Schön,dass es jetzt endlich auch in United States eine Wetterstation gibt .

Unsere neuesten Stationen
-
-
Diese Karte (Jahresniederschlag) und auch Anzeige auf der Instrumententafel ist noch nicht freigeschaltet. Das dauert noch etwas. Wir sind dabei die Karten dahingehend zu bereinigen. Schon im letzten Jahr hat Othi mit diversen Softwareanbieter eine neue Schnittstelle eingebaut, die den Jahresniederschlag liefert. Wer also seine Sintfluten in seiner Software nicht korrigiert, wird grundsätzlich für diese Jahresniederschlagssumme bis auf Widerruf gesperrt. Gleiches gilt für die Stationen, die nur gelegndlich mal Daten liefern, oder ihre Software nicht updaten. Bei denen steht dann nämlich 0mm drin.
-
...auch was die Taupunktkarte anbelangt liegst Du daneben. Die ist weitaus besser, als ich es selbst erwartet habe. Fehler und Falschmeldungen halten sich in einem Rahmen, der bei den anderen Messwerten auch nicht geringer ist.
Machmal frage ich mich, warum Du überhaupt noch bei AWEKAS bist - wenn sowieso im Grunde genommen fast alles Mist ist. Grundsätzlich gehen wir mit Neuerungen nur an den Start, wenn wir im Team der Meinung sind, daß wir die Probleme im Griff haben. -
Sorry,welcome New Weatherstation Readsboro,VT
-
@Jauerling
Ich lese gerne deine Beiträge und ich bin bestimmt nicht der einzige! -
karl
Das ist doch ganz einfach: ignoriere doch einfach das, was Du für überflüssig oder usinnig hälst.Zu den Webcams: die können wir nicht herbeizaubern, daran können wir rein gar nicht drehen. Wohl aber an allgemein meteorologischen Daten, die uns zur Verfügung stehen. Damit können wir schon weitaus mehr machen, als nur die gerade aktuellen Werte darstellen.
Und im Übrigen ist es ziemlich müßig, Dir diese Fragen zum x-ten male zu beantworten. Denn das ist alles schon passiert. Du kannst einer TP-Karte oder Jahresniederschlagskarte nix abgewinnen - na und. Dann schau sie Dir doch nicht an. Niemand ist gezwungen BILD zu lesen.
Und nicht nur für Dich Karl, hier mal eine Ansicht vorab:
...damit man mal sieht, worüber geredet wird. Das ist der Jahresniederschlag, Stand von heute.
Extra für Karl, mit Aichau (28mm):
(Die Daten sind schon ziemlich sauber, aber noch nicht komplett aufgearbeitet. Das ist ein ziemlicher Aufwand, weil jede Station händisch angeschaut wird, ob sie für die Jahresniederschlagskarte zugelassen wird oder nicht.)
-
karl
Man merkt, dass Dir wohl AWEKAS am Herzen liegt und jetzt wirst aufgefordert die Probs zu ignorieren? Eine Mutter kann auch nicht die Irrläufe des Kindes einfach so ignorieren.@bautzmann
Sieht schon sehr gut aus, wann ist denn soweit?http://www.awekas.at/for2/inde…page=User&userID=1400 -
@h.rain71
...noch sind wir dabei Europa zu "säubern", aber schon ziemlich weit vorangeschritten. Vom Rest der Welt fehlt noch einiges. Außerdem muß auch Othi noch einiges einrichten. Auch wenn meistens nur 3500 Stationen gleichzeitig online sind, so sind es unterm Strich wahrscheinlich doch >5000, die dieses Jahr schon mal Daten gesendet haben. Das alles muß überprüft werden. Die USA und Australien, machen wir so "nebenbei". So ganz lange wird's nicht mehr dauern, bis wir dami online gehen können.
Diese Karte ist auch nicht "wörtlich" zu nehmen. Also bitte nicht an einzelnen Stationswerten sich hochziehen, wenn sie mal etwas unplausibel erscheinen. Wir können unmöglich bis ins letzte Detaille prüfen. Es geht hier einfach um eine anschauliche Klimadarstellung "Jahresniederschlag". Und ich glaube, diese Darstellung ist durchaus aussagekräftig. - Zumindest ist mir kein weiters Portal (Profi oder Amateur) bekannt, daß mit solchem Feature aufwarten kann.
-
Ich bin auch der Meinung wie unser Karl.
Wir brauchen mehr Webcams.
.
.
.
Sorry wie war das Karl,QuoteAWEKAS heißt ja Automatisches Wetterkartensystem, für mich ist es ein Aktuelles Wetterkartensystem.
äähh wie passt denn das nun wieder1
Bilder anschauen oder Wetterdaten lesen?
Aber wie du lieber Karl schon mal geschrieben hast " wer soll das machen"
Ich hoffe das du alle User mit email-adresse jetzt anschreibst und sie bittest
a. ihre Webcam hier zu posten .
b. sich gefälligst eine Cam zu kaufen um Punkt a zu erfüllen.
-
@all: Zur Info warum eventuell manche Webcams nicht (mehr) erscheinen. Es wird aktiv 2 mal am Tag jedes Webcambild vom Server auf aktualisierung geprüft. Damit werden ausgefallene Kameras oder "Standbilder" automatisch abgeschaltet. Erst wenn wieder wirkliche Livebilder geliefert werden, wird die Kamera eingeblendet. Das hilft nur aktuelle Webcams anzuzeigen.
-
Quote
die möglichst durchgehend aktiv sind
Nur Breitenbrunn hat eine etwas andere Zeit ......
Aber grundsätzlich finde ich auch, dass Webcams - der Mensch ist eben ein optisches Tier - auf einen Blick mehr zeigen, als Daten, speziell, wenn die Bewölkungsdichte aus einem Metar kommt - gell, Karl!
Gruß
Claus