Posts by Geri

    Ich bin selbst ÖBB-ler und habe einen nicht ganz so :kissing_face: offiziellen :kissing_face: Zugang, den ich manchmal für Vergleiche nutze. Offiziellen Zugang dafür gibt es nicht.

    @edit:
    in einigen Medien wird nun die Richtigkeit dieses Rekordes bezweifelt. Ich kann die Richtigkeit dieser Messung NICHT BEWEISEN, kenne aber das Gebiet, wo die WS steht und weiß, dass sie regelmäßig (von den ÖBB und UBIMET) gewartet wird. Vom Wettergeschehen und meinen Beobachtungen (ich war nicht draußen weil zu gefährlich, habe aber FAST direkte Sicht vom Fenster aus auf die WS) an diesem Tag gibt es für mich keinen Zweifel an der prinzipiellen Richtigkeit dieser Messungen. Ich konnte selbst beobachten, wie an der Baumgrenze ganze Baumgruppen etwa 100m unter der WS (so weit etwa sehe ich dorthin) wie Zündhölzer knickten und durcheinander gewirbelt wurden, und war von da her froh, dass sich der Sturm dort oben und nicht bei mir herunten austobte.

    Gestern, gegen 11:00 Uhr wurde die höchste, jemals in Österreich gemessene Windspitze am Feuersang
    (47° 5'15.36"N – 13° 8'41.85"E)
    gemessen: 249,1 km/h!
    Später, irgendwann nach 14:00 Uhr »verabschiedete« sich der Windsensor(er dürfte seinen letzten »Flug« angetreten haben), denn zu dieser Zeit hatte der Föhnsturm noch nicht sein Maximum erreicht, das geschah erst kurz nach 16:00 Uhr. Beiliegend einige Stundenwerte als pdf.

    Woher ich das weiß? – Die Wetterstation am Feuersang ist 1300m Luftlinie von mir entfernt, aber900 m höher. Ich hatte MEIN Maximum um 16:10 Uhr mit 105 km/h (Gott sei Dank nicht mehr) und ich blieb von jedem Schaden verschont, im Unterschied zu den benachbarten Ortschaften und anderen Gegenden (unsere Bäume und Häuser hier sind Starkwind »gewöhnt«).

    Hoffentlich (ich befürchte aber klimatechnisch das Gegenteil) bleiben uns solche Kapriolen in Zukunft erspart.

    Liebe Admins,
    seit einigen Tagen zeigte meine Außen-Luftfeuchte (LF) einen (leicht verzögert) PARALLELEN GANG zur Außen-Temp. (siehe Anhang), welche jedoch lt. Qualitätskontrolle und Vergleich mit ZAMG stimmen dürfte, d.h., der LF-Sensor dürfte hinüber sein (normalerweise haben ja Temp. und LF einen ca. konträren Gang). Zur Info: Ich habe eine WS2800 mit einem kombinierten Temp.+LF-Außensensor.
    Deswegen wollte ich meine LF-Meldungen deaktivieren, DAS GEHT ABER NICHT:
    ? in den Benutzerdaten von AWEKAS ist die LF nicht extra angeführt, daher kein Haken entfernbar;
    ? in WsWin ist nur Kombi-Sensor angeführt (ID 2,18 Außen [Temp. A., Feuchte. A.]), d.h., ich müsste die Temp EBENFALLS deaktivieren, was ich nicht will!

    Bitte dekaktiviert mir die LF auf AWEKAS (und NUR die!), bis ich einen neuen Sensor habe. Vielen Dank im Voraus.

    Gerald
    ID: 11117

    ... aber erst nach Ausblendung, und das geht anscheinend seeeeeehr zäh ...

    @Nachtrag: Wegen der im Zuge dieses Threads wieder freigeschaltenen Station (NEIN, nicht Pichl-Preunegg, sondern Schladming) hab ich' jetzt wenigstens wieder eine AWEKAS-Vergleichsstation für den LD. Nach diversen Adaptierungen (zweimalige Erhöhung meines rel. LD) und Vergleichen mit ZAMG (ABER NICHT MIT :assault: Pichl-Preunegg bzw. wetter.at :rocket: ) war diese Runde insofern erfolgreich, dass ich jetzt WEIẞ*, dass mein LD-Sensor halbwegs genau läuft.

    * = NEUES »GROẞES scharfes s«, erreichbar in WIN mit »AltGr + Umsachalt + ß«!
    lg Gerald
    ID: 11117

    Hallo Othi,

    Quote

    nicht sperren, andererseits beklagst Du dich das Du keine Vergleichsstation mehr hast


    Wenn man wenige Vergleichsstationen hat, sind diese wenigen umso wichtiger! Ich will eigentlich nicht, dass irgenwas gesperrt wird, sondern überprüft, geändert, angepasst, ...
    Mit sperren meinte ich: Wenn die Werte wirklich nicht passen UND KEINE Reaktion von dieser Station kommt, dann ist sperren besser als Falschwerte (und in Pichl ist es z.B.: seit EINEM MONAT trocken...). Anscheinend ist aber Mowis mit solchen Stationswerten »zufrieden«... (was natürlich zu denken gibt). Von Pichl habe ich keinen link, aber in der Mitgliederliste ist sie ja vorhanden.
    Mir wäre es am liebsten, wenn z.B.: diese Station wieder richtige Daten liefert (NS...) und danach wieder aufscheint. Sollte MEIN LD z.B.: auch falsch sein, wäre es für mich zwar nicht erfreulich, aber immer noch besser, wenn jemand EVENTUELL dazu einen Kommentar abgibt und ich dann was ändern kann (Werteanpassung, Hardware) – dahingehend (Beitrag vom 15.08.) erfolgte jedoch noch immer keine (sichtbare) Aktion.

