Facebook
 
 AWEKAS Benutzer: login  
Nearest stations  
Information for station Brandmoos
Altenthann-Spitz
Atting
Außenlehen
Bogenberg
Brennberg
Eggerszell
Haunsbach
Litzelsdorf
Michelsneukirchen
Rain (Ndb.)
Rain-Dürnhart
Rattenberg
Steinachern
Straubing Zentrum
Traitschg.-Birnbrunn
 
  Station name Brandmoos  
Country Germany   
Height above sea level 621 m
Geographical position     12° 31' 3.61'' East / 49° 1' 56.98'' North
Data transfer Davis Weatherlink IP
Last updated 5/6/2025 2:15 pm
AWEKAS Plus YES  
AWEKAS id 22981
 
  Stations blog edit  
 

Am 07.05.2022 ging die Wetterstation im Brandmoos bei Wiesenfelden in Betrieb. Das Brandmoos ist ein Naturschutzgebiet knapp südwestlich der Ortschaft Wiesenfelden im Naturpark Bayerischer Wald. In dem 38 ha großen Niedermoor, das seit 1980 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, finden sich neben Wollgräsern eine Reihe von botanischen Kostbarkeiten, wie der Sonnentau, das Sumpfveilchen, das Blutauge, der Siebenstern, das Sumpfherzblatt, der Fieberklee und an den trockenen Rändern die Arnika. Die Wetterstation im Brandmoos, welche sich auf einer Höhenlage von 621 m über dem Meeresspiegel befindet, wird in enger Zusammenarbeit vom BUND Naturschutz in Bayern e. V. (Herr Andreas Molz) und dem Messnetzbetreiber Martin Bohmann betrieben. Auf der Wiesenfeldener Hochfläche eingebettet zwischen Hügeln und Erhebungen in einer Muldenlage befindet, kann sich bei günstigen Bedingungen in den Nächten ein sogenannter Kaltluftsee bilden. Da der Standort zudem in allen Himmelsrichtungen von Waldgebieten abgegrenzt wird, haben wir es im Brandmoos mit einem insgesamt windarmen Gebiet zu tun. Aufgrund der Windgeschützheit und der Muldenlage hält sich der Schnee in den Wintermonaten ausgesprochen hartnäckig. Zudem lösen sich im Hochwinter bei tief-stehender Sonne selbst tagsüber die Kaltluftseen zum Teil nur sehr zögerlich auf.

Das Brandmoos befindet sich knapp zwei Kilometer südwestlich der Ortschaft Wiesenfelden auf einer Seehöhe von 621 m ü. NN im Landkreis Straubing-Bogen im westlichen Vorderen Bayerischen Wald. Dieser Teil des Vorderen Bayerwaldes bezeichnet man auch als "Falkensteiner Vorwald". Da sich Regengebiete aus Westen entlang der Höhenzüge des Falkensteiner Vorwaldes aufstauen, beträgt die jährliche Durchschnittsjahresniederschlagsmenge um über 250 Millimeter mehr als im angrenzendem Donautal zwischen Straubing und Wörth a. d. Donau. Im Gegenzug fallen im Vergleich zum Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes (bei St. Englmar) im Mittel um ca. 350 Millimeter Niederschlag pro Jahr weniger, da die Höhenzüge im Falkensteiner Vorwald deutlich niedriger und die Staueffekte dadurch deutlich weniger stark ausgeprägt sind als direkt am Hauptkamm zwischen Pröller-Hirschenstein-Geißkopf.

Weitere Infos bezüglich Standort und Messtechnik der Station Brandmoos gibt es hier!

 

Nachfolgend zwei aktuelle Bilder der Wetterstation Brandmoos/Wiesenfelden vom 07.05.2022:

Wetterstation Brandmoos / Wettermessnetz Ostbayern


Wetterstation Brandmoos / Wettermessnetz Ostbayern

 
 
Information for station
station Type of station  Davis Vantage Pro 2 (Plus)
these sensors are in use count
Temperature ventilated radiation shield 1
Air Pressure 1
Precipitation 1
Anemometer mounting height: 7.55 ft1
 
Link to station website Brandmoos
To map
Compare values with adjacent stations
To instrument page of the station
 
 
info
 
Sponsoring
MEMBERS
14361 Members at this time
9936 stations online
New stations:
Haltern am See
Regensburg West
Germering_FFB
Füssen WEST
Somero
 
 
Weather Report
Hohenstein-Ernstthal
 sunny sky / 55.6°F -
Viviers
 sunny sky / 59.4°F -
no warnings at the moment
Minimum/ Maximum
Temperature

Mbodiène, La Gazelle
94.3°F -
Bend, OR
27.7°F -
Wind Speed
Amilly-Ouerray
21.8 mph - NE -
Precipitation
Pasiano di Pordenone
3.3 in -
 
Visitors today: 4533
currently 39 visitors on AWEKAS
Display Settings
Language
German English
Dutch French
Italian Spanish
Measurement Units
Metric system
American system