Es geht aber um das abdriften bei Temperaturschwankungen. Eigentlich scheint es nur noch um den Luftdruck zu gehen. Wenn ich exakt den DWD Luftdruck möchte, frage ich mich weshalb ich ihn messe und nicht direkt jenen Luftdruck verwende. Die Problematik entstand doch lediglich durch die automatische Korrektur. Dabei ist doch der wesentliche Faktor die Veränderung des selbigen. Vielleicht sollte man etwas entspannter sich diesem Thema widmen. Die Problematik ist jedenfalls vermutlich von jedem zwischenzeitlich verstanden worden.
Posts by dietmar1968
-
-
-
-
Dann sind wir ja einen ganzen Schritt weitergekommen. Die meisten hier im Forum sind computertechnisch sehr versiert und können sich solch Problematiken gar nicht vorstellen. Wenn Du am Ball bleibst, wirst du sehen, dass man sehr schnell in solchen Sachen Fortschritte erzielen kann. Ich habe das bei mir auch festgestellt. Wichtig ist es, es immer und immer wieder zu machen, da man genauso schnell auch wieder Dinge vergisst. Ich empfehle dir auf alle Fälle YouTube Beiträge um grundsätzliche Abläufe in Excel zu verstehen. Da gibt es wirklich super Sachen.
Desweiteren wird es auch immer Leute geben, die einem per Skype oder Teamviewer zur Seite stehen.
-
-
-
-
-
Man hat den Server geupdatet, wie bereits erwähnt. Und dabei werden sich kleinere Probleme ergeben haben, die aber nach und nach beseitigt werden. Da bin ich sehr optimistisch.
-
Dann habe ich mal die heutige Datenlücke beseitigt
-
Ich hatte gedacht, da ihr bei den Statistiken die Mittelwerte sowieso errechnet, dass hierfür kein großer Rechenaufwand nötig wäre. Es wäre natürlich schon ein toller Mehrwert. Aber was nicht geht, geht halt nicht
-
-
Wäre es möglich und machbar jene zu bestimmen und zur Verfügung zu stellen. Natürlich sehr gerne über die API.
Da es keine Monatsmittelwerte in der API gibt, wäre das eine ganz tolle Sache.
-
-
Ein Spässle. Manche Dinge kann man in der heutigen angespannten Zeit nur mit Humor nehmen
-
Ich fasse mal zusammen.
Du findest deine Daten gut obwohl sie fehlerhaft sind und bittest um Freigabe deiner Station.
Udo findet deine Daten nicht so gut, dass sie für die Allgemeinheit sinnvoll sind.
Ein Teufelskreis.
Was machen wir denn da jetzt?
-
Super. Danke
-
Ist es nicht
-
Ich habe es genauso gemacht. Datei aus der Meteobridge Nano exportiert. Man findet sie unter Windows \\Meteobridge\data
Dann in Excel importiert. Menupunkt Daten txt als csv importieren
Dann die Daten in die Awekas Vorlage in die entsprechenden Spalten kopiert.
Die Datei und Excel als Excel Arbeitsmappe 2003 xls Format abspeichern
Dann importieren. Dann kurz überprüfen und fertig.
-