1. Hauptseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

AWEKAS Forum

Letzte Aktivitäten

BeWoh hat eine Antwort im Thema Stationsweb Testversion 3.2 verfasst.

Start ist verwirrend. Es wird mir Australien ... angezeigt (s. Anhang). Das wieso erschließt sich mir nicht - vielleicht braucht's da noch ne Erklärung bzw. Erster Blick auf die Karte gefällt mir. Habe verschiedenes ausprobiert/ gesichtet und bin zu nachfolgenden (ersten) Ergebnis gekommen: Die Benennung ""Angezeigt:" (s. im Anhang "Schneehöhe.jpg" linke oben) könnte entfallen. in den Karteneinstellungen sollte die Nullwerte bei Schneehöhe ebenfalls ausgeblendet werden (hier als Beispiel ID…
23. Juli 2025 um 23:15

Geri hat mit Danke auf den Beitrag von othi im Thema Grafik: Wertebereich der Y-Achse fixieren reagiert.

23. Juli 2025 um 22:49

HSN hat eine Antwort im Thema kühle Auguste ab 1956 ff, Hitzemonate Hohenp. 1911 ff, Regen im Nordosten, hier im SW trocken, SSUS = "SiebenSchläferUnbestStändigkeit" seit 2. Juli, keine heißen "Hundstage" bis ... verfasst.

SSUS, "Siebenschläfer-Unsettled" a nachmittags ab 2. Juli bis ???? keine "heiße Hunde" bis ???? nur 1 Hitzetag in Trier
23. Juli 2025 um 19:59

Pedro L. hat eine Antwort im Thema Stationsweb Testversion 3.2 verfasst.

Danke, das sieht cool aus - insbesondere die Kartenansicht überzeugt mich sehr :thumbup: . Kompliment! Grüsse | Pedro
23. Juli 2025 um 16:45

gerald hat das Thema Stationsweb Testversion 3.2 gestartet.

Ab sofort ist Stationsweb Version 3.2 zum Testen unter https://stationswebtest.awekas.at verfügbar. Die wichtigsten Neuerungen in aller Kürze: Komplette Überarbeitung der Karte Neue "gefühlte Temperatur" Varianten Zeit-Datum Auswahlmöglichkeit auf der Sonne/Mond Seite Tageslängengrafik auf der Sonne/Mond Seite Option um in den Grafiken zu Min/Max Linien (anstatt Min/Max Schattierung) zu wechseln Verbesserte Sensorauswahl auf der Grafik-Seite Verbesserte Umschaltung zu "Regen" beim…
23. Juli 2025 um 16:16

Pedro L. hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von othi im Thema Grafik: Wertebereich der Y-Achse fixieren reagiert.

23. Juli 2025 um 12:54

othi hat eine Antwort im Thema Grafik: Wertebereich der Y-Achse fixieren verfasst.

Das Problem ist, auf was man den Wert fixieren soll. Theoretisch müsste man zwischen -40 und + 40 Grad fixieren (denke Global). Dann ist die Auflösung so schlecht, das dies auch nicht zufriedenstellend ist. Das Thema mit den Achsen ist immer ein sehr schwieriges. :huh: In der Automatik wird hald immer versucht die beste Auflösung zu wählen.
23. Juli 2025 um 12:51

HSN hat eine Antwort im Thema kühle Auguste ab 1956 ff, Hitzemonate Hohenp. 1911 ff, Regen im Nordosten, hier im SW trocken, SSUS = "SiebenSchläferUnbestStändigkeit" seit 2. Juli, keine heißen "Hundstage" bis ... verfasst.

Wetter Rückblick Trier - Wetterdaten weltweit - WetterOnline [URL:https://www.wetteronline.de/rueckblick?gid=10609&lat=49.75&locationname=Trier&lon=6.63] Wärme- und Hitzespitzen am 02.,, 13. und 19. Juli W16, W17 und W18 Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Klimadaten Deutschland [URL:https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatendeutschland/klimadatendeutschland.html] nur 1 Hitzetag ab 3. Juli, "kühler Hund" nun am 23. Juli bis ???? Wetter und Klima - Deutscher…
23. Juli 2025 um 12:26

HSN hat eine Antwort im Thema kühle Auguste ab 1956 ff, Hitzemonate Hohenp. 1911 ff, Regen im Nordosten, hier im SW trocken, SSUS = "SiebenSchläferUnbestStändigkeit" seit 2. Juli, keine heißen "Hundstage" bis ... verfasst.

