Posts by jonathan25712

    Servus Pedro und Othi,

    Danke für eure Mühen.

    Nach paar Minuten waren auch die Böen wieder weg.

    Leider hab ich kein Zugriff auf die Box.

    Ist es nicht die Adresse: 192.168.1.77 ?

    Unter diese IP kommt man immer rein, hieß es.

    Seit Jahren lief alles reibungslos, stabil eben, drum möchte ich jetzt nicht unbedingt gleich ne neue Box.

    Gruß Björn, ID 11331 Habschried

    Servus Pedro,

    habe vorher die Box sowie den Router vom Strom getrennt und jetzt kommen die Böen wieder rein. Ob es den Niederschlag auch anzeigt, wird sich rausstellen, wenn es z.B. die nächsten Tage taut. Denke, das es wieder passt.

    Die Konsole hab ich nicht angetastet.

    Besten Dank und viele Grüße, Björn

    ID 11331 Habschried

    Hallo Pedro,

    Danke für deine Antwort.

    Ich werde da mal nachschauen.

    Was meinst du mit "merkwürdig"? Liegt das an mir?

    Wo und wie leere ich Caches?

    Betreibe eine Awekas Box.

    Komisch ist auch, das auf der Instrumenteseite das Wort Windböen gar nicht dasteht , Niederschlag dagegen schon.

    Viele Grüße, Björn. ID 11331

    Servus zusammen,

    seit vorgestern, 11.Feb., zeigt es die Regenmenge sowie Windböen weder auf den Karten noch auf meiner Stationsseite an.

    Niederschlag: 11.Feb.: 0,4l

    12.Feb.: 7,4l

    Habe diese manuell eingegeben.

    Seltsamerweise zeigt es aber die Regenrate an.

    Auch die Windgeschwindigkeit zeigts an.

    Nur Regenmenge sowie Böen nicht.

    Auf der Konsole ist alles sichtbar.

    Vielen Dank für Tipps .

    Gruß Björn, Habschried, ID 11331

    Servus,

    also diese Entscheidung kann dir wohl kaum einer abnehmen.

    Denn "teuer" ist ja bekanntermaßen relativ.

    Außerdem kommts natürlich auch bisl drauf an, in welcher Gegend man wohnt.

    Also ich hatte meine Station über 7 Jahre auch völlig freistehend auf einer Wiese stehen, einsehbar von der Straße. Und seit gut 3 Jahren steht sie zwar im eigenen Garten, aber auch der ist weder eingezäunt und kaum eingefriedet.

    Mir war der Nutzen der Station wichtiger als das Risiko des Diebstahls o.ä..

    Gruß Björn, Habischried ID 11331

    Servus Mischu,

    dieses Thema wurde hier schon öfters angesprochen, zuletzt auch vom Tex.

    Diese dauernden Abweichungen bemängeln viele.

    Hoffen wir mal, das es AWEKAS nicht so macht wie der DWD, der fast alle seine Wetterstationen komplett automatisiert, sogar alle 7 Bergstationen im Land wie Gr. Arber, Fichtelberg, Brocken usw.

    Dort ist kein Mensch mehr, der mal "drüberschaut" vor Ort.

    Traurige Realität!

    Gruß Björn , Habischried ID 11331

    Servus,

    werde wohl meinen Temperaturfühler in den Gefrierschrank stellen, dann ist meine Station immer schön vorn dabei in der Hitliste, so wie es die Station -DD Siedlung innen- macht.

    Schaut so aus, als hätte AWEKAS einen Adminmangel.

    Siehe Beiträge oben. Auch noch alles beim alten (Luftdruck Göttleinsberg).

    Gruß Björn , ID11331 Habischried

    Servus,

    muss Hans Josef beipflichten.

    Meine neue Nachbarstation Göttleinsberg, ID18006, hat, seitdem sie am 3.Jan. hier aktiv wurde, permanent rund 10hPa zuwenig. Das juckt auch niemanden.

    Als ich am 31.Okt nachmittags meine Station wegen Umzugs von Rohrmünz (717m) nach Habischried (835m) brachte, bekam ich gleich am nächsten Morgen eine Sperre, weil der Luftdruck zu tief war. Warum war er "zu tief"? Wegen der rund 120m Höhendifferenz.

    Dies ebenfalls nur zur Info:hmm:

    Gruß Björn, ID11331 Habischried

    Servus,

    das ist dann tatsächlich abhängig, in welchen Auflösungsschritten die jeweilige Station eingestellt ist.

    In 1,5 er Schritten ist recht grob.

    Heißt im Klartext: Regnet es wirklich eine Stunde nur leicht oder es nieselt, dann ist alles nass, die Straße, deine Terasse. Kommt in dieser einen Stunde aber insgesamt nicht mind. 1,5l oder mm zusammen, so zeigt deine Station eine Regenrate von 0.

    Die Regenrate ist die Regenintensität.

    Beispiel: Deine Regenrate ist 7mm/hr

    D.h.: Regnet es jetzt eine Stunde lang genau in der momentanen Intensität oder Stärke , so hättest du in einer Stunde 7 mm.

    Da es aber mal mehr, mal weniger stark regnet, so wechselt auch die Regenrate.

    Bei einem Gewitterplatzregen hatte ich mal ne maximale RR von 136,0.

    Am 5.9. gab es einen kurzen mäßigen Schauer, der brachte eine gesamte Niederschlagsmenge von 0,2l ein und laut Konsole eine Regenrate von ebenso 0,2, also recht genau.

    Und wenn man bedenkt, dass alle 2,5sec die Werte von draussen in die Konsole hereinkommen, so wechselt auch der Regenratewert recht oft.

    @Tex: In meinem WsWin finde ich keine Regenrate

    Gruß Björn, Rohrmünz ID 11331

    Servus,

    unter der Wippe sind zwei kleine Schrauben, wo die Wippe quasi aufsitzt, die müsstest du hochdrehen. Vielleicht erstmal eine Umdrehung, dann nochmal vergleichen.

    Habe das bei meiner auch gemacht, is ein bisschen Spielerei, weil bei wenig Niederschlag ist es fast gleich gewesen, doch je mehr Niederschlag, desto größer die Differenz.

    Gruss Björn, Rohrmünz, ID 11331