AWEKAS Forum
Letzte Aktivitäten
HSN hat eine Antwort im Thema W19 heute oder morgen (angenehm mild), ab 2. Juli nur 1 Hitzetag "Siebenschläfer" SSUS (US = Unsettled), keine Hundstag-Hitze verfasst.
http://www.dwd.de
Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland]
und Zeitreihe Hohenpeißenberg:.
kalte Sommer im 3-Jahre-Takt,
1813 und 1816
1913 und 1916 und 1919 (und 1918)
Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland]
othi hat mit
auf den Beitrag von gerald im Thema Stationsweb Testversion 3.2 reagiert.
HSN hat das Thema W19 heute oder morgen (angenehm mild), ab 2. Juli nur 1 Hitzetag "Siebenschläfer" SSUS (US = Unsettled), keine Hundstag-Hitze gestartet.
http://www.wetteronline.de
W19 heute oder morgen (angenehm mild), ab 2. Juli nur 1 Hitzetag "Siebenschläfer" SSUS (US = Unsettled), keine Hundstag-Hitze
------------------
im Süden Regen, teils Gewitter: Wetter aktuell Deutschland - Wetter Messwerte - WetterOnline [URL:https://www.wetteronline.de/aktuelles-wetter]
Jean-Marie hat mit
auf den Beitrag von gerald im Thema Stationsweb Testversion 3.2 reagiert.
gerald hat eine Antwort im Thema Stationsweb Testversion 3.2 verfasst.
Soeben (3.2.2) wurden kleine Änderungen vorgenommen:
Zeitzonenfehler in der Kartengrafik behoben
Knopf zum Abwählen in der Grafik-Sensorauswahl hinzugefügt
[…]
Yes it should be the same. I'll check it to be sure. Likely its just a slight loss of precision due to rounding.
Jean-Marie hat das Thema Stationsweb test de la version 3.2 gestartet.
Gerald a réalisé une mise à jour conséquente de Stationsweb
La version 3.2 de Stationsweb est désormais disponible en test sur https://stationswebtest.awekas.at.
Les principales innovations :
Carte entièrement repensé
Nouvelles variantes de "température ressentie"
Sélection de l'heure et de la date sur la page Soleil/Lune
Graphique de la durée du jour sur la page Soleil/Lune
Option permettant de passer aux lignes min/max (au lieu de l'ombrage min/max) dans les graphiques
Sélection améliorée…
Jean-Marie hat eine Antwort im Thema Stationsweb Testversion 3.2 verfasst.
Gerald,
We have some little differences betwen temporary test display values and current widgets/tabular values for dew point and wet-bulb temperature. Is it the same formula used for calculation?
BeWoh hat mit
auf den Beitrag von gerald im Thema Stationsweb Testversion 3.2 reagiert.
gerald hat eine Antwort im Thema Stationsweb Testversion 3.2 verfasst.
Australian Apparent Temperature ist nur der Name der Berechnungsmethode für die gefühlte Temperatur. "Australian" weil die Methode vom Australischen Wetterdienst stammt.
In der Vergangenheit wurde der Wunsch geäußert den Hitzeindex durch eine Variante zu ersetzen die einen größeren definierten Wertebereich hat. I.e. nicht nur gilt wenn es gerade heiß ist. Da es für gefühlte Temperaturen etliche Berechnungsmethoden gibt haben wir in der Testversion momentan das Fenster als Überblick bzw.…
Rick80935 hat eine Antwort im Thema Stationsweb Testversion 3.2 verfasst.
Das mit Australien erscheint bei mir auch.