Da war der Hase begraben, Danke.
Beiträge von Wetterfrosch1971
-
-
-
Hallo Frank,
den von dir beschriebenen Eindruck hatte ich anfangs ebenfalls.
Gestern hat's hier geregnet und da sind rechts und links der Widgets Tropfen gefallen. Das fand ich richtig cool.
Heute hab ich, weil es blauen Himmel gab, eine aktuelle Wettermeldung getestet - links oben erscheint danach die Sonne.
Ich glaube die Wettermeldungen und die aktuelle Wetterlage (es regnet) machen hier den entscheidenden Fakt aus - mal weiter beobachten und testen.
Eben nochmal nachgesehen - der Hintergrund wird durch das Wetterlage-Widget beeinflusst.
Aktuell zeigt bei mir die Wetterlage "mäßiger Regen" an, dennoch sehe ich nur einen weißen Hintergrund, d.h. die weißen Kacheln mit den Messwerten auf einem weiß-grauen Hintergrund.
-
Bei mir wird weiterhin nur ein weißer Bildhintergrund angezeigt, egal welchen Browser ich verwende und das bei beiden meiner Stationswebs 17477 und 25936.
Dadurch sieht das ganze etwas "einfach/primitiv" aus, d.h. grafisch macht die Seite dadurch weniger her als das alte Stationsweb.
Wettereffekt Hintergrund ist aktiviert und Farbschema steht auf Auto (System).
-
ja, nur eine der beiden hat Stationsweb, aber beide Cams wurden auch auf der Awekas Stationsseite nicht mehr angezeigt.
Komischerweise, sporadisch wurde sie angezeigt, doch meistens kam eben die Fehlermeldung, analog zu dem was der Threadersteller hier ursprünglich gepostet hatte, d.h. bei mir war/ist es analog zu ihm.
Im Moment werden beide Cams wieder korrekt angezeigt.
-
Hi Pedro,
im Statinsweb geht die Cam jedoch gar nicht mehr, dort klappt auch die Weiterleitung zum Cam-Bild nicht mehr.
Ich habe ja an der Sache nix geändert, die Cams wurden jahrelang angezeigt, d.h. Problem muss bei Awekas liegen, deswegen ja auch die Frage an othi
Der Threadersteller hier hatte ja genau das gleiche Problem, somit dürfte ich auch kein Einzelfall sein und gibt sicherlich noch mehr Betroffene.
-
Ich hol den Thread mal wieder hoch mit der Frage:
othi , wann bekomm ich meine Webcambilder wieder bei Awekas angezeigt, denn bisher hat sich weiterhin nix getan, meine 2 Webcams werden weiterhin nicht angezeigt und das nun schon seit Wochen, sporadisch ist das Bild ab und zu mal kurz zu sehen, doch meist wird nur die Fehlermeldung angezeigt, siehe meine vorherigen Postings hier im Thread.
ID 11485 und 17477
Bitte um Problemlösung, vielen Dank.
-
othi kannst du mal nach dem Webcamproblem schauen, es werden weiterhin meine 2 Webcams nicht angezeigt, weder auf der normalen Awekas Instrumentenseite noch im Stationsweb.
Komisch ist, dass es bisher immer funktioniert hat und ich nichts geändert habe.
Es wird weiterhin statt dem Webcambild folgende Fehlermeldung angezeigt: "Bild wurde nicht gefunden".
Auf der normalen Awekas Instrumentenseite klappt jedoch zumindest die Weiterleitung zum Webcambild wenn man auf dieses Feld, wo das Bild normalerweise erscheint, klickt, beim Stationsweb geht auch das nicht.
ID 11485 und 17477
-
Ich glaube, das ist ein Browserproblem. Gemischt http: und https: wird immer mehr unterbunden.
Also heute gehen bei mir nun wieder beide oben von mir genannte Webcams bei Awekas wieder, d.h. sie werden wieder angezeigt und beide Cams liegen bei mir auf einem https-Pfad, also da ist nix vermischt.
Update:
jetzt gehts wieder nicht mehr, Bild wird wieder nicht mehr angezeigt, auch im Stationsweb funktioniert es nicht, dort funktioniert auch das Anklicken des Bildes nicht mehr.
ID 11485 und 17477
-
Auch meine beiden Webcams werden bei Awekas aktuell nicht mehr angezeigt, stattdessen sieht man nur die Fehlermeldung "Bild wurde nicht gefunden", siehe hier:
AWEKAS Automatisches Wetterkarten System
AWEKAS Automatisches Wetterkarten System
Klickt man aber dann auf dieses Bild, erscheint das Webcambild wie gewohnt in einem neuen Fenster.
othi Kannst du dir erklären woran das Problem liegt?
