Facebook
 
 AWEKAS Benutzer: login  
Nearest stations  
Information for station Englmar-Hinterwies
Achslach
B.Kötzting-Reitenst.
Bad Kötzting
Bogen-Pfelling
Bogenberg
Cham, Hilm
Eggerszell
Englmar-Rettenbach
Geiersthal-Fernsdorf
Göttleinsberg
Habischried,Bay.Wald
Höllensteinsee
Prackenb.-Ruhmannsd.
Rattenberg
Steinachern
Traitschg.-Birnbrunn
 
  Station name Englmar-Hinterwies  
Country Germany   
Height above sea level 918 m
Geographical position     12° 49' 16.26'' East / 49° 1' 45.57'' North
Data transfer WSWIN Direct Link
Last updated 9/27/2025 3:15 am
AWEKAS Plus YES  
AWEKAS id 14029
 
  Stations blog edit  
 

Private Bergwetterstation Sankt Englmar-Hinterwies

Landkreis Straubing-Bogen / Niederbayern / Vorderer Bayerischer Wald / 918 m NN

 

Die Wetterstation in Sankt Englmar (Ortsteil Hinterwies) wurde Ende Januar 2019 in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der Privaten Wetterstation Eggerszell und der Gemeinde Sankt Englmar. Betrieben wird die Wetterstation von Martin Bohmann und dem Berggasthof Hinterwies (Ingrid Kreutz). Die Wetterstation Sankt Englmar-Hinterwies ist die zweite Wetterstation im Netzwerk von www.wetter-eggerszell.de und dient für langfristige Wetter- und Klimaaufzeichnungen. In den Wintermonaten wird täglich jeweils zwischen 07:00 und 09:00 Uhr die Schneehöhe direkt an der Wetterstation auf 918 m Höhe gemessen. Als Wetterstation wird eine Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus verwendet. Die Temperatur wird in 2 Meter über dem Erdboden in einer 24 Stunden belüfteten Wetterhütte gemessen. Der Windmesser ist in ca. 4,5 Meter Höhe direkt am Messfeld der Station angebracht. Um den Niederschlag (Schnee; gefrierender Regen) auch im Winter genauestens erfassen zu können, ist eine Niederschlagsmesser-Heizung im Einsatz.

Die Wetterstation befindet sich im nordöstlichen Landkreis Straubing-Bogen in der Gemeinde Sankt Englmar im Ortsteil Hinterwies auf 918 m Seehöhe an einem leicht nach Osten/Nordosten abfallenden Hang am Fuße des 1049 m hohen Pröller. Der Standort bietet einen herrlichen Fernblick auf die Bayerwaldkette zwischen Hohenbogen (1079 m), Kaitersberg (1133 m) Arber (1456 m), Rachel (1453 m), Lusen (1373 m) und Dreisesselberg (1333 m). Die Station liegt am nordwestlichen Rand am Hauptkamm des Vorderen Bayerischen Waldes zwischen Käsplatte (978 m) und Hirschenstein (1095 m).

Es herrscht am Standort Hinterwies subatlantisches Klima und bedingt durch die Höhenlage herrscht raues Klima vor. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 5,5 °C und der durchschnittliche Jahresniederschlag beläuft sich auf etwa 1350 mm. An durchschnittlich 130 Tagen im Jahr liegt eine Schneedecke (über 1 cm). Die Vegetationsdauer beträgt rund 115 Tage (mehr als 10°C Tagesmitteltemperatur). Im Schnitt gibt es im Jahr 60 Eistage und 150 Frosttage. Da es sich um einen sehr exponierten Standort handelt, kommt es in den Wintermonaten regelmäßig zu Schneestürmen und zeitweise starkem Schneetreiben. Besonders windanfällig ist der Standort von Westen/Nordwesten/Norden/Nordosten. Tiefe nächtliche Temperaturen sind somit nur bei einfließender Höhenkaltluft möglich. Ansonsten ist es in den umliegenden Tälern (wie etwa in Klinglbach oder im Regental bei Kollnburg) nachts zeitweise deutlich kälter. Aufgrund der Höhenlage von über 900 m hält sich der Schnee - in normalen Jahren - regelmäßig bis in den April hinein. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass selbst im Mai und Juni noch Schneefälle möglich sind. Am 26.05.2013 gab es beispielsweise in Hinterwies bei Temperaturen knapp unter 0 °C anhaltende Schneefälle, aufgrund der bereits warmen Böden kamen bis zum Abend jedoch nur wenige Zentimeter Schnee zusammen. Die maximal gemessene Schneehöhe stammt mit 235 cm von Mitte März 2006.

 

Besonderheiten des Standortes:

Da Hinterwies an einem Nordost-/Osthang liegt und zudem unmittelbar nordöstlich der steile Hang des Pröller (1049 m) hinauf führt, erreichen in den Herbst- und Wintermonaten kaum Sonnenstrahlen den Standort der Wetterstation. Zudem ist der Standort von großen Waldgebieten umgeben, was zudem für Schatten sorgt. Von Oktober bis April sind Sonnenstunden somit generell Mangelware. Die Wiese an der Wetterstation kann somit als "übersünnig" bezeichnet werden, welche besonders im Herbst/Winter/Frühjahr oft im Schatten liegt. Aus diesem Grund halten sich die Schneeflächen am Standort regelmäßig bis in den April hinein.

 

Nachfolgend noch einige aktuelle Bilder vom Gelände und vom Messfeld der Wetterstation Hinterwies:

Wetterstation Hinterwies (Gemeinde St. Englmar)


Wetterstation Hinterwies


Wetterstation Hinterwies

 

Wetterstation Hinterwies


Wetterstation Hinterwies

 

Wetterstation Hinterwies

 
 
Information for station
station Type of station  Davis Vantage Pro 2 (Plus)
these sensors are in use count
Temperature ventilated radiation shield 1
Air Pressure 1
Precipitation heated1
Anemometer mounting height: 14.76 ft1
Soil temperature 4
Soil moisture 4
Leaf wetness 2
 
Link to station website Englmar-Hinterwies
To map
Compare values with adjacent stations
To instrument page of the station
 
 
info
 
Sponsoring
MEMBERS
18175 Members at this time
13087 stations online
New stations:
Larochette
Karymshina
Ste-anne Marly MF
Grasse 4 chemins
Rheinfelden-Salmen
 
 
Weather Report
Big Canoe, GA
 overcast sky / 69.1°F -
Halesowen
 rain / 52.2°F -
no warnings at the moment
Minimum/ Maximum
Temperature

Catamarca cap. (CTC)
95.2°F -
Aiguille Du Midi MF
15.6°F -
Wind Speed
Poingam MF
31.8 mph - E -
Precipitation
Cedar Rapids, IA
4 in -
 
Visitors today: 1196
currently 25 visitors on AWEKAS
Display Settings
Language
German English
Dutch French
Italian Spanish
Measurement Units
Metric system
American system