Bresser Clear View Aussensensor teildefekt (7002586)

  • Hallo zusammen, nach knapp2 Jahren funktioniert am Aussensensor nur noch der Windmesser. Windmesser zeigt Windstärke und Windrichtung an.

    Keine Anzeige an der Basisstation der anderen Sensoren

    Kompletter Reset brachte nichts.

    Annahme:

    1) Verbindung zus Basis ist da, sonst wäre ja der Windmesser nicht ok

    2) Batterien alles ok, siehe 1)


    Ausseneinheit ist komplett zerlegt. Es ist nichts zu sehen; aller gereinigt. Ich vermute einen Teildefekt an der Platine. Oder an dem Kombisensor.


    Frage: es gibt unzählige Bresser / CCL Aussenheiten, die alle ähnlich aussehen. Bei Amazon https://www.amazon.de/Bresser-Wetter…77&sr=8-40&th=1

    gibts eine für kleines Geld, aber kein Hinweis auf Kompatibilität zur 7002586.

    Manche sind explizit für 7002586 angegeben.


    Wer hat die Ausseneinheiten mal untereinander getauscht?

    Wer hat ähnliches Problem nach so kurzer Zeit?

    Danke:smiling_face:

  • Hi!

    Ich kann da nur aus der Ecowitt-Welt berichten. Da sind so ziemlich alle Kombisensoren der letzten Jahre mit allen Konsolen (mit oder ohne Display) kompatibel. Es gibt da aber auch extra vom Hersteller eine Kompatibilitaetsliste. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass die Kombisensoren auch bei CCL untereinander austauschbar sind. Ich weiss es aber nicht.

    Ich wuerde diese Frage wohl an Bresser senden. Vermutlich wuerde ich es bei einer erwartbaren Antwort von "keine Ahnung" einfach ausprobieren. Bei Amazon sind die Rueckgabemodalitaeten ja recht kulant.

    Auf den Webseiten von CCL finde ich 3 unterschiedliche Modelle fuer auf den ersten Blick gleich aussehende Kombisensoren:
    C3136A (5 in 1)
    C3120A (7 in 1)
    C3152A (8 in 1)

    Auf der Seite zu den einzelnen Sensoren gibt es dann noch ein weiteres Modell:
    C3153A (8 in 1)

    Bei der bei Amazon offenbar angebotenen Station handelt es sich wohl um diese hier.
    Da kommt also der C3120A mit. Es kann sich aber auch um diese Station handeln - der Text "5 in 1" legt das nahe. Da waere dann ein C3136A enthalten.

    Bei Deiner Bresser ClearView 7002586 handelt es sich offenbar um eine C8513A mit dem Kombisensor C3120A.

    Demnach wuerden Dir wenigstens 2 Messgroessen des Aussensensors fehlen (5 in 1 vs 7 in 1 - also UV und Solarstrahlung). Wenn der Sensor ueberhaupt erkannt wird.

    Ansonsten sehen noch die Stationen hier und dort aus, als wuerden sie den passenden Aussensensor C3120A zu relativ geringen Kosten mitbringen.

    Oliver

    Edited 3 times, last by olicat (November 18, 2024 at 10:31 AM).

  • Hi!

    Dann gib bitte Rueckmeldung - das koennte fuer andere Bresser-Nutzer sehr hilfreich sein. Vorallem, wenn man tatsaechlich zum Preis von 87,49EUR einen funktionierenden Aussensensor inkl. aller ueblichen Messwerte und ggf. sogar eine parallel nutzbare weitere Konsole erhaelt.

    Andererseits koennte man auch ueberlegen, gleich eine anstaendige Konsole eines anderen Herstellers zu erwerben. Das kostet zwar mehr als die o.a. knapp 90EUR. Fuer die Zukunft ist man aber weitaus besser aufgestellt, was Support, Unterstuetzung von Wetterdiensten, Freiheit lokaler Datenhaltung und Sensorauswahl angeht. Meine Empfehlung: HP2551C bzw. HP2560C bzw. WS3900C (jeweils von Ecowitt bzw. Wiederverkaeufern wie Froggit, Sainlogic, DNT, ...) mit der passenden Sensorauswahl - ggf. auch als fertiges Bundle erhaeltlich.

    Oliver

  • Hi!

    Dann gib bitte Rueckmeldung - das koennte fuer andere Bresser-Nutzer sehr hilfreich sein. Vorallem, wenn man tatsaechlich zum Preis von 87,49EUR einen funktionierenden Aussensensor inkl. aller ueblichen Messwerte und ggf. sogar eine parallel nutzbare weitere Konsole erhaelt.

    Ich habe nun das hier bestellt:

    https://www.amazon.de/dp/B08QHYQRTK?…_title_0_0&th=1

    Erstaunlich günstig. Mal sehen, ob die beide miteinander kommunizieren.

    Habe nun festgestellt, dass aun der Ausseneinheit auch der Lichtmesser funktioniert. Sehr seltsam. Ich tippe auf ein Problem auf der Platine. Habe das Ding auseinander gebaut. Mal sehen, ob ich was finde.

