Hallo ihr lieben Wetterfrösche,
kann mir jemand sagen, was bei Weatherlink (im Setup-Menü: -> Set Wind ...) die Option "wind cup size" genau bedeutet?
Es geht um die Wahlmöglichkeiten "small", "large" und "Vue (Other)".
Frage: Wenn ich "small" statt "large" wähle, wird dann eine höhere oder eine niedrigere Windgeschw. angezeigt?
(Ich vermute, dass sich ein kleinerer Schalenstern bei gleichem Windweg schneller dreht als ein grösserer.)
Was ist mit dem Schalenstern der Vantage Vue? Ist der grösser oder kleiner als der originale bei der Vantage Pro2?
Welche Windanzeige erhalte ich, wenn ich die Option "Vue (Other)" einstelle, mehr oder weniger speed?
Der Hintergrund ist folgender:
Ich verwende einen im Windkanal geeichten Windgeber von THIES, der einen grösseren Schalenstern hat als die Vantage ( http://www.mi-schu.de/wetterstation.jpg ),
und der durch längere Hebelarme und geringere Lagerreibungen einen sehr kleinen Anlaufwert hat, und der auch bei der Windrichtung viel sensibler reagiert als der Davis-Windgeber.
(Die Windsensoren habe ich aus dem Original Davis-Windgeber aus- und in den THIES-Windgeber eingebaut).
Nun bin ich mir nicht mehr sicher, welche "wind cup size" ich bei Weatherlink einstellen muss (bisher: "large").
Denn ich messe permanent höhere Windgeschwindigkeiten und Windböen als die Stationen in meiner Umgebung
( https://www.awekas.at/de/qualcheck.p…date=1570273200 ).
Bisher habe ich angenommen, dass das an der windexponierten Lage meines Standortes liegt, aber ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher.
Ich bin mir sicher, unter euch gibt es einige Windexperten. Danke für eure Antworten.
MfG mischu