Hallo und guten Abend,
seid gestern sind die Karten mit den meteorologischen Parametern nicht erreichbar.
Die Seiten sind leer.
Wollte nur mal Bescheid sagen
Gruß Gundmar
Hallo und guten Abend,
seid gestern sind die Karten mit den meteorologischen Parametern nicht erreichbar.
Die Seiten sind leer.
Wollte nur mal Bescheid sagen
Gruß Gundmar
Finde ich sehr Interessant die Antwort von Tex.
Danke ,
ich wünsche auch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Wolfen,
Gundmar
Ja, danke für die Antworten.
Also Niederschlag in Form von Tau oder im Winter tauender Reif kann mit in die Niederschlagsmessung einbezogen werden ?
Es sind ja aber eh nicht die großen Mengen die da an Niederschlag zusammen kommen
Woran liegt es dann ?Vielleicht am Material der Niederschlgsmesser. Oder Niederschlagsmesser mit Wippe oder Analog .
Hallo ,
ja von der Definition her schon, ist das abgesetzter Niederschlag in Form von Strahlungstau, Advektionstsau im Winter Reif usw.
Stellt sich nur die Frage ob man das in den Niederschlagsmesswerten mit einfließen lassen soll.
Wenn ich mir dann die Tagesniederschlagskarten z.b. vom DWD bei solch einer Wetterlage anschaue stelle ich fest das da fast immer nix gemessen wird .Bei den Karten von Awekas sieht man da vermehrt gemessene Werte.
Aber das liegt warscheinlich daran das beim DWD und z.b Kachelmann die Meßgeräte mehrheitlich beheizt sind.
Der Regensensor meiner Davis Vantage Vue ist da natürlich nicht beheizt.
Das ist natürlich eine Frage wieviel Geld man für eine Station ausgibt.
Vielen Dank für die Auskunft.
Im Datenarchiv habe ich noch nichts geändert.
Habe mich nur gewundert das die Monatsgrafik Niederschlag für den Oktober 2020 verschwunden ist .
Gruß Gundmar
Hallo und Guten Tag,
ich wollte einen falschen Tagesniederschlagswert vom Oktober 2020 mit Hilfe der Anleitung im Benutzerleitfaden editieren.
Dies hat leider nicht funktioniert und im Moment werden bei mir weder auf der Stationsseite/Instrumentenansicht , Monatswerte Niederschlag Oktober 2020 und im Stationsweb Grafiken dazu angezeigt.
Ich hatte am 1.10.2020 eine Tagesniederschlagsmenge von 0,2 mm . Diesen Wert wollte ich auf 0 setzen, weil es an diesem Tag bei mir nicht geregnet hat.
Wie es im Herbst öfter vorkommt ,kam diese Menge durch Tau zustande.
Vielleicht habe ich durch meinen Korrekturversuch unbewusst einen Fehler verursacht.
Beste Grüße aus Wolfen/Sachsen Anhalt
Gundmar
Danke für die Antwort.
Hallo Geri
zu 1.) Du brauchst keinen Fastlink Key mehr. Die AWEKAS Bridge NANO hat schon als eines der ersten das neue API V4 im Einsatz. Da wird der Zugriff automatisch geregelt. Hast Du das Stationsweb kannst Du bis runter auf 15 Sekunden aktualisieren. Wenn AWEKAS PLus aktiviert ist runter bis 60 Sekunden, sonst alle 240 Sekunden.
zu 2.) Du musst schon eine Wettermeldung absenden. (Wettermeldung kommt von melden
) Dann ändert sich das Symbol. https://www.awekas.at/de/login_pruefung.php
Hallo ,
ich bin neu hier und hab mal eine Frage zu( Punkt 2 ) Wettermeldung. Wenn man eine Wettermeldung absendet wird diese nach einer Stunde gelöscht wenn man keine andere Meldung eingibt ?Oder sollte man die Angabe im Menü selbstständig löschen wenn man keine weitere Wettermeldung abgeben will oder kann. Natürlich sollte man wenn möglichst viele Wettermeldungen abgeben. Dies ist aber nicht immer möglich . Oder wie wird es am besten gemacht ?
Gruß aus Wolfen
Gundmar
Danke Othi für die Info.
Die Übertragung läuft seid 16.00 Uhr wieder korrekt.
Grüße aus Wolfen
Gundmar
Hallo,
ich hatte auch einen Ausfall von ca.13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Scheinbar aber nicht alle Stationen davon betroffen.