    Quote

    wieviel muss ich eigentlich zahlen, damit ich jeden Blödsinn melden darf


    DEINE Antwort:

    Quote

    Wir "sammeln" die Daten alles Mowis Stationen und leiten diese direkt an Mowis weiter. Für diese Dienstleistung erhalten wir einen Obulus.


    Mowis und damit wetter.at erhält ja »diese« Daten(?) noch immer!? Und von wem? -> AWEKAS!

    Quote

    ZAMG Station beim Luftdruck nicht vergleichen. Der Luftdruck Wert ist auf Meereshöhe reduziert. Das Meer ist überall gleich hoch....


    Dann vergleich mal bei ZAMG den LD von Salzburg Süd bzw. Steiermark West mit Kärnten zu bestimmten Wetterlagen (»mein« Alpenhauptkamm ist dazwischen!), dann weißt Du, was ich meine.

    Ich hab' nichts gegen Pichl Preunegg, aber die war halt der Auslöser und ist ja nicht die einzige Mowis-Station. Folgender Gedankengang: Station(en) xyz ist (sind) von mehreren Mowis-Stationen mehr oder weniger »eingekreist« und wird (werden) dadurch zu Falschanpassungen bei ansonstiger Sperre gezwungen... – das reißt dann ganze Regionen qualitativ nach unten!
    Oder irre ich mich und Pichl-Preunegg werkelt schon fleißig an der Station – würde mich sehr freuen darüber! Auf jeden Fall wäre dieser Thread nicht entstanden, wenn ich IRGEND EINE Antwort auf den Beitrag vom 15.08. erhalten hätte...

    lg Gerald
    ID: 11117

    Hallo Othi,
    ausgegangen ist alles von meinen LD-Überprüfungen, da ich meiner WS auch grundsätzlich nicht traue (momentan habe ich den Verdacht, dass mein LD-Gang »zu flach« ist). Da ist es natürlich gut, wenn man Vergleichsstationen hat (ZAMG UND AWEKAS!) Im Zuge dessen fiel mir bereits MITTE AUGUST (!) auf, dass bei Pichl-Preunegg der LD bei Schönwetter JEDESMAL am Nachmittag »in den Keller« fiel, und ich schrieb euch einen Beitrag (link) – die Reaktionen dazu siehst Du beim link. :thumbs_down:
    Bis vor einigen Tagen war Pichl Preunegg Vergleichsstation für einige AWEKAS-Stationen und beeinflusste diese ?eventuell? mit Anpassungen ihrerseits – aber erst, als ich ÜBER 1 MONAT SPÄTER (auch wegen des NS) lästig wurde und »tiefer grub« (Mowis), erfolgte eine Reaktion seitens AWEKAS, mit dem Ergebnis, dass ich bei AWEKAS beim LD gar keine Vergleichsstation mehr habe, mein VIELLEICHT auch nicht richtiger LD genau bei dieser Station aber weiterhin Vergleichswert ist. Das sorgt natürlich nicht für Hochgefühle meinerseits – überspitzt gefragt:

    • wieviel muss ich eigentlich zahlen, damit ich jeden Blödsinn melden darf?
      wie viele AWEKAS-Stationen wurden wegen Mowis-Fehldaten schon administrativ gesperrt?


    Gott sei Dank habe ich noch die ZAMG-Stationen, aber wegen meiner Seehöhe und der Nähe des Alpenhauptkammes kann ich die nicht 1:1 übernehmen.
    ICH würde bei AWEKAS mehr auf Qualität schauen, sonst brechen vielleicht auch irgendwann die »Obulus bringenden« Unternehmen weg.

    lg Gerald
    ID 11117

    Hallo Philipp,

    @LD: Ich kann Dich nicht freischalten (bin kein Admin), das müssten Othi & Co. erledigen. Nach Suche Deiner Homepage (dort wird Dein LD ja dargestellt) zusammen mit einigen ZAMG-Stationen bestärkt sich mein Verdacht, dass ich meinen LD um ca. 1,5hPa erhöhen muss. Wir haben aber beide den Nachteil, dass wir über 800m messen, und damit die Vergleichsstationen relativ weit (tief) entfernt sind und der LD in unserer Höhe manchmal »eigene Wege« geht.

    @Mowis/Pichl-Preunegg: Hier erübrigt sich jeder weitere Kommentar.
    Beispiele? Na bitte:

    • aus den Übersichtskarten ist die Station verschwunden;
      sie wird nicht mehr bei meinen »nahen« Stationen angezeigt;
      über den Stationsnamen (die ID) ist sie jedoch weiterhin auffind- bzw. anzeigbar;
      bei ihrem Vergleich mit Nachbarstationen bei LD, Wind und NS werde jedoch ICH (!) ALS VERGLEICHSSTATION angeführt (siehe Anhang);
      letzter NS 27.08.;
      seit 9.2.2016 keine administrative Sperre;
      Station hat keine Email-Adresse;
      ...


    mit einem Wort: Mowis (UND wetter.at ist für mich damit ab sofort »gestorben«).

    Nicht, dass ich meine Wetterdaten für das »Ei des Kolumbus« halte, aber ich probiere es wenigstens und prüfe ständig.

    lg Gerald