Beiträge von Stefan

    Ich finde das wäre eine gute Idee zum Beispiel auch für die deutschen User , auch für das Standard - Stationsweb je nach Möglichkeit hier z.B. eine Warnkarte vom DWD oder ähnliches einzubinden.

    Denkste , dein Niederschlagswert von gestern 46,7 mm 11.00 Uhr wandert jetzt von Stunde zu Stunde voran und will nicht verschwinden .:grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wenn du ihn nicht löschen kannst liegt da einer Fehler vor. Das muss sich mal Othi anschauen.

    Der Tages/Stundenwert,Niederschlag von 46,7 mm gestern wird nach 12.00 Uhr verschwunden sein. Warum das auch immer nicht ging ?

    Wichtig ,deine Jahres und Monatssumme stimmt wieder.

    Hallo ,

    versuch es nochmal auf der normalen Seite unter ,,Monat'' dann einloggen den entsprechenden Wert unter bearbeiteten korrigieren dabei das Speichern nicht vergessen.

    Manchmal hilft auch das Datum in der Spalte anzugeben dann erscheint der zu korrigierende Wert.

    Außerdem würde ich das auch noch im Datenarchiv korrigieren.

    Dann ebenfalls immer auf (Diskette) zur Speicherung gehen .

    Wenn es nicht geht, morgen noch mal probieren.

    Vielleicht liegt ein Fehler vor .

    Eventuell überträgt deine Konsole noch den falschen Niederschlags -Tageswert , den auf der Konsole vielleicht zuvor mal löschen?

    So ist es bei Davis in Verbindung mit der Meteobridge.

    Ja, Innentemperatur und Innenluftfeuchte im Stationsweb.

    othi
    21. März 2021 um 14:15

    Wie Rick80935 schon sagt, Innensensoren sind nur im Stationsweb und dann nur für den eingeloggten Stationsbetreiber einsehbar.

    othi
    21. März 2021 um 14:15

    Wenn man dies jedoch umsetzt, sollte man in den Stationseinstellungen dies aktivieren sowie deaktivieren können, denn es gibt ja auch Stationen, die von sich aus ja schon den QFF Luftdruck senden

    Ja, wie zum Beispiel die Davis Stationen siehe Post 89.

    Voraussetzung , die Konsole muss entsprechend den Vorgaben beim Luftdruck die Ortshöhe eingegeben, sowie bei der Vue auf ,,Noaa'' stehen.

    Gibt es denn die Möglichkeit, wenn ich 2 Stationen mit dem Stationsweb habe, beide Stationen als App auf dem Handy abzulegen?

    Das geht bei mir momentan nur auf dem IPhone und IPad.

    Bei den anderen Systemen (Android ,PC) erscheint kein Button womit ich eine 2. App auf dem Desktop ablegen kann bzw. es öffnet sich meine installierte App meines Stationsweb und die von mir gewählte andere Station wird dabei angezeigt .

    Verstehe ich es falsch oder sind in der Legende des Klimadiagramms nach Walter/Lieth Humid und Arid vertauscht?

    Hallo,

    Bei der Darstellung nach Walter/Lieth werden sowohl die monatlichen Mitteltemperaturen als auch die monatliche Niederschlagssumme als Linien dargestellt und die beiden Y-Achsen sind zwingend im Verhältnis 1:2 aufgetragen. Das heißt, die Marke für 10°C Temperatur ist mit der Marke für 20 mm Niederschlag auf einer Höhe. So kann man im Diagramm ablesen, in welchem Verhältnis Niederschlag und Verdunstung zueinander stehen (Wasserhaushalt).

    • Liegt die Linie des Niederschlags höher als die Temperaturlinie, ist Niederschlag > Verdunstung und der Monat ist feucht (»humid«). Die Fläche zwischen beiden Linien ist dann in der Regel schraffiert.
    • Liegt die Linie des Niederschlags niedriger als die Temperaturlinie ist Niederschlag < Verdunstung und der Monat ist trocken (»arid«). Die Fläche zwischen beiden Linien ist dann in der Regel punktiert.

    Offensichtlich sind in der Legende aktuell die Farben vertauscht.

    Humid der Punkt müsste blau sein.

    Arid der Punkt müsste rot sein.


    Beim IPhone funktioniert es nur mit dem Safari Browser .

    Man geht unten auf den mittleren Button ,

    dann in dem sich öffnenden Menu weiter unten auf zum Homebildschirm gehen,

    danach noch oben rechts auf Hinzufügen gehen.

    Ich versuche es morgen mal wie es unter Android geht.