Update 20.08.24:
jetzt funktioniert alles wieder
Update einige Stunden später:
Jetzt funktioniert Bild wieder nicht mehr, auch beim Statiosweb wird es nicht mehr angezeigt, dort funktioniert auch das Anklicken nicht.
ID 11485 und 17477
-
Versuch mal unter „ App Einstellungen ” , Farbschema —>Auto (System) einstellen. Sowie unter „Stationbetreiber Einstellungen ” ,Hintergrundbild —> kein Hintergrundbild und danach speichern.
War alles schon so eingestellt, trotzdem nur weißer Bildhintergrund.
-
Bei mir ist der Hintergrund immer einfach nur weiß (Firefox Browser), bei beiden meiner Stationen ID 25936 und 17477.
In den Einstellunmgen ist "Wettereffekt-Hintergrund" aktiviert.
-
Hi,
wäre es möglich, wenn Stationen ausfallen, d.h. sporadisch mal offline sind, dass dann auf der Instrumentenseite wie auch auf dem entsprechenden Wetterwidget statt des zuletzt übertragenen Messwertes einfach kein Messwert angezeigt wird?
Es ist immer wieder etwas verwirrend, wenn man einen Messwert abliest, sich dann irgendwann denkt "das kann doch gar nicht sein" und dann erst auf den zweiten oder dritten Blick die Uhrzeit sieht, wann dieser Messwert übertragen wurde und daran dann erkennt, dass dies weit in der Vergangenheit liegt und somit die Station offline ist.
Ich fände es besser, wenn bei Offline-Stationen dann kein Messwert dargestellt wird (sowohl auf der Instrumentenseite wie auch auf dem entsprechenden Wetterwidget).
Wäre so etwas umsetzbar?
-
Ok, wenn er an der Nordwand steht, sollte das mit diesem Strahlenschutz funktionieren.
Einer meiner Stationen ist ähnlich montiert und das funktioniert seit vielen Jahren ohne Beanstandung.
Einfach mal beobachten, mit Awekas hast ja gute Möglichkeiten deine Temperaturkurve mit der Mittelwertkurve der Nachbarstationen zu vergleichen.
-
- RS00001 Sonnenschutz/Strahlenschutz für Funksensor DP50/40/60
Da musst im Sommer mal schauen ob dieser Strahlenschutz ausreicht, denn nach meiner Erfahrung taugt er nicht viel und bei direkter Sommersonneneinstrahlung geht die Temperatur um gut 5°C zu hoch.
-
-
Hallo,
wenn ich einen Datenexport mache, so bekomme ich in der Excel-Datei u.a. auch den Parameter "Windrichtung" und "Windverteilung":
z.B.
Windrichtung: Windverteilung:
90 0,0,9,25,26,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0 Die Windrichtung ist mir klar, doch wie muss ich nun die Zahlen der Windverteilung interpretieren, d.h. was sagen mir diese Zahlen aus?
-
Hallo,
sehe ich das Richtig, dass der Parameter "Regen 1h" in der Awekas API immer die Regensumme der letzten vollen Stunde ist, d.h. z.B. zwischen 14 und 14:59 Uhr wird dort dann die einstündige Regensumme angezeigt, die zwischen 13 und 14 uhr gefallen ist?
Wäre es ggf. auch möglich, in die API auch noch eine zweite einstündige Regensumme einzufügen, die die einstündige Regensumme zum aktuellen Zeitpunkt eine Stunde zurück anzeigt, d.h. wäre es jetzt z.B. 14:30 Uhr würde dort dann der Regen angezeigt werden, der zwischen 13:30 und 14:30 Uhr gefallen ist?
Danke für die Bemühungen.
-
Die Daten ändern sich doch immer.
ja klar, die Messwerte ändern sich immer, doch ich dachte ein API-Schlüssel ist ein Link der zur Awekas Datenbank meiner Station führt, somit immer gleich ist, oder interpretiere ich da was falsch?
Oder ist der API-Schlüssel eine "verschlüsselte" Form meiner Messwerte, d.h. im API-Schlüssel stehen meine Messwete direkt drin?
Wenn zweiteres, dann verstehe ich, dass sich der API-Schlüssel ständig ändert.
-
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Awekas-API Schlüssel:
Wenn ich in meinem Mitgliedsbereich meinen API-Schlüssel abrufe, dann die Seite refreshe, dann wird ein neuer API-Schlüssel generiert, d.h. mit Jedem Neuaufruf meines Awekas-Mitgliedsbereich, wird ein neuer API-Schlüssel generiert, ist das so korrekt?
Funktionieren dann alle generierten API-Schlüssel für den Abruf meiner Daten per API?
Wieso wird nicht ein einziger Schlüssel generiert, sondern bei jedem Aufruf ein neuer?
Welchen Schlüssel soll ich dann verwenden?
Ist es egal welchen ich nehme?