Display MoreWürde ich dir sofort diese Station empfehlen (habe mittlwerweile zwei dieser Stationen am laufen und in meinen Augen aktuell das Beste was der Markt aktuell in diesem Preissegment und in dieser Ausbaustufe bietet):
https://www.froggit.de/product…mit-uv-licht-sensor-.html
Sie bietet fast alles was du möchstest, nur beim aktiv belüfteten Temperatursensor müsstest du noch etwas basteln, denn dieser wird ohne Strahlenschutz verkauft, ich habe mir bei meiner Station mittels Davis Strahlenschutz + kleinem Solarpanel (5V Solarpanel konnte ich für 17€ erwerben) und kleinem 5v Lüfter, das ganze aktiv belüftet machen (siehe Bildanhang, Bild 3).
Das Teuerste daran ist der davis Strahlenschutz, der leider rund 100€ kostet, man kann aber auch mittels Blumentopfuntersetzer so etwas selber bauen, siehe ebenso Bildanhang, Bild 1 und 2)
Oder du holst dir die Station mit dem Ultraschallwindmesser, da ist schon ein Temperatursensor im Strahlenschutz mit verbaut:
https://www.froggit.de/product…er-regenmess-sensor-.html
Musst mal schauen, selbige Station wird auch von Ecowitt vertrieben, bzw. eigentlich ist sie eine Ecowitt-Station und wird umgelabelt von Froggit vertrieben, es gibt immer wieder Aktionen, mal ist sie bei Froggit günstiger, mal bei Ecowitt.
Hallo,
leider fehlt hier die Angabe zum Abfrageintervall der Sensoren.
Gerade auf einem Modellflugplatz, denke ich, ist für die Windgeschwindigkeit ein kurzes Intervall nötig,
wie z.B. bei der Davis VP2 von ca. 2-3 sec.
Hersteller von Wetterstationen lassen diese Angabe oft und gerne weg.
Wenn ich z.B. einen Modellsegler starten möchte, interessiert mich die momentane Windgeschwindigkeit, und nicht die,
die evtl. vor 30 sec vorherrschte.
Gruss mischu