Facebook
 
 AWEKAS utente: accesso  
stazioni vicine  
Informationen der Station Hammelb.-Untererthal
Bad Kissingen
Burkardroth
Dittlofsroda
Gemünden am Main
Hammelb-Untereschenb
Hammelburg
Oberleichtersbach
Poppenroth
 
  nome stazione Hammelb.-Untererthal  
stato Germania   
altitudine 225 m
posizione geografica    9° 52' 50.58'' est / 50° 9' 0.54'' nord
trasmissione dati Davis Weatherlink IP
ultimo aggiornamento 6.5.2025 15:00
AWEKAS Plus sí  
AWEKAS id 9311
 
  blog stazione modifica  
 
Mit Wetteraufzeichnungen habe ich im Jahre 1990 begonnen. Angefangen hat alles mit einem 
Plastikregenmesser vom Baumarkt, den ich ab dem 30. Juni 1990 täglich abgelesen habe. Im Winter kam
zusätzlich die tägliche Messung der Schneedecke hinzu. Mit der Temperaturmessung habe ich am 11.
Oktober 1990 mit einem Minimum-Maximum-Thermometer und am 8. Dezember 1991 mit einem
elektronischen Minimum-Maximum-Thermometer begonnen. Den elektronischen Thermometer lese ich
noch täglich ab. Beide befinden sich in etwa 50 Zentimeter Abstand von der Hauswand an deren
Nordseite. Im Dezember 1996 habe ich mich der Arbeitsgemeinschaft Regionalklima Rhön-Saale
angeschlossen, dem ich seitdem monatlich einen Witterungsbericht zusende. Am 1. November 1998 habe
ich einen Funkregenmesser in Betrieb genommen. Seit dem 24. Dezember 1999 betreibe ich mit einer
Davis-Monitor-II-Station eine semiprofessionelle Wetterstation im Wert von etwa 3.000 DM. Die Station ist
weitestgehend DWD-konform aufgebaut. Der Windmesser befindet sich in zehn Meter Höhe, der
Temperatur-/Feuchtesensor strahlengeschützt in zwei Meter Höhe über einer größeren Freifläche, der
Regenmesser ist mit einem original Davis-Heizelement versehen. Die Datenaufzeichnung geschieht
kontinuierlich mit einem Datenlogger, der vom Computer ausgelesen werden kann. Nach Problemen mit
dem Regenmesser im Dezember 2011 habe ich mir eine Davis Vantage Pro2 Plus für knapp 2.000 Euro
zugelegt. Mit der Wetteraufzeichnung habe ich damit am 21. Januar 2012 begonnen. Die Sensoren
befinden sich an den gleichen Masten wie die alte Davis-Station, die ich weiterhin betreibe. Die
Regenmesserheizung, die durch eine Temperatur- und Zeitsteuerung modifiziert ist, wurde für den neuen
Regenmesser umgebaut. Die zusätzlichen Sensoren, wie Solarstrahlung und UV-Index, befinden sich auf
dem Garagendach mit ganztägig freier Sichtachse zur Sonne. Der Strahlenschutz wird 24 Stunden am
Tag mit einem Ventilator belüftet. Die Datenübertragung zum Datenlogger geschieht per Funk. Seit dem
24. März 2012 ist die Wetterstation mit dem Internet verbunden; die Daten werden rund um die Uhr
eingespeist.

Zusätzlich zum Wetter befasse ich mich mit alten Eichen. Dazu habe ich auch eine eigene Webseite: www.monumentale-eichen.de
 
 
informazioni riguardanti la Sua stazione
station tipo stazione  Davis Vantage Pro 2 (Plus)
sono presenti i seguenti sensori quantità
Temperatura ventilazione attiva1
Pressione 1
precipitazioni  riscaldata 1
anemometro  altezza montaggio : 10 m1
UV 1
radiazione solare  1
temp. terreno  4
umidità terreno  4
bagnatura fogliare  2
 
Link al sito web della stazione Hammelb.-Untererthal
di mappa
raffronto con stazioni limitrofe
verso il sito dei instrumenti della stazione
 
 
info
 
Sponsoring
MEMBRI
14362 Stazioni registrate
9930 Stazioni online
Nuove stazioni:
Horizon
Haltern am See
Regensburg West
Germering_FFB
Füssen WEST
 
 
Bollettini Meteo
Chatel-Guyon
 molto nuvoloso / 12.4°C -
Viviers
 sereno / 16.1°C -
al momento nessuna allerta attiva
Minimum/ Maximum
Temperatura

Anping Tainan City
33.7°C -
Bend, OR
-2.3°C -
Velocità vento
Amilly-Ouerray
39.9km/h - N -
Precipitazioni
Pasiano di Pordenone
82.8 l/m² -
 
visitatori oggi: 4730
al momento 34 visitatori su AWEKAS
Impostazioni di visualizzazione
Lingua
Tedesco Inglese
Olandese Francese
Italiano spagnolo
Unità di misura
Sistema Metrico
Sistema Americano