Guten Abend, du kannst bei AWEKAS ausser der Luftdruckkorrektur meines Wissens keine Anpassungen bei Zusatzsensoren vornehmen. Das müsste aber auf deiner Basisstation möglich sein. Grüsse | Pedro
Posts by Pedro L.
-
-
Hallo, ich habe bei Ihrem Stationsweb überhaupt kein Widget, noch eine Menüpunkt zur Luftqualität. Ein Übertragungs-Check bringt falsche Einstellungen. Sperrungen unsererseits sind keine vorhanden.
Überprüfen Sie, ob auch wirklich die richtigen Sensoren für die Messung der Luftqualität aktiviert sind. Grüsse | Pedro
-
Wetterfrosch1971 das ist leider so
Ich werde die Station sicher im Auge behalten. Grüsse | Pedro
-
Hallo Frank, danke für den Hinweis. Die Niederschlagswerte der von dir genannten Station sind nicht realistisch. Ich habe erst einmal eine Usersperre (mit E-Mail) auf den Regensensor gemacht. So kann der Stationsbetreiber nachschauen, was los ist und dann selber wieder entsperren. Wird das Problem nicht behoben, machen wir erst eine administrative Sperrung. Grüsse | Pedro
-
ine problima, cali nichta. Pedro
-
Please write only ws.awekas.at at URL
Der Alte Sorry, ich weiss nicht, was diese Reaktion soll - und wie ich darauf reagieren soll. Dermal ist auch keine anklickbare URL hinter dem ws.awekas.at Ich bitte um Aufklärung. Grüsse | Pedro
-
Is your station sending data to weathercloud or wunderground (or by bresser fastlink to ProWeatherLive)? There must be a connection and in this services the weatherservers has the be correctly indicatet. otherwise the station is not reachable online. Cali spera. Pedro
-
-
-
Meinst du den Button "Bearbeiten ein" oder den Button "Speichern"? Grüsse | Pedro
-
Oh, das könnte natürlich sein
-
Stefan Deine Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Bei meiner Station stimmen die beiden Angaben der Versionen exakt überein.
Grüsse | Pedro
-
Hallo
Othmar hat da 'mal einen recht hilfreichen Thread verfasst. Gehen Sie einmal nach seiner Anleitung vor.Thread[Software] Beim Übertragungstest erscheint - Passwort falsch - was kann ich tun?
Mit dem Übertragungstest ( https://www.awekas.at/de/check.php?id=xxx / xxx =AWEKAS ID ) kann die Übertragung der Wetterstation oder Software zu AWEKAS überprüft werden. Immer wieder kommt es vor das in der Analyse angezeigt wird das das Passwort in der Wetterstation nicht korrekt gesetzt ist. Was kann man tun?
Hier eine kleine Hilfe:- Versuchen Sie sich beim AWEKAS Datenaccount einzuloggen. Rufen Sie die Seite : https://www.awekas.at/de/benutzer.php auf.
Hinweis: AWEKAS verwendet 3 verschiedene
othiMay 4, 2024 at 7:39 PM Grüsse | Pedro
- Versuchen Sie sich beim AWEKAS Datenaccount einzuloggen. Rufen Sie die Seite : https://www.awekas.at/de/benutzer.php auf.
-
-
Dogopit Hallo Rolf, Freischaltungsgesuche gehen nicht über diesen Thread, sondern über eine Antwort auf das vom Admin erhaltene Sperrungsmail - und, ohne Ihre AWEKAS-ID kann ich gar nichts prüfen. Gruss | Pedro
-
Ergänzung:
Es gibt günstige Adapter von USB auf die serielle Schnittstelle RS232 ab CHF 25.-- beispielsweise bei Digitec. Damit dürfte das Problem auf Windows 11 auch ohne diese Schnittstelle zu lösen sein. Grüsse | Pedro
-
Hallo,
mich erstaunen die Festplattenfehler nach 14 Jahren keineswegs, im Gegenteil grenzt es an ein Wunder, dass die Platte immer noch dreht. Windows 7 ist zwar veraltet, aber war ein sehr gutes, bereits auf NT-Basis aufgebautes Betriebssystem. Ich würde sicher die Festplatte ersetzen (das Betriebssystem können Sie ja backuppen, damit Sie nach dem Einbau der neuen HD, eventuell auch SSD, nicht alles neu installieren müssen - dazu empfehle ich AOMEI-Backupper). Noch etwas: eventuell ist auch das RAM etwas knapp, was sich bei längeren Systemarbeitszeiten ohne Neustart immer auswirkt. Grüsse | Pedro
-
Hallo, das mit der Bearbeitung in der Monatsansicht ist richtig. Du solltest dort aber auch noch den Eintrag "Regenrate" bearbeiten/entfernen. Dann dürfte die falsche Anzeige vermutlich überall verschwinden. Grüsse | Pedro
-
Nur wäre es schön wenn du zur Kenntnis nehmen könntest, dass alle hier berichtenden langjährige Awekasnutzer sind die Computererfahrungen etc. mitbringen.
Das stelle ich auch nicht in Frage. Pedro
-
Seltsam, wenn ich dein Stationsweb aufrufe, wird bei mir unter Linux, Windows 11oder Android alles tadellos, ohne Absturz angezeigt. Es ist dabei auch egal, was für einen Browser ich benutze. Vielleicht liegt es doch an den Systemressourcen oder mangelnder Aktualität des iOS? Gruss | Pedro