Am 02.12.2021 wurde mit der Wetterdatenaufzeichnung am Höllensteinsee (Kraftwerk am Höllenstein) begonnen. Die Wetterstation misst seitdem rund um die Uhr die Lufttemperatur, die Luftfeuchte, den Niederschlag und den Wind. Die Wetterstation wird in Zusammenarbeit mit Siegi Macht (Betreiber des Höllenstein-Kraftwerks) und Martin Bohmann (Wettermessnetz Ostbayern) betrieben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits am exakt gleichen Standort zwischen den Jahren 1941 und 2006 eine amtliche Station betrieben. Die Aufzeichnung wurde seitens des DWD im Verlauf des Jahres 2006 eingestellt. Nach rund 15 Jahren Aufzeichnungs-Pause wurde im Dezember 2021 durch das Wettermessnetz Ostbayern wieder mit der Wetterdatenaufzeichnung begonnen. Es besteht somit bereits eine 67-jährige Messreihe am Standort Höllenstein/Kraftwerk und man kann auf sehr wichtige und interessante Archivwerte zurückgreifen.
Dazu ein aktuelles Foto der Wetterstation Höllenstein/Kraftwerk vom März 2022:
