Posts by UweL

    Bei meiner Bresser Wetterstation (anderes Modell) kommen die Bodensensor Daten an, zu finden unter "Zusatztemperatur 1" und "Zusatz Feuchte 1".

    ich verwende den BRESSER Boden-Temperatur- und -Feuchtigkeitsmesser (7009972).

    Mir ist aber bei Dir aufgefallen, dass Du von Kanal 2 sprichst, aber Kanal 1 in den Einstellungen anschaltest.

    Des weiteren verwendest Du Bodenfeuchte, mein Bresser Instrument nutzt da Zusatz Luftfeuchte unter AWEKAS.



    Zusatzfrage Meinerseits:
    Kann man den Bezeichnungstext ändern und kann man das auch ins Instrumentenboards mit aufnehmen?

    In Stationweb (Instrumentenseite) wird da Lustigerweise Luftfeuchtigkeit 2 und Bodentemperatur verwendet,
    Logischer wäre hier "Zusatztemperatur 1" und "Zusatz Feuchte 1" wie unter den Einstellungen.


    Schau mir aber alles nochmal an, dass ganze habe ich gerade heute erst alles angeschlossen.
    Bin gerade deswegen auch auf Deine Anfrage gestossen.

    Heute auf Homepage http://www.familie-loyal.de:


    Auf Widget Editor:


    Auf Stationweb:


    Erster Eindruck, auf meiner Homepage wird etwas anderes angezeigt als auf AWEKAS selbst.
    Liegt hier eventuell das Problem?

    Wie werden (nach welchen Parametern) die Images eingesteuert?


    Auf meiner Homepage:

    /images/forcast/weatherapi/113.png

    /images/forcast/weatherapi/116.png

    /images/forcast/weatherapi/116.png


    Auf AWEKAS Webseite:

    /images/forcast/weatherapi/113.png

    /images/forcast/weatherapi/176.png

    /images/forcast/weatherapi/116.png


    Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die Wochentage in englisch nicht stimmen, sie sind in deutsch.

    Sorry, jetzt werde ich aber ….


    Die Begriffe und Werte stammen von AWEKAS oder von Bresser!

    Bitte stelle mich nicht hier für dumm hin!

    Ich weiß das es für eine Messung unterschiedliche eingestellte Maßeinheiten gibt, so wie Grad Celsius und Fahrenheit, m/s und km/h, etc.

    Schau Dir lieber mal auch die Ausschnitte der Datenexporte an.


    Hör bitte auf mich von oben herab zu behandeln!

    Können wir uns mal um die Daten und Fakten kümmern!

    Das dargestellte sind Sachverhalte, die Fragen aufwerfen.


    Also lasse uns das Problem angehen, aber bitte sachlich.

    Wenn Du das nicht kannst, dann sage lieber nichts!


    Mein zweiter Ansatz, alles auf Null und das Problem endlich sachlich angehen

    Zusatzinfo:


    AWEKAS Datenexport


    AWEKAS Instrumentenboard


    Bresser Datenexport


    oder

    Bresser Instrumentenboard

    Kann es sein, dass es hier ein Schnittstellen Problem gibt?
    Mir wurde von Bresser mitgeteilt, dass meine Hardware noch recht neu ist und es hier wohl noch einige Bugs gibt.
    Ihr bei AWEKAS habt ja direkt auf die Daten Zugriff und nicht nur wie ich über einen Datenexport.

    Der Stationsvergleich zeigt da bei mir nicht an bei Helligkeit.
    Wo liegt hier der Unterschied bei Solarstrahlung (W/qm) und Helligkeit (kLux)?


    Für Unterstützung/Hilfe würde ich mich freuen.

    Hallo Jörg,
    Hallo Udo,


    ich will hier keinen beleidigen oder in irgend einer Form zu nahe treten, aber ich hatte eine konkrete Frage gestellt, auf die ich keine konkrete Antwort erhalten habe.

    Ich weiß auch, dass ich hartnäckig und nervend sein kann, wenn ich keine konkrete für mich verständliche Antwort bekomme, aber ich war meines Erachtens dabei nicht beleidigend.

