Na ja,
wenn der Sturm den Niederschlag waagerecht über den Regentrichter pfeift,
dann nützt mir auch ein freistehender Regenmesser nichts ...
Gruss mischu
Na ja,
wenn der Sturm den Niederschlag waagerecht über den Regentrichter pfeift,
dann nützt mir auch ein freistehender Regenmesser nichts ...
Gruss mischu
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Die Displayanzeige (Kontrast) meiner VP2-Kensole verblasst immer mehr,
die Werte sind nur noch mit Mühe ablesbar, auch mit Hilfe der Beleuchtung nicht.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Batterie- oder Netzbetrieb.
Wenn die Konsole längere Zeit stromlos war,
ist nach dem Wiedereinschalten die Anzeige wieder normal und kontrastreich,
um in der Folgezeit wieder mehr und mehr zu verblassen.
Ich möchte diese doch sehr teuere Konsole nicht einfach wegwerfen,
und eine neue kann ich mir zur Zeit nicht leisten.
Kennt jemand dieses Problem,
und / oder habt ihr eine Idee. wie ich die Konsole noch retten kann?
Danke, und Gruss
mischu
Hallo Othi,
gibt's die Station noch?
Allerdings brauche ich nur die Konsole,
bei meiner wird die Display-Anzeige zuletzt immer schwächer
- fast bis zur Unleserlichkeit -.
Gruss mischu
P.S.
Ich sehe gerade, die Station ist nicht mehr verfügbar.
Hast Du vielleicht eine Erklärung für die Anzeigeschwäche meines Konsolen-Displays?
mischu Weil der Importer auf eine feste Datenstruktur und -reihenfolge programmiert ist, musst du dich streng an die Vorlage halten, darfst also keine Spalte herauslöschen. In deinem Bespiel ist ein zusätzlicher, nicht verarbeitbarer Parameter "Verdunstung" mit angegeben, den es in der Vorlage nicht gibt; außerdem fehlt zwischen Niederschlagsmenge und Windgeschwindigkeit die "Regenrate" in mm/h - lasse diese Spalte dann einfach leer, falls du keine passenden Daten hast (viele abgeleitete Parameter berechnet das Tool auch selbstständig, klicke dazu beim Hochladen auf die Radiobuttons "fehlende Sensoren löschen" sowie "Min/Max neu berechnen").
Gleiches gilt auch für die Windverteilung, den UV-Index, die Helligkeit und die Bodentemperatur - also auch hier die Spalten mit ihren jeweiligen Kopfzeilen aus der Vorlage bitte drin lassen, aber darunter einfach keine Daten einfügen.Dann als XLSX abspeichern und den Upload neu versuchen - eventuell angezeigte Fehlermeldungen einfach hier wieder posten
Viele Grüße und viel Erfolg!
JörgPS: Ich hab mal deine Tabelle korrigiert, wie sie korrekt aussehen müsste:
Hallo Jörg,
hat nun dank Deiner Erklärungen alles funktioniert, der Datenimport verlief reibungslos,
die Datenlücke ist behoben, wie das AWEKAS-Wetterdatenarchiv anzeigt.
Danke für Deine Hilfe.
Gruss mischu
mischu Schon aus Sicherheitsgründen solltest du unbedingt den automatischen Export in WS-Win aktivieren und die erzeugten Dateien auch regelmäßig (z.B. 1-2x jährlich) auf einen Sicherungsdatenträger überspielen (z.B. externe Festplatte). Ansonsten sind deine Originalaufzeichnungen komplett verloren, sobald dein Melde-PC irgendwann mal den Geist aufgibt.
Der Awekasserver hat zwar auch deine wichtigsten Daten und man kann nach einem Absturz einiges von dort holen, aber z.B. von der Temperatur oder vom Wind wird nur das Stundenmittel gespeichert (beim Niederschlag die Stundensumme), nicht aber die einzelnen Minutenwerte.
