Posts by othi
-
-
Hallo Reiner
Es wäre hilfreich wenn Du uns deine AWEKAS ID und deinen Hersteller und Type deiner Wetterstation mitteilen würdest. Es gibt geschätzte 1000 verschiedene Wetterstationen......
-
Wir haben beim Stationsweb ein großes Update durchgeführt.
Das Stationsweb wurde nun auf einen neuen Server gelegt. Dadurch wurde die Geschwindigkeit der Anzeige und Übertragung drastisch erhöht. Im Hintergrund wurden die Webserver und PHP Technik auf den letzten Stand der Technik gehoben.Eine Verbesserung wurde auch bei den Webcam Bildern eingebaut. Nachdem Google Chrome und MS Chromium Browser nun keine "unsicheren", also nicht HTTPS übertragenen Daten mehr anzeigen, wurden viele Webcams nicht mehr angezeigt. Die wenigsten Webcams können HTTPS Übertragung, geschweige denn ist diese konfiguriert.
Aus diesem Grund werden die Bilder nun von unserem Server angenommen und mit HTTPS Übertragung "upgedatet". Dadurch können nun wieder alle Webcams angezeigt werden, auch wenn diese nicht wirklich verschlüsselte Übertragung bereitstellen.
-
Schön langsam müsste wieder alles laufen.
-
Ja ist auch betroffen
-
Der Datenserver ist umgestellt. Bitte mal die Geräte neu starten das die neue IP geholt wird.
-
Es gibt derzeit Routingprobleme im Netz des Providers. Der Datacollector und Stationsweg Server ist nicht oder nur sehr schlecht erreichbar. Wir abeiten daran die Services auf andere Server umzuleiten.
-
Wir sind bereits an der Behebung des Problems. Bitte um noch etwas Geduld.
-
-
Wenn Du mit WSWIN nun die Daten an uns überträgst und die Daten ankommen, kannst Du beim Stationsweb Premium deine eigene Domain verwenden. Dazu muss ein DNS Eintrag bei deinem Provider gemacht werden. Das ist hier beschrieben: [Software](Stationsweb Premium) CNAME DNS Eintrag erstellen
-
Die Zeitzone oder Uhrzeit stimmt nicht. Deine Daten sind um über eine Stunde "zu alt". Darum werden sie auf der Karte ausgeblendet.
-
Ist erledigt
-
Gegenfrage: Woher nimmst Du einen Bodenfeuchtesensor für die Bresser? Da gibt es maximal Temperatursensoren. Die müssen dann auch in Centibar messen!
-
Das ist so korrekt. "Meteobridge Direct Link"
-
Hallo
Ich glaub es gab da ein Problem. Versuch mal zuerst auf save zu klicken, dann auf save und test.
-
Versuche mal mit http://magicip.meteobridge.com/ die richtige IP der Bridge rauszufinden.
-
Wichtig ist das Du mal die gesamte Stromversorgung der Bridge entfernst (Batterien und Netzgerät weg) etwas wartest und wieder einsetzt. Dann sollte nach kurzer zeit das WLAN der Bridge erscheinen. Kannst Du auch mit dem Smartphone kontrollieren.
Hast Du eh nicht vergessen das Davis Netzgerät anzuschließen? Bitte auch mal neue Batterien versuchen.
-
Ich habe eine neue Software Version von Bresser für die Wetterstation Explore Scientific 7in1 erhalten. Wer diese haben will (V1.07) sollte sich bei mir per Mail melden.
-
Innentempetatur und Innenfeuchte ist im API Protokoll enthalten.
Was nützt Dir ein 12 Sekunden Intervall wenn die Stationen selber nur den Wert alle Minuten ermitteln. Da musst Du Dir das Stationsweb zulegen, dann hast einen Aktualisierungsintervall von 15 Sekunden.
-
Ja, leider noch wieder etwas teurer. Aber watt mutt datt mutt.
Danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Rüdiger
Datalogger + Box war viel teurer als die NANO