Hallo,
statt dem Original-Windspeedmesser von DAVIS betreibe ich seit einigen Jahren einen THIES-Combisensor,
Der Grund sind die geringeren Lagerreibungen und dadurch besseren Anlaufwerte.
Während alle anderen Basismesswerte gut mit denen der Nachbarstationen übereinstimmen,
(siehe: https://www.awekas.at/de/qualcheck.p…200&distance=20 )
gibt es bei der Windgeschw. doch erhebliche Abweichungen, d.h. ich messe überwiegend zu hohe Windgeschwindigkeiten.
(siehe: https://www.awekas.at/de/qualcheck.p…200&distance=20 ).
Diese Abweichungen kann ich mir trotz intensiver Fehlersuche überhaupt nicht erklären.
Man sollte sich vom Differenzmittelwert nicht täuschen lassen, es geht hier um die Maximalwerte.
Der Windgeber von THIES wurde im Windkanal geeicht und durch Parallelmessungen (THIES vs. DAVIS) an die DAVIS-Wetterstation angepasst.
Nun kann es durchaus sein, dass mein Standort (mittlere Tallage) für die höheren WG verantwortlich sind, aber Abweichungen von +50% und mehr in der Spitze erklärt auch das nicht.
Hat jemand eine Idee, wo der/die Fehler sonst noch liegen könnten?
Danke mischu.