D.h., es steht auf der todo-Liste? Wenn ja, wann könnte es soweit sein?
Posts by Joe333
-
-
Hallo!
Ich denke, das schon mal gefragt zu haben, aber ich tue es nochmals. Ich spiele mit dem Gedanken, mein WsWin aufzugeben. Der MiniPC ist die letzten 4 Jahre durchgehend gelaufen - er macht aber jetzt Mucken. Ich will mir irgendwie keinen neuen PC kaufen.
Für die Stationsweb kann man eine Webcam eintragen. Geht das auch schon für mehrere Cams?
Wenn ja sehr gut, wenn nein - muss ich überlegen - Stationsweb oder doch neuen PC.
lg Josef
-
Hallo!
Fehler gefunden. Es ist GoogleChrome. Ich weiss zwar noch nicht warum, aber ich werde testen. Habe zwar den Cache geleert, aber ohne Erfolg.
Habe Edge probiert und es klappte auf Anhieb. Ging ohne Probs. Habe auch gleich auf 5.1e upgedatet.
Wie habe ich es bemerkt, dass es ev Chrome sein könnte. Beim Anklicken eines Menüs links, sah man sehr kurz im Hintergrund rechts eine 2. Seite. Wohl ein altes Menü überlagerte das Andere und somit scheint die überlagernde Seite mit den Menüs nicht jene zu sein, bei der man auswählten konnte.
Es stürzte dann ab und nichts ging mehr.
Es klickt kurios, aber es ist so in Chrome. Edge macht keine Zicken. Daten für WsWin geholt und eingespielt. Alles wieder gut.
-
Hallo!
Habe 40% belegt. Speicherkarte wurde auf eine größere vor einiger Zeit schon getauscht. Er funkt einfach nicht. Die Datei EXP01_22.csv wird nicht angelegt.
Gerade probiert. Schmarren!
Das, was mich irritiert, ist, dass man nach dem Beenden des Datenprozessses, zwar in Menü WSWIN Datenexport kommt, aber nicht mehr zurück. Erst mit dem Neueinloggen in den Meteohub. Man kann in alle Menüs, aber sobald man in das Menü WSWIN Datenexport geht, ist es vorbei.
Weisst, was kurios ist? Das Gleiche ist auch an der Wetterstation in Laa an der Thaya mit Meteohub. Dort ist 39% belegt. Gerade probiert.
-
Hallo!
Heute hatte wir für eine Stunde wegen des Sturmes einen Stromausfall. Danach funkte Meteohub nicht mehr wie es sollte. WsWin bekam keine Daten mehr.
Kein Problem, dachte ich mir. Rein ins Meteohub - Datenerfassung anhalten und unter WsWin Datenexport die Monatsdatei 2022-01 exportieren und in WSWin importieren. Leider funkt der Export nicht.
Meteohub legt sie nicht an. Nachdem man in das Menü WsWin Datenexport anklickt und auf erstellen klickt - tut sich nichts. Man kann danach in kein Menü mehr rein. Mit der Maus drauf erscheint auch der Rahmen, aber sonst geht nichts mehr. Man muss sich neu einwählen mit Benutzername und Passwort, dann ist jeder Menüpunkt erreichbar, aber sobald man ins WsWin Export geht, ist es wieder vorbei.
Meteohub hatte jetzt jahrelang gefunkt, ohne Pobs. Jetzt dies. Es läuft zwar wieder alles, aber habe in WsWin Daten verloren. Das will ich mit Meteohub wieder herstellen - hatte immer funktioniert.
Gibt es einen Tipp von euch?
-
Danke Alexander. Dein Hinweis war der Schlüssel zum Erfolg.
-
-
Danke, es funkt
-
Habe beide Karten heute bekommen. Jene in Höbersbrunn habe ich schon installiert. Der Wechsel funktionierte ganz gut. Habe alles nach Anleitung gemacht. Lediglich die Datei meteohub.conf wollte nicht ins System. Meteohub brach einfach ab. Über die IP kam ich wieder rein. Habe dann alles manuell einstellen müssen. Bin froh, dass ich Screenshots von jeder Seite von Meteohub machte. So ging es einfach.
