwas erklärt?
Danke
Gruß Georg
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Arbeit gefällt mir auf den ersten Blick richtig gut
So heute mal nen bisschen am PC getestet (Edge): Sieht erstmal gut aus. Hab alles gleich gefunden bzw war selbsterklärend.
Glei mal aufgefallen ist mir was bei den grafischen Statistiken: hier fehlt mir die Solarstrahlung. Absicht?
Ich werde mich weiter auf der Seite rumtreiben werde mich dann melden wenn mir was auffällt
Gruß Georg
Hallo zusammen,
da ich hierauf noch keine Antwort bekommen habe, wollte ich dieses Thema nochmals nach oben schieben.
Vielleicht kann dieses Thema in eins der nächsten Stationsweb Updates aufgenommen werden
Gruß Georg