Posts by snowman4813

    Dem kann ich mich nur anschließen!
    Vor allem die Wettervorhersage ist hier wesentlich zutreffender!!

    Auch der Rest überzeugt mich.

    Perfekt!

    Danke für die geplanten Verbesserungen!

    Hallo Gerald,

    gibt es vielleicht schon irgendwelche Infos bezüglich Änderung der Wettervorhersage auf "Apple WeatherKit API"

    L.G. Roman

    Hier stimme ich Geri wirklich vollkommen zu und verstehe eigenltich wirklich nicht, warum dieses Thema immer sofort abgewürgt wird.

    Und ja, natürlich stimmen viele Vorhersagen nicht immer, aber die hier verwendete stimmt grundsätzlich nie. Die Prognose zu würfeln würde vermutlich öfter zutreffen.

    Daher auch von mir nochmals die Bitte hier einen anderen Anbieter (wie z.B. schon des öfteren vorgeschlagen Meteoblue, ..) für die Vorhersage zu verwenden.

    L.G.

    Ja, dieses Thema habe ich auch schon 2 Mal angesprochen. Leider gibt es da keine Reaktionen. Noch schlimmer ist ja, dass diese seltsame Wettervorhersage immer wieder mal massenhaft Schnee vorhersagt, obwohl weit und breit kein Schnee in Sicht ist und eigentlich auch keine andere Wettervorhersage diese wirren Prognosen bringt.

    Ich wäre hier auch über eine Lösung, wie auch hier schon so oft von vielen vorgeschlagen z.B. Meteoblue sehr dankbar.

    Bezüglich Vorhersage im Stationsweb:
    Wie hier ja auch schon mal angesprochen wurde ist die Wettervorhersage bei Stationsweb ja grundsätzlich ganz nett.

    Aber die Trefferquote bei dieser Vorhersage ist ja wirklich mies.

    In den letzten Tagen wird und wurde immer wieder massiv Schnee voraus prognostiziert, aber kein anderer Wetterbericht ist dieser Meinung und in den meisten Fällen sind die Vorhersagen vermutlich mit einem Würfel genauer. Schnee gibt’s und gab es bei uns derzeit kaum.

    Wäre toll wenn die Vorhersagen sich hier auf eine andere Wetterprognose richten würden.

    Hallo Othi,

    noch eine Frage zum genauen Verständnis: Airlink hängt ja im WLAN und die Metobridge Nano greift die Daten dann über das WLAN ab, oder sendet Airlink irgendwie direkt an die Meteobridge Nano? :pillepalle:

    Vielleicht eine etwas blöde Frage aber ich möchte immer ganz gern das System dahinter verstehen, bevor ich mir was neue gönne. :winking_face:

    Hallo,

    da ich auch plane mir einen Davis Airlink Luftqualitätssensor zu kaufen hab ich mich im Forum umgesehen ob es hier Informationen über die Anbindung an Awekas Stationsweb gibt.

    Leider hab ich nichts gefunden.
    Kann die Meteobridge Nano die Daten hier direkt über die Vantage Pro2 empfangen? Oder ist es hier vorerst mal zwingend erforderlich sich bei der Weatherlink.com-Cloud zu registrieren?
    Gibt es hier vielleicht eine Anleitung dazu?

    Die Vantage Pro2 läuft bereits seit Jahren und empfängt seit mehreren Jahren alle Sensoren.

    Und die Einrichtung habe ich genau nach Anleitung gemacht:

    Aber wie bereits beschrieben wird das Meteobridge WLAN nur in einem Abstand von 10cm mit einem Signalpünktchen empfangen. So habe ich es dann auch mit Mühe auf die Startseite geschafft.
    Aber ich kann meinen Router nicht im Abstand von 10cm neben die Vantage Pro2 stellen.


    Bei diesem Preissegment erwarte ich mir schon einen brauchbaren WLAN Empfang.