Hundstage stehen an – doch Wetter-Modelle gehen in komplett andere Richtung [URL:https://www.fr.de/panorama/hundstage-stehen-an-doch-wetter-modelle-gehen-in-komplett-andere-richtung-zr-93847564.html] der "kühle Hund" 2025, zumindest die nächsten 14 Tage ? Hundstage: Das bedeutet der Begriff | wetter.com [URL:https://www.wetter.com/videos/wetterlexikon/hundstage-das-bedeutet-der-begriff/596f166338f7880652640262] Wetter in Trier | Morgenwirdes.de…
23. Juli 2025 um 12:04

HSN hat eine Antwort im Thema kühle Auguste ab 1956 ff, Hitzemonate Hohenp. 1911 ff, Regen im Nordosten, hier im SW trocken, SSUS = "SiebenSchläferUnbestStändigkeit" seit 2. Juli, keine heißen "Hundstage" bis ... verfasst.

Asperger-Syndrom – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom] https://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif Frauke, das Zwischenhoch, Isaak und Karlheinz, die Tiefs https://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif https://www.wetter3.de/Animation_00_UTC/72_1.gif Profikarten Europa - Wetter Modellkarten - WetterOnline [URL:https://www.wetteronline.de/?gid=euro&pcid=pc_modell_expert&pid=p_modell_expert&sid=Models]
23. Juli 2025 um 10:40

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Stationsweb Testversion 3.2 2

      • gerald
      • 23. Juli 2025 um 16:16
      • News
      • gerald
      • 23. Juli 2025 um 23:15
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      51
      2
    3. BeWoh

      23. Juli 2025 um 23:15
    1. kühle Auguste ab 1956 ff, Hitzemonate Hohenp. 1911 ff, Regen im Nordosten, hier im SW trocken, SSUS = "SiebenSchläferUnbestStändigkeit" seit 2. Juli, keine heißen "Hundstage" bis ... 7

      • HSN
      • 23. Juli 2025 um 06:46
      • HSN's Wetterblog
      • HSN
      • 23. Juli 2025 um 19:59
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      111
      7
    3. HSN

      23. Juli 2025 um 19:59
    1. Grafik: Wertebereich der Y-Achse fixieren 4

      • alexp
      • 22. Juli 2025 um 09:53
      • Wünsche - Beschwerden - Anregungen
      • alexp
      • 23. Juli 2025 um 12:51
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      58
      4
    3. othi

      23. Juli 2025 um 12:51
    1. Juli-Hitze 1921, 1952, 1976, 2003; SSUS; 65 Liter in 72 Stunden in Barth an der Ostseeküste, Dürre jeweils 2 Jahre vor Sonnenfleckenminimum 1911, 1921, 1932, 1942, 1952 7

      • HSN
      • 22. Juli 2025 um 07:09
      • HSN's Wetterblog
      • HSN
      • 22. Juli 2025 um 20:44
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      170
      7
    3. HSN

      22. Juli 2025 um 20:44
    1. Dürre 1876 ff, nächster Hitzetag erst wieder am So, 3. Aug.?, 2x ohne, EKGvw, gestern und heute "Hunsrück-Gewitter" 4

      • HSN
      • 21. Juli 2025 um 07:53
      • HSN's Wetterblog
      • HSN
      • 21. Juli 2025 um 18:42
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      145
      4
    3. HSN

      21. Juli 2025 um 18:42

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Bitte beachten Sie das im Forum die Anmeldung mit dem AWEKAS Datenaccount NICHT funktioniert. Das Forum verwendet eine eigenständige Registrierung!

