1. Hauptseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

AWEKAS Forum

Letzte Aktivitäten

othi hat eine Antwort im Thema ID 36006 verfasst.

Meinst Du in der App oder der Webseite. Wenn Webseite bitte poste die URL
16. November 2025 um 17:48

HSN hat eine Antwort im Thema Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten verfasst.

Wetter aktuell in der Region Paderborn - Messwerte - WetterOnline [URL:https://www.wetteronline.de/wetter-aktuell/paderborn?iid=10430&parameter=wind] Wetterzentrale - Top Karten - ECMWF Europa 06Z [URL:https://www.wetterzentrale.de/de/topkarten.php?map=1&model=ecm&var=22&time=0&run=6&lid=OP&h=0&mv=0&tr=3] Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten - HSN's Wetterblog - AWEKAS Forum…
16. November 2025 um 15:26

Pedro L. hat eine Antwort im Thema ID 36006 verfasst.

Ich würde zu allererst einmal den Browser-Cache (Verlauf) löschen und dann erneut versuchen. Ich kann dein Stationsweb problemlos öffnen. Gruss | Pedro
16. November 2025 um 15:22

HSN hat eine Antwort im Thema Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten verfasst.

Anatol 3.12.1999, Max-Böen 183 km/Std., auf Sylt 189 km/Std Anatol 1999 - Google Suche [URL:https://www.google.com/search?q=Anatol+1999&oq=Anatol+1999&gs_lcrp=EgRlZGdlKgYIABBFGDkyBggAEEUYOTIHCAEQABjvBTIKCAIQABiABBiiBDIHCAMQABjvBTIHCAQQABjvBdIBCTI2NTYwajBqMagCALACAQ&sourceid=chrome&ie=UTF-8] 26.12. 1999, Max-Böen 231 km/h auf dem Feldberg im Schwarzwald hier die Tageschau damals : Tagesschau-Berichte zum Orkan Lothar am 26. Dezember 1999 - YouTube…
16. November 2025 um 14:00

Lienz Hoch hat das Thema ID 36006 gestartet.

Hallo! Ich kann mein Stationsweb nicht mehr öffnen, ich geben den Benutzernamen "ChrisHoch" ein und mein Passwort, das wird nicht genommen. Ich hab es geändert, aber trotzdem keine Anmeldung möglich... Bitte um Hilfe
16. November 2025 um 13:16

HSN hat eine Antwort im Thema Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten verfasst.

Für nächste Woche wird eine arktische Kältewelle über Westeuropa vorhergesagt, auf der Schnee auf dem Kontinent folgen wird [URL:https://www.severe-weather.eu/global-weather/arctic-cold-wave-blast-western-europe-uk-spain-iberia-snow-november-2025-mk/] REX-Block über Westeuropa, der Polarwirbel i Nordosten Europas, Temperatur 500hPa Europa - Profikarten - WetterKontor [URL:https://www.wetterkontor.de/profikarten/gfs/europa/temperatur-500hpa.asp] EZMWF | Charts…
16. November 2025 um 12:38

HSN hat eine Antwort im Thema Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten verfasst.

Übersicht mit KI: "Am 1. Juli 1920 ereignete sich ein Meteoritenfall im Hunsrück, bei dem ein Meteorit auf einer schmalen, ost-westlich gerichteten Bahn niederging . Dieser als «Steinregen» bezeichnete Vorfall ist eine seltene Beobachtung, da der Großteil der Meteoriten als Tagesereignisse schwer zu bestimmen ist. Der Einschlagweg war eine 19 km lange Bahn, und die Suche nach den Fragmenten war schwierig" Simmern (Meteorit) – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Simmern_(Meteorit)]
16. November 2025 um 12:31

HSN hat eine Antwort im Thema Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten verfasst.

Übersicht mit KI: "Am 1. Juli 1920 ereignete sich ein Meteoritenfall im Hunsrück, bei dem ein Meteorit auf einer schmalen, ost-westlich gerichteten Bahn niederging . Dieser als «Steinregen» bezeichnete Vorfall ist eine seltene Beobachtung, da der Großteil der Meteoriten als Tagesereignisse schwer zu bestimmen ist. Der Einschlagweg war eine 19 km lange Bahn, und die Suche nach den Fragmenten war schwierig" Simmern (Meteorit) – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Simmern_(Meteorit)]
16. November 2025 um 12:28

HSN hat eine Antwort im Thema Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten verfasst.

Wetter aktuell in der Region Trier - Messwerte - WetterOnline [URL:https://www.wetteronline.de/wetter-aktuell/trier?iid=10609] hier ist es nun sonnig geworden, in Starkenburg Starkenburg-Mosel Fotowebcam [URL:https://terra-hd.de/starkenburg/] 12,2 ° C um 11:20 Uhr Höchstwerte Deutschland aktuell - Wetterdienst.de [URL:https://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Wetterstationen/Hoechst_Tiefstwerte/Max_Temp/5/] Bad Kohlgrub – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Kohlgrub]
16. November 2025 um 11:19

HSN hat das Thema Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten gestartet.

https://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif http://www.wetterpate.de Polarwirbel der Troposphäre - aktuelles Bild [URL:http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Polarwirbel-Troposphaere.html] der Hochkeil bis zum Nordpol, von Grönland her PH = Polarhoch, hHh = der trennende Höhenhochkeil vom Nordatlantik bis zum Pol ! Regenband von Belgien über Niedersachsen bis Mecklenburg
16. November 2025 um 08:01

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. ID 36006 2

      • Lienz Hoch
      • 16. November 2025 um 13:16
      • Wetterstationhilfe
      • Lienz Hoch
      • 16. November 2025 um 17:48
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      33
      2
    3. othi