System schein zu laufen. Die Wetterdatenneuberechnung läuft wohl wieder mehrer Stunden.
Es fehlt nur das Symbol der Wettervorhersage auf der Station in Höbersbrunn. Was fehlt da?
Morgen werde ich die Station mit der neuen Karte erweitern. Die 4 GB ist schon zu 100% voll. Auf der Stationsseite wird nicht mehr alles angezeigt. Wohl schon überfällig.
Noch eines, nach dem Update auf das neue template_20180329 (Komplettpaket) V1.9.4 hat die Darstellung der Überschrift mit den Umlauten ein Problem - 0,1 und 2 funkt nicht.
In Laa hat es auch funktioniert, musste aber auch hier alles manuell einstellen - zuvor vorsorglich auch Screeshots gemacht.
-
Hallo!
Nach meiner letzten Regenmengenüberflut, dass ich hingekriegt habe, bemerkte ich nach der Aktualisierung des awekasbox_template_20180329 V1.9.4 im Archiv, dass die Regenmengen dort noch da sind.
Kann man diese mit Meteohub auch aktualisieren?
lg
Josef
-
Hallo!
Kurz erklärt, was ich gemacht habe, dass dann zum Ziel führte:
Im Medeohub:
Wartung - Datenerfassungsprozess - anhalten
Datenansicht - Zeitpunkt beginnt bei (WTC minus 2 Stunden) eintragen - ja zeige nur gewählte Sensoren - rain0 (Regen) ausgewählt - von bis eintragen (z.B. 20180905050608 bzw.20180905060122 = Jahr/Monat/Tag/Std/Min/Sec) - Löschen - Daten bereinigen
Wartung - Aggregierte Wetterdaten (hat ca. 18 Stunden gedauert) - Datenerfassungsprozess - Starten
Dann etwas warten, wenn man für WSWin die Daten braucht:
Wartung - Datenerfassungsprozess - Anhalten
WSWIN Datenexport - Erzeuge Monatsdaten für z.B. 2019-09 - Erzeugen
etwas warten
In WSWIN-Programm auf Datei - Wetterdaten importieren - das Medeohub LW auswählen und die im Ordner Export befindliche Datei EXP09_18.csv auswählen - Ok
Dann noch, damit Wswin die Daten von der Medeohub laufend bekommt:
WSWIN Datenexport - Erzeugen (etwas warten bis die import.csv im Orden Export des Medeohub LW ist.
im WSWIN-Programm - Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung - auf das LW von Medeohub - Ordner Export und da die Datei import.csv auswählen - ok - Datei - Aufzeichnung starten oder auf die Disk klicken.
Alles ist wieder gut. Hat bei mir so funktioniert.
So mache ich es Jetzt, wenn viele Daten (bei mir an die 1000) nicht stimmen und man löschen muss. Ich hatte nämlich 4,8 Liter Niederschlag pro Minute und das über Stunden.
Björn, speichern ist da nicht dabei.
lg
Joe
-
jetzt scheine ich es geschnallt zu haben.
Es muss nach dem löschen der Datensätze (in meinem Fall des Regens) aggregierte Wetterdaten Neu Berechnen geklickt werden und nicht nur den Datenerfassungsprozess Starten, denn unter Systeminfo bei Prozesse ist die Wetterdatenneuberechnung "in Arbeit" und die Wetterdatenerfassung angehalten. Das war wohl der Fehler - hoffe ich. Wieder 18 Stunden warten.
-
Hallo Björn!
Diese Methode hatte ich noch nicht probiert. Das wären bei mir an die 1000 Datensätzen, die ich ausbessern müsste. Da ist die Methode des Löschens besser und sollte auch schneller zu Ziel führen.
Es hat nicht funktioniert. Die Unmengen an Regen sind geblieben.
Was hatte ich gemacht?