Benutzerkonto erstellen

Statistiken

Themen
7.649
Beiträge
36.351
Mitglieder
2.697
Meiste Benutzer online
15
Neuestes Mitglied
gianpiero1960

Letzte Beiträge

  • Stationsweb Testversion 3.2

    BeWoh 23. Juli 2025 um 23:15
  • kühle Auguste ab 1956 ff, Hitzemonate Hohenp. 1911 ff, Regen im Nordosten, hier im SW trocken, SSUS = "SiebenSchläferUnbestStändigkeit" seit 2. Juli, keine heißen "Hundstage" bis ...

    HSN 23. Juli 2025 um 19:59
  • Grafik: Wertebereich der Y-Achse fixieren

    othi 23. Juli 2025 um 12:51
  • Juli-Hitze 1921, 1952, 1976, 2003; SSUS; 65 Liter in 72 Stunden in Barth an der Ostseeküste, Dürre jeweils 2 Jahre vor Sonnenfleckenminimum 1911, 1921, 1932, 1942, 1952

    HSN 22. Juli 2025 um 20:44
  • Dürre 1876 ff, nächster Hitzetag erst wieder am So, 3. Aug.?, 2x ohne, EKGvw, gestern und heute "Hunsrück-Gewitter"

    HSN 21. Juli 2025 um 18:42

Aktivste Themen

  • Stationsweb 3.0 - Wünsche Beschwerden Anregungsthread

    297 Antworten
  • Stationsweb Test: Update Sommer 2024

    152 Antworten
  • AWEKAS veröffentlicht den Instrumentendesigner

    125 Antworten
  • 26.11.2022 / Proweather Live Störung Infothread / PWL service interruption information

    113 Antworten
  • das "leidige" Thema der Luftdruckkorrektur

    102 Antworten

Heiße Themen

  • kühle Auguste ab 1956 ff, Hitzemonate Hohenp. 1911 ff, Regen im Nordosten, hier im SW trocken, SSUS = "SiebenSchläferUnbestStändigkeit" seit 2. Juli, keine heißen "Hundstage" bis ...

    7 Antworten, Vor 20 Stunden
  • Juli-Hitze 1921, 1952, 1976, 2003; SSUS; 65 Liter in 72 Stunden in Barth an der Ostseeküste, Dürre jeweils 2 Jahre vor Sonnenfleckenminimum 1911, 1921, 1932, 1942, 1952

    7 Antworten, Vor einem Tag
  • nach 9 kühlen Juni 10 warme Juni, drei Gewitterlinien über Frankreich, die "JTS" = Jump ThunderStorms" und vweKG = vorwegexplosivKeimzellengewitter

    7 Antworten, Vor 4 Tagen
  • Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden

    26 Antworten, Vor einer Woche
  • die Genoveva-Höhlen bei Mayen und Kordel, vor 60 Jahren Heinrichflut-Katastrophe im Paderborner Land, vor 4 Jahren Ahrtal, bis 119 Liter im Osten, gestern W17 gestern, wieder am Wochenende, Wärmespitze. heute Horst-Regen und Abkühlung

    8 Antworten, Vor einer Woche

Themen-Schlagwortwolke

  • AirLink
  • api
  • App
  • awekas
  • Awekas Box
  • AWEKAS Bridge
  • Bresser
  • Bresser 7-in-1
  • bresser clearview
  • Capteurs
  • Daten
  • Datenimport
  • Datenqualitätskontrolle
  • Datenübertragung
  • DAVIS
  • Davis VP2
  • Einrichtung
  • EXPLORE SCIENTIFIC 7-in-1 WiFi
  • Fritzbox
  • Froggit
  • Installation
  • Jahreswerte
  • Luftdruck
  • Luftfeuchtigkeit
  • Meteobridge
  • Meteohub
  • Monatswerte
  • NANO
  • Niederschlagsmenge
  • no data
  • Raspberry Pi
  • Regenmenge
  • Rücksetzen
  • Software
  • Staationsweb
  • Stationsseite
  • Stationsweb
  • Stationsweb 3
  • Stationsweb Premium
  • störung
  • Vantage Pro 2
  • VP2
  • weatherlink
  • weewx
  • Wetterdaten
  • Wetterstation
  • Windgeschwindigkeit
  • Wlan
  • WSWin
  • Zusatzsensoren

Benutzer online

  • 64 Besucher
  • Rekord: 15 Benutzer (31. Dezember 2022 um 09:41)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™