    Edited once, last by Der Alte: Korrektur des Textes im Zitat (November 23, 2024 at 6:51 AM).

  • Update:

    die gesamte Wetterstation "Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor 7-in-1 Wetter-Center ClimateScout mit Profi-Außensensor, schwarz" https://www.amazon.de/dp/B08QHYQRTK?…_title_0_0&th=1; Artikel Nummer 7003100CM3000; funktioniert mit meiner "alten" der Basisstation "Clear View" 7002586

    Somit habe ich den Aussenensor 7in1 günstig ersetzt. Der Preis des neuen 7in1 war 74,99 € im Rahmen der Black Friday Angebote. Die ebenfalls zum Bundle gehörende Basisstation ist mir erst mal egal.


    Es gibt speziell bei Amazon einige 5 in 1, die mit Basisstation um Mitte 80 € beginnen. Mir würde der 5in1 auch reichen. Die könnten vermutlich auch als Ersatzaussensensor funktionieren....868 MHz....


    Nun probiere ich den alten Aussensensor wieder in Gang zu bekommen. Er hat ja Wind und Lux angezeigt; also ein Teildefekt.

    Das Teil ist zerlegt; gelegentlich sendete er sogar für kurze Zeit wieder alle Sensoren. Scheint ein Wackelkontakt zu sein. Ich werde berichten und Fotos vom zerlegten Sensor einstellen

  • Hi!

    Quote

    Die ebenfalls zum Bundle gehörende Basisstation ist mir erst mal egal.

    Die sollte problemlos parallel arbeiten koennen - kannst Du das bitte mal probieren? Dann haette man zusaetzlich zum neuen Aussensensor fuer wenig Geld sogar noch eine zusaetzliche Konsole fuer einen zweiten Raum ...

    Oliver

  • Die "neue" Basisstaion hat auch kurz mit dem alten Aussensensor funktioniert. Gleiches Problem, vermutlich Wackelkontakt.

    Auch da gehen Wind und Lux.

    Parallel funktioniert nicht - falls das gleichzeitige Darstellen eines Aussensors an 2 Basisstationen gemeint ist

  • Hi!

    Quote

    Parallel funktioniert nicht - falls das gleichzeitige Darstellen eines Aussensors an 2 Basisstationen gemeint ist

    Schade. Und es ueberrascht mich etwas.

    In der Ecowitt-Welt kann man die Daten der Sensoren parallel und gleichzeitig auf beliebig vielen Konsolen empfangen - die Sensoren senden wie Radiostationen die Daten per Funk und die Konsolen empfangen diese wie Radioempfaenger. Sofern die Konsole diesen Sensor (entsprechend der Kompatibilitaetsliste) unterstuetzt, werden desen Daten weiterverarbeitet und ggf. angezeigt oder versandt.

    Das haette ich jetzt so auch bei Bresser/CCL erwartet. Schade. Ein Grund mehr gegen Bresser/CCL und fuer Ecowitt.

    Oliver

  • Hallo WettermannNRW

    ich habe auch zwei Basisstationen mit Bresser-Sensoren eingerichtet und das funktioniert. Die zwei Basisstationen haben allerdings je einen separaten PWL-Account. Das war für mich sinnvoll, da ich die zweite Basis als technische Reserve (auch mit Wunderground) einsetze. Die Datenübertragungen zu AWEKAS kann ich also steuern, ob dies nun von der einen oder anderen Basis aus sein soll. Zudem hat man mit 2 Accounts eine gute Testumgebung für Einstellungen. Zugegeben, nicht die eleganteste Lösung, aber sie funktioniert!

    Grüsse | Pedro

  • Hallo WettermannNRW

    ich habe auch zwei Basisstationen mit Bresser-Sensoren eingerichtet und das funktioniert. Die zwei Basisstationen haben allerdings je einen separaten PWL-Account. Das war für mich sinnvoll, da ich die zweite Basis als technische Reserve (auch mit Wunderground) einsetze. Die Datenübertragungen zu AWEKAS kann ich also steuern, ob dies nun von der einen oder anderen Basis aus sein soll. Zudem hat man mit 2 Accounts eine gute Testumgebung für Einstellungen. Zugegeben, nicht die eleganteste Lösung, aber sie funktioniert!

    Grüsse | Pedro

    Hallo Pedro, die zweite Basis hat gar keine Zugänge für div. Portale. Ist abgespeckt. Wäre mir auch zu viel Aufwand

  • Hi!

    Quote

    die zweite Basis hat gar keine Zugänge für div. Portale. Ist abgespeckt.

    mir geht es gar nicht so sehr um das Senden an irgendwelche Wetterdienste.

    Vielmehr wuerde ich erwarten, dass lokal - auf der Konsole - parallel die Sensordaten angezeigt werden. Oder werden bei den CCL-Konsolen tatsaechlich Sensoren und Konsole miteinander bekanntgemacht? Wie gesagt: bei Ecowitt zeigen beliebig viele Konsolen parallel die Daten der unterstuetzten Sensoren im Empfangsradius an.

    Oliver