Facebook
 
 AWEKAS Benutzer: login  
Nearest stations  
Information for station Hammelb.-Untererthal
Bad Kissingen
Burkardroth
Dittlofsroda
Gemünden am Main
Hammelb-Untereschenb
Hammelburg
Oberleichtersbach
Poppenroth
 
  Station name Hammelb.-Untererthal  
Country Germany   
Height above sea level 225 m
Geographical position     9° 52' 50.58'' East / 50° 9' 0.54'' North
Data transfer Davis Weatherlink IP
Last updated 6.5.2025 11:44
AWEKAS Plus YES  
AWEKAS id 9311
 
  Stations blog edit  
 
Mit Wetteraufzeichnungen habe ich im Jahre 1990 begonnen. Angefangen hat alles mit einem 
Plastikregenmesser vom Baumarkt, den ich ab dem 30. Juni 1990 täglich abgelesen habe. Im Winter kam
zusätzlich die tägliche Messung der Schneedecke hinzu. Mit der Temperaturmessung habe ich am 11.
Oktober 1990 mit einem Minimum-Maximum-Thermometer und am 8. Dezember 1991 mit einem
elektronischen Minimum-Maximum-Thermometer begonnen. Den elektronischen Thermometer lese ich
noch täglich ab. Beide befinden sich in etwa 50 Zentimeter Abstand von der Hauswand an deren
Nordseite. Im Dezember 1996 habe ich mich der Arbeitsgemeinschaft Regionalklima Rhön-Saale
angeschlossen, dem ich seitdem monatlich einen Witterungsbericht zusende. Am 1. November 1998 habe
ich einen Funkregenmesser in Betrieb genommen. Seit dem 24. Dezember 1999 betreibe ich mit einer
Davis-Monitor-II-Station eine semiprofessionelle Wetterstation im Wert von etwa 3.000 DM. Die Station ist
weitestgehend DWD-konform aufgebaut. Der Windmesser befindet sich in zehn Meter Höhe, der
Temperatur-/Feuchtesensor strahlengeschützt in zwei Meter Höhe über einer größeren Freifläche, der
Regenmesser ist mit einem original Davis-Heizelement versehen. Die Datenaufzeichnung geschieht
kontinuierlich mit einem Datenlogger, der vom Computer ausgelesen werden kann. Nach Problemen mit
dem Regenmesser im Dezember 2011 habe ich mir eine Davis Vantage Pro2 Plus für knapp 2.000 Euro
zugelegt. Mit der Wetteraufzeichnung habe ich damit am 21. Januar 2012 begonnen. Die Sensoren
befinden sich an den gleichen Masten wie die alte Davis-Station, die ich weiterhin betreibe. Die
Regenmesserheizung, die durch eine Temperatur- und Zeitsteuerung modifiziert ist, wurde für den neuen
Regenmesser umgebaut. Die zusätzlichen Sensoren, wie Solarstrahlung und UV-Index, befinden sich auf
dem Garagendach mit ganztägig freier Sichtachse zur Sonne. Der Strahlenschutz wird 24 Stunden am
Tag mit einem Ventilator belüftet. Die Datenübertragung zum Datenlogger geschieht per Funk. Seit dem
24. März 2012 ist die Wetterstation mit dem Internet verbunden; die Daten werden rund um die Uhr
eingespeist.

Zusätzlich zum Wetter befasse ich mich mit alten Eichen. Dazu habe ich auch eine eigene Webseite: www.monumentale-eichen.de
 
 
Information for station
station Type of station  Davis Vantage Pro 2 (Plus)
these sensors are in use count
Temperature ventilated radiation shield 1
Air Pressure 1
Precipitation heated1
Anemometer mounting height: 10 m1
UV 1
Solar radiation 1
Soil temperature 4
Soil moisture 4
Leaf wetness 2
 
Link to station website Hammelb.-Untererthal
To map
Compare values with adjacent stations
To instrument page of the station
 
 
info
 
Sponsoring
MEMBERS
14361 Members at this time
9933 stations online
New stations:
Haltern am See
Regensburg West
Germering_FFB
Füssen WEST
Somero
 
 
Weather Report
Chatel-Guyon
 heavy cloud / 13.8°C -
Thessaloniki-Center
 rain -
no warnings at the moment
Minimum/ Maximum
Temperature

Kanagala
35.6°C -
Bend, OR
-1.2°C -
Wind Speed
Knjazevac
41km/h - SW -
Precipitation
Palestrina (Roma)
81 l/m² -
 
Visitors today: 3473
currently 43 visitors on AWEKAS
Display Settings
Language
German English
Dutch French
Italian Spanish
Measurement Units
Metric system
American system