Hallo Jörg,
eine Frage habe ich noch zur Excel-Dateistruktur:
Bei mir sehen die Überschriften so aus:
Datum | Zeit | Temperatur | Feuchte | Luftdruck | Niederschlag | Windgeschwindigkeit | Boeen | Windrichtung | Verdunstung | Solarstrahlung | |
dd.mm.yyyy | hh:mm | °C | % | hPa | mm | km/h | km/h | ° | mm | W/m² | |
26.11.24 | 00:00 | 7.9 | 90 | 1014.2 | 0 | 1.6 | 8 | 292 | 0 | 0 | |
26.11.24 | 00:05 | 7.9 | 90 | 1014.2 | 0 | 0 | 3.2 | 135 | 0 | 0 | |
26.11.24 | 00:10 | 7.8 | 90 | 1014.2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
26.11.24 | 00:15 | 7.8 | 89 | 1014.3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
26.11.24 | 00:20 | 7.8 | 89 | 1014.3 | 0 | 0 | 6.4 | 135 | 0 | 0 |
usw.
Die Daten sind vom 26.11.24 bis zum 01.12.24.
Kann ich das so zu AWEKAS hochladen?
Oder muss ich mich streng an die Vorgaben im Template halten?
Was mache ich mit Verdunstung und Strahlung?
So lassen?
In Deinem Video-Bsp, gibt es noch die UV. Habe aber keinen UV-Sensor.
Ist meine Reihenfolge trotzdem so richtig?
Danke, und Gruss
mischu
Ja danke Jörg,
ich hatte den automatischen Export in WsWin bereits aktiviert.
Für die anderen Jahre 2008 bis 2024 muss ich das noch manuell nachholen.
Zum Thema Datensicherung:
Ich habe bisher bereits regelmässig alle WsWin-Monatsdateien (*.DAT)
und Weatherlink-Dateien (*.WLK) auf einer externen Festplatte gesichert.
Schönen Abend noch!
Gruss mischu
Danke Jörg,
hätte ich auch selber drauf kommen können ...
Hatte den Ordner <WsWin Export> bereits geöffnet, aber dort leider "merkwürdigerweise" keine Exportdateien gefunden.
Dachte bisher, die würden alle von WsWin automatisch erstellt.
Ok, falsch gedacht, dann mache ich mich mal an die Arbeit.
Gruss mischu
Hallo Jörg,
aber unter welchem Pfad auf dem PC finde ich die Exportdateien, z.B. EXP11_24.csv ???
Ist im Video leider nirgendwo erklärt.
Gruss mischu
Hallo Jörg,
Ja, seit 2008 bin ich bei AWEKAS.
Aber noch nie hatte ich einen 5-tägigen Übertragungsausfall,
den ich nicht selbst beheben konnte.
Wie kann es sein, dass ohne mein Zutun die Übertragung plötzlich ausfällt?
Und ich keine Warn-Email erhalte?
Da hilft mir auch kein https://www.awekas.at/de/check.php?id=4065.
Solange ich die Ursache nicht kenne, kann das doch immer wieder geschehen.
Aber ich habe Deine Anregungen zur Kenntnis genommen, Danke dafür.
Gruss Mischu
P.S.
"Entstandene Datenlücken können entweder direkt im eigenen Instrumentenpanel oder durch Nutzung der Awekas-Importroutine (siehe Google- bzw Forumssuche) gefüllt werden."
??? Ist für mich relevant, weil 5-tägiger Datenausfall, wie genau mache ich das ???
P.S. Es tut mir leid, ich habe es versucht mit der Excel-Exportdatei,
aber das Video ist leider so unscharf, dass ich nur raten kann, was ich da sehe.
Mein Datenausfall ist vom 26.11.24 14:00 h bis zum 01.12.24 ca. 12:00.
Wenn ich die Exportdatei lade, sehe ich in der Excel-Datei nur Daten von heute, 01.12.24.
Es fehlen die Daten vom November.
Was läuft da falsch?
Wie kann ich alternativ die Datenlücke mit dem eigenen Instrumentenpanel füllen?
Es fehlt im Video eine Erklärung dafür.
Alles gut, Udo,
danke für Deine Hilfe.
obwohl ich immer noch nicht weiss ...
Übrigens: Eine Email von AWEKAS mit Warnmeldung habe ich am 26.11. definitiv nicht erhalten.
Gruss mischu
hallo Udo,
wie ich gerade sehe, sind meine Daten administrativ abgeschaltet.
Bitte wieder einschalten.
Dass einzige, was mir aufgefallen ist,
dass ich bei AWEKAS nicht angemeldet war, warum auch immer nicht.
