AWEKAS Forum
Recent Activities
-
HSN
Postauch Berlin und Prag zeigen die ca. 30jährige Warnphase, ähnlich der jetzigen ab 1988 bis 2023
Microsoft Word - Klimaveränderungen seit dem 18.Jh..doc (regional-wetter.de)
Berlin, 16x mit 9,8 und mehr :
Pruefung.pdf (berliner-wetterkarte.de)
1790, 1791,… -
koebeler
Replied to the thread Falsche Werte.PostHallo Wetterfrosch1971
Vielen lieben Dank für deinen Tipp das hat super funktioniert konnte die Werte anpassen bis auf die Temp. Max dort bringe ich es nicht hin den richtigen Wert zu editieren.
Weil dort steht der richtige Wert schon drin nähmlich… -
HSN
PostUnfälle und Lawinengefahr: Schneemassen in Bayern und Österreich | tagesschau.de
Dokumentiert - Wärmstes Jahrzehnt seit 200 Jahren (berlingeschichte.de)
..."das Mittel für 1790-1799 bei 9,7 °C, also 1,5 K höher. Ab 1890 stieg dann die Temperatur… -
HSN
Post -
Bahni
Replied to the thread Stationsweb Zusatzsensoren.PostHallo Othmar,
bei mir stimmt die Temperatur und Humidity Zuordnung für die "Froggit HP1000SE PRO" nun wieder!
Danke!
LG
Andreas -
cetoh
Replied to the thread Großes Stationsweb Update.PostHallo nach Micheldorf,
es wäre gut, wenn das Klimadiagram nach Walter/Lieth berichtigt werden könnte und im Klimadiagramm die 2023er Werte sofort sichtbar wären, wie der Januar-Niederschlag. -
othi
Replied to the thread Stationsweb Zusatzsensoren.PostIch hab das ganze mal so implementiert. Ich prüfe nun ab ob es eine "soiltemp1" und "humidity1" (CCL) und beginne bei humidity1 abzufragen. Bei den anderen mit humidity2
(Code, 5 lines)
(Code, 6 lines)
Bitte prüfen ob es nun so passt. -
HSN
ThreadWettermelder-Temperaturlisten - SWR3
Regen am Oberrhein, Schneefall Alpen und Vorland, Wetter aktuell Deutschland - Wetter Messwerte - WetterOnline
sah_100.gif (2428×1788) (weather.gc.ca)
Blockhoch am Dienstag, https://wetter3.de/Animation_00_UTC/72_1.gif
… -
Wetterfrosch1971
Replied to the thread Falsche Werte.Posthi,
um die Werte zu korrigieren melde dich auf deiner normalen Awekas Stationsseite an, geh dann dort auf "Monate" und wechsel in den betreffenden Monat, dort kannst du dann in der entsprechenden Grafik den Messpunkt anklicken und über den Button…