Wartung
Datenerfassungsprozess Anhalten
Datenansicht
beginnt bei (UTC -2 Stunden berücksichtigt)
Sensorfilter - ja, zeige nur "Regen"
unten "anzeigen"
dann unten von bis eingetragen
Löschen
Daten bereinigen
Wartung
Aggregierte Wetterdaten neu berechnen (Mache ich jetzt, weil es nicht funktionierte hatte)
Es Kommt oben dann die Meldung - Die Neuberechung der Wetterdaten aller angemeldeten Sensoren starte in ca. 5 min - Ich weiss nicht, wie lange es dauert - es kommt kein Hinweis - Jetzt mal sehen
Nach ein gewissen Zeit (?, wenn man die Gelduld verliert) Datenerfassungsprozess starten und mehrer Stunden warten
Der letzte Versuch dauerte ca.18 Stunden (dieser hatte ja nicht funktioniert.
-
Hallo!
Muss man unter Datenansicht - Datenbereinigung starten, bevor man unter Wartung den Datenerfassungsprozess wieder startet. Denn wenn ich die Datenbereinigung starte, sehe ich nicht, wann dies beendet ist - man sieht nur, dass es in 5 min startet.
Hatte schon mal den Datenerfassungsprozess wieder gestartet, aber es waren wieder alle unrichtigen Regenmengen da. Im Handbuch von Medeohub steht nicht dezitiert, dass man vor dem Start des Datenerfassungsprozesses die Datenbereinigung starten muss.
Ist die Wetterdatenneuberechnung - das erscheint unter Systeminfo - nach dem Start des Datenerfassungsprozesses das Gleiche wie die Datenbereinigung?
Musste wegen extremer Regenmengen - hatte vermutlich Feuchtigkeit in der Transmitterbox der ISS - Regendaten löschen (markieren) müssen.
Hatte das schon mal auf der Laaer Station hinbekommen, ist aber schon wieder 1 Jahr her.
Wie ist nun die richtige Reihenfolge?
-
Habe für beide Stationen eine 16 GB Karte bestellt. In Laa ist die Karte schon übervoll.
-
Genau das habe ich mit der Box gemacht. Hat super funktioniert. Die Box ist auch gleich eine Absicherung für die Wetterdaten. Die scheint immer zu funken bzw. man kann sie wieder "geradebiegen".
Die Station in Laa machte genau die selben Probs. Habe ich auch wieder hingekriegt.
Danke
-
702 Rounds und 87 % - na dann werde ich wohl müssen
-
Danke für den Tipp. Habe ich versucht und es scheint funktioniert zu haben. Habe auch gleich auf die aktuelle Firmeware upgedatet. - 5.0t (Build 7357)
Habe aber leider fast einen Tag Wetterdaten verloren - ärgerlich. Oder die Monatsdatei editieren - die letzten Werte bis zurück zum Crash löschen und von WSWin neu einlesen lassen. Kann das was bringen?
Was war da wohl das Problem?
-
Hallo!
Aus mir unscheinlichen Gründen zeigt mir Wswin keine aktuellen Daten mehr an. Liest auch keine mehr aus bzw. bleibt am Stand vom 5.7.2018 - heute ist der 29.8.2018. Unten in der Statusleiste steht CSV-File:16:54 05.07.2018 (x) - das ändert sich auch nicht - dort sollte das Aktuelle Datum und die aktuelle Urzeit stehen.
Habe eine Awekasbox angeschlossen.
Auf meiner Homepage http://www.wetter-hoebersbrunn.at ist die Station auf dem Stand vom 5.7.2018. Habe auf Version 2.99.? upgedatet. wieder auf V2.98.4 retour, weil ich glaubte, es ist die für mich neue Version. Aber nein, keine Änderung.
Könnt ihr mir bitte helfen?
-
Hallo!
Meine Speicherkarte hat nur mehr 1 GB freien Platz - von 4 GB (glaube ich ist drinnen - kann ich nicht feststellen - müsste die Box wohl aufschrauben). Sollte ich schon tauschen? Wie geht das eigentlich mit den Daten? Sollten Daten von der alten überspielt werden? Wo gibt es diese Anleitung?