Bresser 7-in-1 -nicht ganz erledigt-

  • Moin :smiling_face:


    seit ein paar Tagen hab ich eine Bresser National Geographic Wetterstation Funk mit Aussensensor WLAN Farbwettercenter mit 7-in-1 Profi-Sensor für Wind, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Niederschlag, UV-Level und Lichtintensität, LED, Schwarz.

    Angemeldet hab ich sie bei Awekas, Id. 38727. Nur die Übertragung klappt nicht. Beim Eintragen auf der Seite 192.168.1.1 habe ich die Id 38727 und mein Passwort eingegeben.. das wurde so angenommen und ist nicht veränderbar.

    Die App WSLink hab ich auf dem Smartphone installiert und auch nach unzähligen Versuchen "Gerät hinzufügen" mit dem PWS-... in Kontakt zu treten, das funktioniert nicht.

    Es wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet. Danke herzlichst.

  • Wettergirl
    Der Hashtag ( # ) zählt leider mit zu den Sonderzeichen, sollte also besser rausgenommen bzw geändert werden.
    Achtung: Stationspasswort und AWEKAS-Passwort zum Einloggen in den "Mein Awekas"-Bereich sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe! Sie müssen nicht genau gleich sein und sollten es aus Sicherheitsgründen auch nicht sein.

    Deine Frage wird in Schritt 13 der entsprechenden Einrichtungsanleitung deines Stationsmodells geklärt - ein Blick in den AWEKAS-Anleitungs- und -Hilfebereich lohnt sich:

    othi
    November 4, 2020 at 7:50 PM

    "meinbenutzername" im dortigen Beispiel ist natürlich dein Nick, die ID wird gemeinsam mit dem Passwort von unserem Server automatisch ermittelt und somit die Wettermeldung in jedem Fall immer korrekt zugeordnet.

    Wichtig: Sobald die Übertragung funktioniert und deine Selbstkontrolle bei jedem Punkt ein grünes Häkchen liefert, prüfe bitte sofort den angezeigten Luftdruck auf deinem Stationsdisplay (Hinweis: Immer der relative, auf Meereshöhe reduzierte Luftdruckwert ist an AWEKAS zu senden) und einer Seite mit aktuellen offiziellen Stationsmeldungen wie zum Beispiel diese: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/d…tdruck-qff.html

    Wenn du trotz korrekter Einstellung deiner Höhenlage einen von dieser Karte abweichenden Druckwert auf deinem Stationsdisplay angezeigt bekommst, solltest du am besten noch im Setup eine entsprechende Korrektur anbringen.
    Ansonsten bleibt als allerletzte Maßnahme nur noch die Druckkorrektur in deinem AWEKAS-Userpanel (Reiter "Wetterstation", Punkt Luftdruckkorrektur), aber dann stimmen deine lokal aufgezeichneten Luftdruckdaten nicht mit den bei AWEKAS gespeicherten Druckwerten überein. Manche Stationsbesitzer haben damit ein Problem.
    Vorsicht: Wenn ohne Abgleich und Justierung falsche Luftdruckdaten gesendet werden, die gegenüber der näheren und weiteren Umgebung als unplausibel eingestuft werden, kann eine Luftdrucksperre durch die AWEKAS-Admins die Folge sein.

    Beste Grüße,
    Jörg

    PS: Zur weiteren Lektüre empfehle ich unbedingt die 11 Gebote (auch den "alten Hasen" hier, seit 2018/19 hat sich vieles verändert)

  • Suuper. Ganz vielen lieben Dank. :red_heart:  HSH-Frosch
    Hat alles geklappt, also fast.

    Luftdruck behalte ich mal im Auge, im Moment ist es der gleiche, wie für unseren Ort angegeben, so dass ich nix korrigieren brauche. Die Vergleichstabelle behalte ich mal im Auge. :winking_face:

    <<<<<Edit 1310h --- 13 Vergleichswerte

    Differenzminimum: 0.1 hPaDifferenzmaximum: 0.7 hPaDifferenzmittelwert: 0.4 hPa
    16.Okt 12:00 - 12:59131019.8 hPa1020.1 hPa0.3 hPa

    Ferner:

    2.)Übertragungsmodus: Bresser Fastlink

    das ist noch ohne grünes Häkchen.

    WSLink hab ich schon so probiert, wie vorgegeben. Leider komme ich nicht auf die PWS-.., obwohl "AP" blinkt. Beim Laptop ist das einfacher, als ich da mit der Einstellungsseite drauf wollte, konnte ich es anklicken und es ging.

    Beim Smartphone bisher keine Chance. Da bin ich immer noch bei Punkt 1 - Gerät hinzufügen.
    ...und ich kann auch auf die PWS-... tippen, da passiert nix.

  • Wettergirl Zunächst herzlichen Glückwunsch, es läuft!

    Der Luftdruck wurde heute via BaroCheck korrigiert (-1.68 hPa). Das ist unterhalb der Sperrgrenze von 3 hPa, daher musst du nicht, aber du kannst (im Setup von Bresser als Korrektur -1.7 hPa eintragen und speichern; anschließend in deinem AWEKAS-Userpanel von -1.7 auf 0 setzen und Speichern anklicken)

    Weiter gutes Gelingen und viel Spaß bei uns!:winking_face:

    Beste Grüße, Jörg

  • Smartphone >> WSLink << wie ich vorgegangen bin...

    Ich habe bei Bresser direkt angefragt und die anhängende Instruktion bekommen.

    WeatherLivePro:

    Download (DL) - Anmeldung - Instruktionen genau wie vorgeschrieben erledigt.

    WSLink (Beschreibung wie hier im Forum vorhanden):

    DL - Gerät hinzufügen - mit PWS-xxx - Bestätigen - "Gerät ist verbunden" (wird angezeigt als kleiner Text) - Gerät wird aber nicht angezeigt. Es steht da "Anderweitig". ...und prüfen wegen AP-Modus ---> Wetterstation ist im AP-Modus.
    Häkchen vorhanden - Vorgang abgeschlossen. Fahren Sie fort, Ihr Smartphone mit der Konsole zu verbinden (Name: PWS-YYXXZZ). Nix geht.

    Und, glaubt mir, das versuche ich nun alle paar Tage wieder. App installiert, deinstalliert, installiert.. Immer in der Hoffnung, es geht.

    Info: (mein) Smartphone Redmi T8 Xiaomi

    LG Andrea :smiling_face:

  • Wettergirl October 31, 2024 at 11:10 PM

    Changed the title of the thread from “Bresser 7-in-1” to “Bresser 7-in-1 -nicht ganz erledigt-”.