Quote from "othi"
Hallo Mischu!
Genau das ist es was ich meine. Weather Link IP gibt zum Beispiel keine Windböen aus. Das Template (HTX) sehrwohl. Genau so ist es zum Beispiel mit der Regenrate,Schneehöhe oder Sonnenscheinzeit.
Die Daten werden sehrwohl bei AWEKAS verarbeitet. http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=2
Das beste ist immer noch Direct Link von WSWIN und Weather Display. Dort wird die Übertragung von der Station initiiert und die Daten sind somit am aktuellsten. Bei WeatherLinkIP und den Templates wird der Wert "nur" alle 10 Minuten abgefragt.
Das mit der UV und Solarstrahlung bei WL IP ist mir neu. War in der ersten Spezifikation die ich von Davis erhalten habe nicht enthalten. Werd ich aber nachholen.
Welche Daten soll denn AWEKAS noch nutzen. Es sind in der AWEKAS Datenbank nur "gewisse" Parameter deffiniert. Das Erweitern um andere Parameter ist nicht so einfach da es alle anderen Softwarehersteller "mitziehen" müssten.
Aber konkret: was fehlt?
Wie gesagt. Mir gehen zB. die Windböen (die die VP2 ja misst - im WL Ip ab).
Meiner Meinung nach sind die Übertragung folgendermaßen zu reihen:
1.) DirectLink
2.) Templates (Datendateien ( awekas_wl.htm) )
3.) Weather Link IP
Gruß Othmar
Display More
Hallo Othi,
vielen Dank für Deine Antwort.
OK, Du hast natürlich recht. Ich war etwas zu voreilig. Ich weiss AWEKAS sehr zu schätzen, und ich möchte es nicht missen und keineswegs herunterreden.
Nun verstehe ich aber etwas nicht. Bisher habe ich die Daten nur mit "WsWin Direct Link" nach AWEKAS übertragen. Warum wurden dann bei meiner Station nicht auch alle Instrumente bzw. Wetterinformationen angezeigt, die im Beispiel http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=2 angezeigt werden, wie z.B. Regenrate, Windböen, Sonnenstunden und die Solarstrahlung? UV-Sensor habe ich ja nicht ...
Oder werden die letzten 4 Parameter nur angezeigt, wenn ich mit Weatherlink und der Template-HTX-Datei arbeite? Letzeres hatte ich bisher noch nicht ausprobiert.
Noch etwas: Ich habe gerade auf Weatherlink-Template-HTX umgestellt. Warum wird unter Benutzereinstellungen mit "Weather Link Template Version: = veraltet --> Update" gewarnt? Ich habe doch das File "awekas_wl.zip"von AWEKAS heruntergeladen und verwende die aktuelle Datei "awekas_wl.htx" (Template_V1.5).
Und die Instrumente für Regenrate, Windböen, Sonnenstunden und Solarstrahlung werden nach wie vor nicht angezeigt.
Letzte Frage: Ist es zulässig, aus der Datei "awekas_wl.htx" die Variablen für den UV-Sensor herauszunehmen, wenn man keinen besitzt? Oder sind sie beim Auslesen für die korrekte Reihenfolge unverzichtbar?
Ich bitte Dich um eine kurze Info.
Mit bestem Gruß
Mischu