Vorgangsweise Luftdruckkorrektur:
Rufen Sie die Qualitätskontrollseite Ihrer Station auf: https://www.awekas.at/de/qualcheck.php?selmode=1&id=XXX
XXX = Ihre AWEKAS ID
Stellen Sie den aktuellen Referenzwert fest. Der liegt jetzt in diesem Beispiel bei 1012.1 hPa.
Nun vergleicht man den Wert mit dem auf der Wetterstation: dieser ist derzeit bei Ihnen zB bei: 1007,3 hPa
Nun trägt man in den AWEKAS Benutzereinstellungen (https://www.awekas.at/de/benutzer.php) den Korrekturwert ein: 1012,1 - 1007,3 = 4,8 (der von der Station gesendete Wert ist um 4,8 zu niedrig)
Möglicherweise ist schon ein Korrekturwert eingetragen. Dieser muss berücksichtigt werden:
ergibt also einen Korrekturwert von 4,8 + 0,5 = 5,3hPa
diesen Wert ins Korrekturfeld eintragen:
schon ist der Wert korrekt
Achtung - Hinweis Bresser Wetterstationen! Viele Bresser Stationen haben einen Firmware Fehler. Es springt der gesendete Luftdruck bei manchen Situationen um über 15 hPa. Das löst ein Problem bei uns aus, das zu Sperrungen führen kann. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein hilft folgende Abhilfe:
Es ist am besten die Höheneinstellung und Luftdruckkorrektur in der Wetterstationskonsole auf Null zu stellen. Anschließend den oben beschriebenen Vorgang wiederholen. Es wird sich der Korrekturwert nach oben verändern. Nun führt AWEKAS die Luftdruckkorrektur durch. Dadurch werden softwarebedingte Luftdrucksprünge vermieden.