AWEKAS Forum
Letzte Aktivitäten
Der Alte hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.
Hallo, Sie haben mit der Anmeldebestätigung auch einen Link bekommen.
https://www.awekas.at/de/check.php?id=44924
Bitte folgen Sie diesem. Die Wetterstation sendet keine Daten an AWEKAS, bitte prüfen Sie das Setup
Georginio007 hat eine Antwort im Thema Stationsweb 3.0 - Wünsche Beschwerden Anregungsthread verfasst.
Guten Morgen,
ich hätte einen Wunsch / eine Anregung: Thema Karte und hier besonders das Thema Niederschlag. Hier wird ja aktuell nur der Niederschlag des aktuellen Tages angezeigt. Wäre es möglich hier auch Filter zu setzten? Vielleicht sogar so, wies in der Niederschlags Kachel in der Stationsweb Seite:
Gruß Georg
dietmar1968 hat mit
auf den Beitrag von othi im Thema Eigene Daten nur gegen Bezahlung? reagiert.
manu1588 hat das Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden gestartet.
Hallo!
Ich habe mir gestern die Bresser 7002586 Wetterstation gekauft.
Habe alles in Betrieb genommen. Hat sehr gut funktioniert.
Habe sie auch bei AWEKAS registriert und die ID 44924 bekommen.
Leider werden mir trotzdem beim Dashboard keine Daten angezeigt.
Was muss ich noch tun?
LG Manuel
HSN hat eine Antwort im Thema sonnig im SW, hier Moselnebel, im Osten wolkig, ab Morgen auch Regen vom Unwetter-Höhentief über Polen verfasst.
Das Astrologie Magazin [URL:https://astro-magazin.com/]
Heft 3/1994:
"Katastrophe durch einen Kometen?"
"Im sechsten Jahrhundert haben Klimaschwankungen zu geringerem Gedeihen
in den Jahren 512, 522, 532, 563 und 580 geführt.
534/35 ....außergewöhnliche Beeinträchtigung des Baumwachstums ...."
Klimaanomalie 536–550 – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanomalie_536%E2%80%93550]
536 nach Christus war schlimmstes Jahr der Geschichte - Wissen - SZ.de…
HSN hat eine Antwort im Thema sonnig im SW, hier Moselnebel, im Osten wolkig, ab Morgen auch Regen vom Unwetter-Höhentief über Polen verfasst.
terra-hd Webcams | Beste Bilder [URL:https://terra-hd.de/snapshots.php]
HSN hat das Thema sonnig im SW, hier Moselnebel, im Osten wolkig, ab Morgen auch Regen vom Unwetter-Höhentief über Polen gestartet.
Wetter aktuell Deutschland - Wetter Messwerte - WetterOnline [URL:https://www.wetteronline.de/aktuelles-wetter]
Dorle, das Hoch, Gabriel das Osttief, https://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif
sonnig im SW, hier Moselnebel, im Osten wolkig, ab Morgen auch Regen vom Unwetter-Höhentief über Polen
wetter3.de/animation_dt.html [URL:https://www.wetter3.de/animation_dt.html]
https://profikarten.wetterkontor.de/wk/gfs/18UTC/EU_500hpa_24.gif
29 ° C = W/H 17 am Montag, wenn das Osttief…
HSN hat eine Antwort im Thema Schauer aus Ost nach 36 Std., Halo-Erscheinungen, Kalte Sommer 1805 ff, W/H17 nächsten Sonntag /Mo, der größte Eisberg A23a wird bald 40 Jahre alt, Hoch Dorle, Hochwasser Osteuropa verfasst.
im Osten Niederschlag vom Polen-Höhentief, nach 36 Stunden oder früher schon https://profikarten.wetterkontor.de/wk/gfs/12UTC/EU_500hpa_36.gif
HSN hat eine Antwort im Thema Schauer aus Ost nach 36 Std., Halo-Erscheinungen, Kalte Sommer 1805 ff, W/H17 nächsten Sonntag /Mo, der größte Eisberg A23a wird bald 40 Jahre alt, Hoch Dorle, Hochwasser Osteuropa verfasst.
Wie wirkt sich die Sonnenaktivität aufs Klima aus? - SWR Kultur [URL:https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-wirkt-sich-die-sonnenaktivitaet-aufs-klima-aus-106.html]
..."man kann dieses Hin und Her bei der Sonne auf den langfristigen Temperaturkurven finden –
aber die aktuelle globale Erwärmung, die läuft aus dem Ruder.
Dieser Anstieg lässt sich mit der Sonne nicht mehr erklären....."
HSN hat eine Antwort im Thema Schauer aus Ost nach 36 Std., Halo-Erscheinungen, Kalte Sommer 1805 ff, W/H17 nächsten Sonntag /Mo, der größte Eisberg A23a wird bald 40 Jahre alt, Hoch Dorle, Hochwasser Osteuropa verfasst.
Sonnenaktivität – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenaktivit%C3%A4t]
Magazin 2000plus/Nr. 145:
...." der beobachtete Temperaturunterschied zwischen Minimum und Maximum
des solaren Zyklus in der Stratosphäre 1,8 ° C erreicht ....
nach K.Labitzke und H. van Loon
Übersicht mit KI
"Der Gleißberg-Zyklus ist ein etwa 80-jähriger Sonnenzyklus, der die Sonnenaktivität beeinflusst. Er ist neben dem bekannteren Schwabe-Zyklus (11 Jahre) einer der wichtigsten Zyklen der…