Nach Meldungen vom Wetterdienst in Neuseeland kamen teilweise über 300mm Niederschlag in 36 Stunden zusammen.
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Neuestes Thema des Tages
Nach Meldungen vom Wetterdienst in Neuseeland kamen teilweise über 300mm Niederschlag in 36 Stunden zusammen.
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Neuestes Thema des Tages
Mittlerweile stehen viele Teile von Neuseelands größter Stadt Auckland unter Wasser .
Hallo,
Luftgütedaten werden bei AWEKAS nur im Stationsweb angezeigt.
Wenn man dies jedoch umsetzt, sollte man in den Stationseinstellungen dies aktivieren sowie deaktivieren können, denn es gibt ja auch Stationen, die von sich aus ja schon den QFF Luftdruck senden
Ja, wie zum Beispiel die Davis Stationen siehe Post 89.
Voraussetzung , die Konsole muss entsprechend den Vorgaben beim Luftdruck die Ortshöhe eingegeben, sowie bei der Vue auf ,,Noaa'' stehen.
Gibt es denn die Möglichkeit, wenn ich 2 Stationen mit dem Stationsweb habe, beide Stationen als App auf dem Handy abzulegen?
Das geht bei mir momentan nur auf dem IPhone und IPad.
Bei den anderen Systemen (Android ,PC) erscheint kein Button womit ich eine 2. App auf dem Desktop ablegen kann bzw. es öffnet sich meine installierte App meines Stationsweb und die von mir gewählte andere Station wird dabei angezeigt .
Verstehe ich es falsch oder sind in der Legende des Klimadiagramms nach Walter/Lieth Humid und Arid vertauscht?
Hallo,
Bei der Darstellung nach Walter/Lieth werden sowohl die monatlichen Mitteltemperaturen als auch die monatliche Niederschlagssumme als Linien dargestellt und die beiden Y-Achsen sind zwingend im Verhältnis 1:2 aufgetragen. Das heißt, die Marke für 10°C Temperatur ist mit der Marke für 20 mm Niederschlag auf einer Höhe. So kann man im Diagramm ablesen, in welchem Verhältnis Niederschlag und Verdunstung zueinander stehen (Wasserhaushalt).
Offensichtlich sind in der Legende aktuell die Farben vertauscht.
Humid der Punkt müsste blau sein.
Arid der Punkt müsste rot sein.
Ich kann 2 unterschiedliche Stationen (Stationsweb) also 2 Apps auf meinem Tablet ablegen . ( IPad AIR)
Beim Handy funktioniert es auch .
Alles gut.
Und dann noch ein weiterer Punkt, mir wird, wenn ich per PC das Stationsweb aufrufe, bei den Grafiken als Kurve nur noch der Stundenmittelwert angezeigt, der "Schatten" der den Min- und Max-Verlauf anzeigt, fehlt (in allen Kurven, d.h. egal welche Kurve ich aufrufe)
Es ist unabhängig mit welchem Webbrowser ich die Grafik aufrufe, Problem ist immer da, lediglich mit dem Smartphone, d.h. mit der App funktioniert es.
Es funktioniert doch. Du musst die Parameter unten im Dropdown-Menu stehen lassen und hältst oben über dem Diagramm mit der Maus über den gewünschten Parameter, dann sieht man auch den Schatten.
Bei deiner Beschreibung auf Seite 83-85.
https://www.bresser.de/out/media/ef07c5c8f212958d9d1932cab3b0e07a.pdf
Die Beschreibung bei deiner BRESSER MeteoChamp HD 7003510 ist hier etwas anders als von der
7-in-1 Wifi Advanced Professional Weather Station
Art. No. WSX3001.
Da gibt es so viele Varianten der Bresser Wetterstationen da ist die Kalibrierung etwas anders beschrieben zumindest in dieser Anleitung.
Hier mal die Anleitung für deine Station .Korrektur in der Konsole bzw. über die Software dazu ist immer besser dann stimmen die Werte von der Konsole und bei Awekas überein.
https://www.bresser.de/out/media/ef07c5c8f212958d9d1932cab3b0e07a.pdf
Ansonsten gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit bei den Benutzereinstellungen bei Awekas.
Bei Benutzerdaten ändern anmelden,
Dann unter Wetterstation Korrekturwert eintragen und danach speichern.
Bitte immer die AWEKAS ID angeben damit geholfen werden kann.
Erstens die Davis Konsole von wo die Daten zur Meteobridge eingespeist werden hat deinen internen speicher und zweites sollte mal die Meteobridge defekt sein kann ich nur mit der Meteobridge ohne speicher mit einem Tasten druck „Übertrage die Regenmenge für Tag, Monat und Jahr von der Konsole auf die Meteobridge " und „Übertrage Sensor Min/Max-Daten von der Konsole auf die Meteobridge“.
Damit das funktioniert müssen
hier die Haken in der Meteobridge gesetzt werden.