Aber beeinflusst das die Datenübernahme?
Gruss MIschu
SORRY Udo,
aber einen Fehler sehe ich auch dort nicht.
An meiner Eigeninitiative habe ich nichts auszusetzen,
immerhin versuche ich seit gestern abend, den Fehler aufzupüren.
Warum sagst Du mir nicht einfach explizit, was Dir aufgefallen ist?
Würde die Sache elementar verkürzen.
Danke, und Gruss
mischu
Hallo,
seit dem 26.11.24 um 14:00 h werden keine Daten mehr an AWEKAS übertragen.
Bei mir scheint alles OK zu sein, alle Daten werden auf meiner Website angezeigt:
( http://www.mi-schu.de/wochengrafik.htm ).
Ich habe alles überprüft, und ich habe auch nichts an meiner Software geändert.
Ist es möglich, dass der Fehler bei AWEKAS liegt?
Bitte überprüft doch mal, ob bei der Datenübertragung ein Fehler zu sehen ist.
Ich verwende WSWIN Direct Link.
Gruss Mischu
Display MoreHallo mischu,
schau mal hier insbesondere Post #14 vielleicht hilft dir das weiter.
Also den Wert "Error Wait" unter Internet --> WWW auf 0 stellen.
Hast du schon mal WSWIN aktualisiert, mittlerweile gibts
die Version vom 27.04.2023 ,V2.99.9.0
Hallo Stefan.
Dein Tip war goldrichtig, mit "ErrorWait=0" funktioniert die Übertragung mit WsWin wieder.
Vielen Dank,
und Gruss mischu
Hallo,
nun mit dem Weewx-Directlink funktioniert die Datenübertragung wieder.
Bleibt die Frage, warum der WsWin-Directlink die Daten nicht mehr korrekt übermittelt,
nachdem er jahrelang funktioniert hat.
Gruss mischu
Hallo,
und woher bekomme ich die Davis DID?
Gruss mischu
Hallo Stefan,
Danke für Deinen Tip.
Die neueste WsWin-Version vom 27.04.2023 ,V2.99.9.0 hatte ich bereits installiert.
Ich werde Deinen Ratschlag mit ErrorWait=0 ausprobieren.
Zur Zeit arbeite ich mit dem Weewx-Directlink, der scheint problemlos zu funktionieren.
Aber ich möchte lieber mit dem WsWin-Directlink arbeiten, da ich mit WsWin im 5-Min-Intervall übertrage,
mit Weewx aber im 1-min-Intervall.
Ich werde Dir hier berichten, ob der WsWin-Directlink mit ErrorWait=0 besser funktioniert.
Danke, und Gruss
mischu
Hallo Udo,
das kann ich mir überhaupt nicht erklären,
hat aber mit den Datenlücken im AWEKAS-Archiv tatsächlich nix zu tun.
Denn diese gibt es schon seit mehreren Wochen,
zuerst nur einzelne Stunden, dann immer mehr Ausfälle.
Mal schauen, wie es mit weewx Direct Link funktioniert.
Danke, und Gruss
mischu
Hallo Udo,
nun lass mal die Kirche im Dorf ...
Bis Mittwoch 11:00 h waren bei mir auch alle Daten komplett.
Nun zeigen sich bei AWEKAS immer grössere Datenlücken:
--> Archiv
Wie kann das sein? Bei mir sind alle Daten komplett.
--> Meine Wetterseite
--> Wochengrafik
--> Wochentage
Siehst Du hier irgendwelche Datenlücken??? Na also.
Meine Einstellungen stimmen auch.
Es ist doch jahrelang korrekt gelaufen, warum jetzt nicht mehr?
Ich habe doch nichts verändert.
Gruss mischu
P.S.
Versuchsweise habe ich soeben die Datenübergabe auf "Weewx Direct Link" umgestellt.
Hallo,
das Problem hatte ich auch.
Bitte alle Frames oder links mit http:// (unsicher) oder https:// (sicher) aufrufen.
Gemischt geht gar nicht.
Oder in den Browser-Einstellungen "Schutz vor bösartigen Websites" ausschalten (nicht empfohlen).
Besser ist: "Immer sichere Verbindungen verwenden" ausschalten.
Gilt hier für den OPERA-Browser.
Gruss mischu