      16. November 2025 um 17:48
    1. Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten 6

      • HSN
      • 16. November 2025 um 08:01
      • HSN's Wetterblog
      • HSN
      • 16. November 2025 um 15:26
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      75
      6
    3. HSN

      16. November 2025 um 15:26
    1. 5 ° C in Brandenburg um 09 Uhr, Rex-Block mit Hoch Xanni und Tief Pepe und ...Klimazyklen (7-+4 Tage, 10, 40, 100 +200 , 1000 und 100 000 Jahre) 7

      • HSN
      • 15. November 2025 um 07:20
      • HSN's Wetterblog
      • HSN
      • 15. November 2025 um 19:25
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      109
      7
    3. HSN

      15. November 2025 um 19:25
    1. milder Abend heute, vor dem Länderspiel, webcam bringt gleich wieder ein neues bild

      • HSN
      • 14. November 2025 um 20:48
      • HSN's Wetterblog
      • HSN
      • 14. November 2025 um 20:48
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      55
    1. Fraktale Wiederkehr beim Klima, 16 ° C im Westen schon heute früh, "goldener Nov II

      • HSN
      • 13. November 2025 um 07:25
      • HSN's Wetterblog
      • HSN
      • 13. November 2025 um 07:25
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      29

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Bitte beachten Sie das im Forum die Anmeldung mit dem AWEKAS Datenaccount NICHT funktioniert. Das Forum verwendet eine eigenständige Registrierung!

Benutzerkonto erstellen

Statistiken

Themen
7.786
Beiträge
37.039
Mitglieder
2.802
Meiste Benutzer online
15
Neuestes Mitglied
MatthiasSendelbach

Letzte Beiträge

  • ID 36006

    othi 16. November 2025 um 17:48
  • Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten

    HSN 16. November 2025 um 15:26
  • 5 ° C in Brandenburg um 09 Uhr, Rex-Block mit Hoch Xanni und Tief Pepe und ...Klimazyklen (7-+4 Tage, 10, 40, 100 +200 , 1000 und 100 000 Jahre)

    HSN 15. November 2025 um 19:25
  • milder Abend heute, vor dem Länderspiel, webcam bringt gleich wieder ein neues bild

    HSN 14. November 2025 um 20:48
  • Fraktale Wiederkehr beim Klima, 16 ° C im Westen schon heute früh, "goldener Nov II

    HSN 13. November 2025 um 07:25

Aktivste Themen

  • Stationsweb 3.0 - Wünsche Beschwerden Anregungsthread

    297 Antworten
  • Stationsweb Test: Update Sommer 2024

    152 Antworten
  • AWEKAS veröffentlicht den Instrumentendesigner

    125 Antworten
  • 26.11.2022 / Proweather Live Störung Infothread / PWL service interruption information

    113 Antworten
  • das "leidige" Thema der Luftdruckkorrektur

    102 Antworten

Heiße Themen

  • Anatol 3.12.99, "Steinregen" 1920 im Hunsrück, 19,2 ° C gestern in Kohlgrub, Pepe und Ruben, der Polarwirbel ist verschoben, durch Hochkeil gespalten

    6 Antworten, Vor 10 Stunden
  • 5 ° C in Brandenburg um 09 Uhr, Rex-Block mit Hoch Xanni und Tief Pepe und ...Klimazyklen (7-+4 Tage, 10, 40, 100 +200 , 1000 und 100 000 Jahre)

    7 Antworten, Vor einem Tag
  • Boyle Index, Polarwirbel gespalten, CET 366 Jahre, Klimarückblick auf 3x 40 Jahre, 14, 17, 16 ° Mi, Do, Fr, "goldener November II", Nebel zwischen Starkenburg und TT

    9 Antworten, Vor 4 Tagen
  • CET-Vierteljahrhundertkälte/ -wärme ab 1659, 10 Jahre Takt des Klimas + der Psyche, gestern dicker Nebel, nur 10 Minuten Sonne in TT-Starkenburg, heute Fernsicht bis Wittlich, nein bis Montroyal, ; der 10-Jahre-Takt der Psyche und des Wetters/Klimas

    10 Antworten, Vor einer Woche
  • Bresser 9in 1: Meteochamp HD Software Problem

    14 Antworten, Vor einer Woche

Themen-Schlagwortwolke

  • AirLink
  • api
  • awekas
  • Awekas Box
  • AWEKAS Bridge
  • Bresser
  • Bresser 7-in-1
  • bresser clearview
  • Capteurs
  • Daten
  • Datenimport
  • Datenqualitätskontrolle
  • Datenübertragung
  • DAVIS
  • Davis VP2
  • Einrichtung
  • EXPLORE SCIENTIFIC 7-in-1 WiFi
  • Fritzbox
  • Froggit
  • Installation
  • Jahreswerte
  • Luftdruck
  • Luftfeuchtigkeit
  • Meteobridge
  • Meteohub
  • NANO
  • Niederschlagsmenge
  • no data
  • Regenmenge
  • Rücksetzen
  • Software
  • Staationsweb
  • Stationsseite
  • Stationsweb
  • Stationsweb 3
  • stationsweb 3.2
  • Stationsweb Premium
  • stationweb
  • störung
  • Vantage Pro 2
  • VP2
  • weatherlink
  • webcambild
  • weewx
  • Wetterdaten
  • Wetterstation
  • Windgeschwindigkeit
  • Wlan
  • WSWin
  • Zusatzsensoren

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 50 Besucher
  • Rekord: 15 Benutzer (31. Dezember 2022 um 09:41)
  • olicat
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™