Hi,
danke für die ausführliche Darstellung, WSWin kenne ich vom Namen und von Darstellungen her, aber ich bin wirklich absoluter IT-Laie und habe kaum freie Zeit, um mich in sowas einzuarbeiten, es würde mir sicher auch nicht gelingen, weil bei mir eben nur sehr dürftige IT-Kenntnisse da sind.
Das mit dem Stick habe ich so gelöst, indem ich wartete, bis die Station gerade gemeldet hatte, und innerhalb der 5 Minuten bis zur nächsten Meldung kopierte ich die Datei vom Stick und steckte den Stick dann sofort wieder dran. Ich habe überhaupt keine Daten verloren. Es ist alles so, als wäre der Stick immer drangewesen.
Dass es diese nachträgliche Uploadfunktion gibt, heißt das dann, eine Station würde bei Awekas auch dann akzeptiert, wenn sie gar keinen permanenten Internetzugang hat und die Daten nur nachträglich hochgeladen werden?
Das wäre für mich jetzt die entscheidende Frage.
Und dann habe ich ja noch eine Station, die bereits seit 2018 online ist, aber die ist von Netatmo, und für diese scheint Awekas nicht nutzbar zu sein, ich sehe jedenfalls nicht, für welche Stationen Awekas in welcher Form geeignet ist.
Nebenbei bemerkt weiß ich nicht, was mit CCL- und Fine Offset gemeint ist.
Und wie schaffst du es, von Wunderground eine Historie hinzukriegen, die über täglich, wöchentlich und monatlich hinausgeht? Das habe ich noch nie gesehen.
Auch bei wetter.com sind deine Daten. Dort hatte ich meine Netatmo eingetragen, aber das funktioniert immer nur eine zeitlang, derzeit kommt schon wieder die Meldung dass keine Daten gemeldet werden können.
Bei PWS Weather hatte ich mich registriert, zuerst war dort zu sehen, dass offenbar auch die Daten von Meteoware übernommen werden, weil da ist ja meine Station von Netatmo registriert, aber sobald ich beim Einrichten des Links zur Station war, erschien da nur DAVIS als verlinkbarer Hersteller, also kann ich auch da weder meine Station von Netatmo noch die von Bresser verlinken. Oder ich mache was falsch, wie so oft bei IT-Sachen.
Hi!
Als Software wuerde mir WSWin einfallen. Da lassen sich mit geringfuegigen Aufwand manuell bereits vorhandene Daten einlesen. Allerdings sind die Moeglichkeiten von WSWin gewaltig und somit ist ein gewisses Interesse und ggf. auch Durchhaltevermoegen noetig. Denn die Lernkurve ist steil.
Als Online-Dienst wuerde ich tatsaechlich Awekas empfehlen. Denn dort gibt es eine dokumentierte und funktionierende Loesung zum nachtraeglichen Nachmelden von Daten.
Bei den anderen mir bekannten Diensten ist dies nicht oder nur mit sehr viel Aufwand moeglich.
So lange die Station also keinen Online.Zugang hat, kann diese die Daten lokal speichern. Vermutlich wuerde ich mir einen zweiten USB-Stick besorgen, damit es keine Datenverluste gibt, wenn der angeschlossene Stick zum Datenimport abgezogen wird.
Wenn man vor Ort ist kann man dann den USB-Stick tauschen und die Daten bei Awekas importieren. Anschliessend wird der USB-Stick wieder fuer den naechsten Einsatz vorbereitet - vorhandene Daten auf dem Stick werden also geloescht. Mit diesem Procedere koennte man bis zur Online-Faehigkeit der Station gut leben.
Wenn die Station dann irgendwann einen permanenten Internet-Zugang hat, sendet sie eben selbst an Awekas und man hat so einen durchgehenden Datenbestand.
Ansonsten kenne ich mich mit den Moeglichkeiten der CCL-Stationen nicht wirklich aus. Ich nutze hier Stationen eines anderen Anbieters (bei denen ich mich dann zwangslaeufig deutlich besser auskenne). Fuer Fine Offset-Stationen habe ich hier mal verschiedene Software- und Online-Dienst-Loesungen vorgestellt. Einige dieser Dienste/Programme sollten auch fuer CCL-Stationen einsetzbar sein, sofern diese etwa im WU-Format Daten an ein vom Nutzer konfigurierbares Ziel versenden koennen. Allerdings gilt CCL nicht als besonders offen, was die Software-Schnittstellen angeht - daher hatte ich mich bewusst gegen CCL und fuer Fine Offset entschieden.
Das "Hauptproblem" ist aber herstelleruebergreifend - die Stationen sind dafuer konzipiert, die Daten permanent ins Internet zu senden. Fehlt ein Internet-Zugang oder will man eine "andere" Loesung wird es dann eben kompliziert.
Oliver
Display More