Please send us a screenshot from settings. WLAN is correct connected? Any other weather network currently transmitting?
Your station did currently send no data: awekas.at/en/check.php?id=27987
Beiträge von othi
-
-
Currently we have a problem with picture upload in Stationsweb. It will be fixed in next update. Please be patient.
-
Hello
Your weather station did not send any data to us: awekas.at/en/check.php?id=41703
Please note, the user account for the forum and the user account from data transmission (weather station) is not the same.
You can verify the account here: https://www.awekas.at/en/benutzer.phpPlease set following in weather station:
URL: ws.awekas.at
Station ID: AWEKAS username (yaronyogev)
Station Key: Your AWEKAS passwort from data account (verify above)
-
othi betreffend Workaround hochladen via alte Stationswebseite (Link) funktioniert wohl auch nicht.
Sorry - mein Fehler. Der die alte Einstellungsseite funktioniert nicht mehr.
-
Upload Fehler in der Galerie:
Wir arbeiten an der Behebung in der App
-
Wie Sie schon geschrieben haben, kann die Station nur zu Wunderground senden. Leider nicht zu AWEKAS. Ich habe mal an Tempest geschrieben. Eventuell haben die Interesse.
-
Zusatzsensoren sind ein Feature des Stationswebs und sind nicht auf der Standartseite (inkl. Designer) verfügbar.
-
Der Rabatt wird automatisch an der Kasse berechnet. Dies ist auch so mit der Umsatzsteuer, welche pro Land gesondert berechnet werden muss und dort erst das Land bekannt ist.
-
Freue mich schon auf den Besucherzähler...
... funktioniert aber nur mit eigener Domain und Stationsweb Premium....
-
Ist es sinnvoller erst am 01.02.25 zu bestellen?
Nein, das ist ein Wochenende. Wenn das Stationsweb am 1.2.2025 ausläuft, wird es beim Kauf von einem Jahr auf 1.2.2026 verlängert.
Am Wochenende ist niemand im Büro und es kann sein das die Aktivierung dann erst am Montag erfolgt wenn Du die Bestellung über den Webshop machst.
Die Verlängerung erfolgt immer vom Ablaufdatum weg. Man kann getrost Wochen oder Tage vorher verlängern. (In der App wird das Abo automatisch verlängert) -
Hallo
Nein das geht nicht. Bei uns werden alle Datensätze auf Stundenwerte gerechnet. Dabei speichern wir den Durchschnitt, Maximum und Minimum. 5 Minuten Werte wären auf die Zahl der Stationen unmöglich in der Datenbank zu speichern. (es sind jetzt schon 22 Milliarden Datenpunkte)
-
jailbreaker07 wie groß ist das Bild. Kannst Du uns das Bild mal per Mail schicken?
-
Der Widerspruch besteht für mich darin, dass ich in der Zeit des „Datenausfalls“ sehr wohl meine jeweils aktuellen Wetterdaten über awekas abrufen/ansehen konnte, diese Daten nun aber nicht in der Datenhistorie erscheinen, bzw. mit Nullwerten erscheinen.
Das kann nicht sein. Ich habe mir das Log angesehen und in dieser Zeit kamen keine Daten bei uns an. Die Anzeige zeigt immer den letzten Wert an. Bitte bei der Kontrolle die Aktualisierungszeit kontrollieren.
-
Bonne journée
Il devrait être de nouveau opérationnel depuis hier après-midi.
Othmar Gattringer
-
-
Wenn ich meine Koordinaten zur api-Analyse eingebe, wird daraus meine übernächste Ortschaft (Bad Hofgastein, ca. 15 km Entfernung und 300 m tiefer) – selbst für dort ist die Vorhersage eklatant schlecht;
Ich habe ein Email an den Support gesendet und KEINE Reaktion erhalten (na ja, keine Reaktion ist auch eine Reaktion!).Lieber Geri , lieber Roman
Ich habe ja schon eine längere Stellungnahme gemacht.... - also abgewürgt wird hier sicherlich nichts. Das lass ich mir nicht unterstellen.BeitragRE: Stationsweb 3.0 - Wünsche Beschwerden Anregungsthread
Wir sind gerne für alle Anregungen offen. Das Thema Vorhersage können wir sicherlich noch ewig diskutieren. Es wird immer wieder Sachverhalte geben wo die Wettervorhersage nicht stimmt. Nehmt Euch doch mal bei der Nase und vergleicht selber die diversen Wetterdienste.
Wir, und auch jeder andere der Wettervorhersagen anbietet, wird immer kritisierbar sein. Das ist bei der Wettervorhersage fast immer der Fall. Nicht zuletzt wenn man global! (AWEKAS App ist weltweit nutzbar) diese Dienste…othi17. Dezember 2024 um 14:59 Das Stationsweb ist nun erst Wochen aktiv und wir werden sicherlich nicht in den nächsten Wochen wieder alles umbauen. Globale Wettermodelle haben es so an sich das es Bezugspunkte gibt und nicht Wettervorhersagen für jeden Ort berechnet werden (können) - wir benötigen ein Wettermodell das in USA genau so funktioniert wie in Bad Gastein. Sollte Dir die Wettervorhersage nicht zusagen, kannst Du diese in den Einstellungen ja abschalten. Speziell in der Alpenregion kommt es vor, das Wettersituationen innerhalb von Kilometer sich ändern können. Das kann kein Wettermodell der Welt berechnen. Sei ehrlich. Schau mal irgendwo anders und vergleich ob Wettervorhersagen bekrittelt werden. Du wirst keine App und keine Webseite finden wo nicht jemand an der Wettervorhersage was auszusetzen hat. Das war früher schon so, und wird (denke ich) auch in Zukunft so ein.
-
-
ich habe für meine Bresser Wetterstation ebenfalls Zusatzsensoren (auch einen Bodensensor), die aber auf der Stationsweb nicht angezeigt werden.
Bitte besorg Dir unbedingt von Bresser die aktuelle Software und frage dabei gleich ob die Zusatzsensoren an uns damit übertragen werden. Aus meiner Erfahrung heraus war das zu 95% der Grund warum die Sensoren nicht übertragen wurden.
-
Ich habe dies mit der Chromeapp via Windows 11, Ipad OS App und Android APP probiert - immer das gleiche Verhalten
Bitte mal den Browser Cache löschen
-
Ist solch ein Widget in der Zukunft noch geplant?
Ja ist in Planung...