Hallo,
nicht jeder hat die Möglichkeit seine Kompaktwetterstation (all-in-one) mindestens 2m über dem Dachfirst seines Hauses zu montieren. Zumal hier auch wie bereits angesprochen z.b. die Abstrahlung des Daches nicht nur die Luftemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Vor allem aber durch den Windeinfluß (freier Stand) wie erwähnt bis zu 30% weniger Niederschlag gemessen werden .Normal wären ja hier laut DWD-Norm 1m beim Niederschlag und 2m Temperatur/Luftfeuchtigkeit. Bei der Installation eines frei stehenden Mastes müsste man denke ich hier ab einer Länge von 6m an eine Abspannung denken ,da sonst eventuell bei stärkeren Wind die Station in Bewegung gerät und der Kipplöffer des Regenmessers ungewollt auslöst. Natürlich kann in 2,5m nicht die Windgeschwindigkeit wie in 10m gemessen werden. Ich finde aber das es hier vielleicht eine Kompromisslösung geben könnte wenn solch eine Kompaktstation z.B. in 2,5 m Höhe ,natürlich mit den nötigen Mindestabständen zu Häusern und Stallungen,Hecken usw. wie bereits von HSH-Frosch beschrieben und ohne höhere Hindernisse möglich wäre. Zumal man für die Handhabung in dieser Höhe z.B. für die Reinigung bzw.Wartung der Sensoren eine bessere Möglichkeit hat. Getrennte Sensoren wären natürlich besser, aber nicht jeder kann sich eine Davis Vantage Pro 2 Active für ab ca. 900 Euro leisten.