Facebook
 
 AWEKAS usuario: login  
Estaciones cercanas  
Información de la estacionBrandmoos
Altenthann-Spitz
Atting
Außenlehen
Bogenberg
Brennberg
Eggerszell
Haunsbach
Litzelsdorf
Michelsneukirchen
Rain (Ndb.)
Rain-Dürnhart
Rattenberg
Schorndorf-Knöbling
Steinachern
Straubing Zentrum
Traitschg.-Birnbrunn
Zell, OPf
 
  Nombre de la estación Brandmoos  
País Alemania   
Altitud 621 m
Posición geográfica     12° 31' 3.61'' Este / 49° 1' 56.98'' Norte
Transferencia de datos Davis Weatherlink IP
Ultima actualización 10/1/2025 4:00 pm
AWEKAS Plus SI  
AWEKAS id 22981
 
  Blog de la estación editar  
 

Am 07.05.2022 ging die Wetterstation im Brandmoos bei Wiesenfelden in Betrieb. Das Brandmoos ist ein Naturschutzgebiet knapp südwestlich der Ortschaft Wiesenfelden im Naturpark Bayerischer Wald. In dem 38 ha großen Niedermoor, das seit 1980 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, finden sich neben Wollgräsern eine Reihe von botanischen Kostbarkeiten, wie der Sonnentau, das Sumpfveilchen, das Blutauge, der Siebenstern, das Sumpfherzblatt, der Fieberklee und an den trockenen Rändern die Arnika. Die Wetterstation im Brandmoos, welche sich auf einer Höhenlage von 621 m über dem Meeresspiegel befindet, wird in enger Zusammenarbeit vom BUND Naturschutz in Bayern e. V. (Herr Andreas Molz) und dem Messnetzbetreiber Martin Bohmann betrieben. Auf der Wiesenfeldener Hochfläche eingebettet zwischen Hügeln und Erhebungen in einer Muldenlage befindet, kann sich bei günstigen Bedingungen in den Nächten ein sogenannter Kaltluftsee bilden. Da der Standort zudem in allen Himmelsrichtungen von Waldgebieten abgegrenzt wird, haben wir es im Brandmoos mit einem insgesamt windarmen Gebiet zu tun. Aufgrund der Windgeschützheit und der Muldenlage hält sich der Schnee in den Wintermonaten ausgesprochen hartnäckig. Zudem lösen sich im Hochwinter bei tief-stehender Sonne selbst tagsüber die Kaltluftseen zum Teil nur sehr zögerlich auf.

Das Brandmoos befindet sich knapp zwei Kilometer südwestlich der Ortschaft Wiesenfelden auf einer Seehöhe von 621 m ü. NN im Landkreis Straubing-Bogen im westlichen Vorderen Bayerischen Wald. Dieser Teil des Vorderen Bayerwaldes bezeichnet man auch als "Falkensteiner Vorwald". Da sich Regengebiete aus Westen entlang der Höhenzüge des Falkensteiner Vorwaldes aufstauen, beträgt die jährliche Durchschnittsjahresniederschlagsmenge um über 250 Millimeter mehr als im angrenzendem Donautal zwischen Straubing und Wörth a. d. Donau. Im Gegenzug fallen im Vergleich zum Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes (bei St. Englmar) im Mittel um ca. 350 Millimeter Niederschlag pro Jahr weniger, da die Höhenzüge im Falkensteiner Vorwald deutlich niedriger und die Staueffekte dadurch deutlich weniger stark ausgeprägt sind als direkt am Hauptkamm zwischen Pröller-Hirschenstein-Geißkopf.

Weitere Infos bezüglich Standort und Messtechnik der Station Brandmoos gibt es hier!

 

Nachfolgend zwei aktuelle Bilder der Wetterstation Brandmoos/Wiesenfelden vom 07.05.2022:

Wetterstation Brandmoos / Wettermessnetz Ostbayern


Wetterstation Brandmoos / Wettermessnetz Ostbayern

 
 
Información de la estación
station Tipo de estación  Davis Vantage Pro 2 (Plus)
sensores que estan en uso cuenta
Temperatura protector de radiación ventilado 1
Presión aire 1
Precipitación 1
Anemómetro Altura desde el suelo: 7.55 ft1
 
Enlace a la página web de la estación Brandmoos
Al mapa
Comparar valores con estaciones cercanas
Al panel de instrumentos de la estación
 
 
info
 
Sponsoring
MIEMBROS
18182 Miembros conectados
13173 Estaciones online
Estaciones nuevas:
Bohlsen
Berlin Spandau
Freren Saller See
Rizal Antipolo City
Reutte1
 
 
Partes meteorológ.
Sibenik-Krvavice
 Cubierto / 61.9°F -
Zlin-Stipa
 Despejado -
no hay alertas por el momento
Mínimas/Máximas
Temperatura

Skemerhoek (Akanous)
96.1°F -
Brunnenkogel / Oetzt
17.1°F -
Velocidad viento
Montreuil-sur-Epte
31.3 mph - NO -
Precipitación
Diavata
2.8 in -
 
Visitantes hoy: 7987
actualmente 53 ahora en AWEKAS
Configuración de pantalla
Lenguaje
Alemán Inglés
Holandés Francés
Italiano Español
Unidades de medida
Sistema métrico
Sistema americano