    Da ist Dein (Jörg) Beispiel mit dem Polizisten für mich nicht gerade schön und eher von oben herab und beleidigend, als mein nervendes Nachfragen, wobei ich Dir das aber nicht krumm nehme.
    Am Anfang hatte ich gedacht, ich hätte mich nicht richtig Ausgedrückt, oder falsche Begriffe verwendet, was man gerade als Anfänger macht.

    Nochmal zur Erinnerung, die Frage war, liegt ein Korrekturwert (Relativ) von +3hPa im Normalbereich für diese Station, oder weicht es über die Norm ab.

    Besonders der zweite Korrekturwert (Absolut) hat mich irritiert, da ich gedanklich bei einer Korrektur von einer Verschiebung ausging, also ebenso einen positiver Wert erwartete (ich weiß mittlerweile, das er bei Euch keine Rolle spielt).
    Meine Verärgerung, die Ihr ja zwischen den Zeilen gemerkt habt, war weil ich immer noch nicht weiß, ob die Bresser mit diesen Werten im Normalbereich liegt, oder nicht.
    Mein damaliger Gedanke war, dass Ihr als Admins vermutlich mehr Einblicke in Daten habt, zu denen man als normaler User kein Zugriff hat und ich hatte da gehofft, dass Ihr mir weiter helfen könntet (ohne Datenschutzverletzung natürlich).
    Auch mit Eurer größeren Erfahrung hättet Ihr mir bestimmt eine Antwort geben können, die mir weiter Hilft, auch wenn sie z.B. "Da dürfen wir darüber keine Auskunft geben" oder "Das kann oder möchte ich nicht sagen" gewesen wäre, wofür ich Verständnis habe.


    Also Schwamm drüber und alles auf Null. :winking_face:


    PS:
    Vielleicht telefonieren wir mal miteinander, um uns besser kennen zu lernen.


    700 ~ 1100hPa ± 5hPa laut Bresser, das habe ich gelesen.
    Mein jetziger Korrekturwert ist 3 hPa.
    Der Korrekturwert, der sagt doch nichts über die Genauigkeit aus, oder?
    Man spricht ja auch von Kalibrierung.

    Also anders gefragt, ist meine Kalibrierung so im Rahmen des Üblichen?

    Vielleicht ist jemand im Forum, der mir eine Antwort geben kann, die mir hilft.
    Lieber Moderator "Der Alte", du musst jetzt nicht mehr moderieren :winking_face:, besonders wenn sie einem Anfänger nicht weiterhelfen.
    Vielleicht kann mir HSH-Frosch (Datenkontrolle) was dazu sagen, um mir weiter zu helfen.

    Das ich aus dem Bereich Entwicklung und Datawarehouse komme, dass sollte keine Angabe sein, sondern eine Erklärung für meine Frage.
    Viele denken, was ist denn das für ein Korinthenkacker, gerade die Leute mit Ahnung (hier Wetterstationen), wie Ihr.

    Ich will lediglich wissen, ob meine Werte im Toleranzbereich sind.
    Würdet Ihr in Eurem Stationsvergleich eine Standard-/Durchschnittsabweichung der anderen Stationen angeben, dann müsste ich nicht fragen.
    Auch eine Tabelle mit Geräten und deren erlaubten Abweichungen, oder ermittelten Abweichungen, wären hilfreich.

    Ich Stimme Dir zwar im Prinzip zu, aber ein Moderator sollte sich diese Antwort verkneifen! :winking_face:

    Also sei doch bitte so nett und gebe mir eine verwendbare und vernünftige Antwort, bin ja im Bereich Wetterkunde Anfänger und brauche Unterstützung.
    Wenn die Bresser nämlich außerhalb der Norm liegt, dann müsste ich sie umtauschen (ist neu mit 90 Tage Rückgaberecht).
    Ein Grund für den Kauf war nämlich auch die angebliche Genauigkeit von Bresser Stationen, die ich gerne überprüft/bestätigt haben möchte.
    Deshalb habe ich mich auch an Euch Spezialisten gewendet!

    Die oben erwähnten Werte sind die Korrekturwerte für meine Bresser Station (ermittelt).
    Ich wollte nur wissen, ob +3,0 hPa für den relativen Luftdruck und -4,0 hPa für den absoluten Luftdruck normal sind als Korrekturfaktor (Offset) für diese Wetterstation oder nicht.
    Ich habe sie mir erst vor kurzem gekauft und mich interssiert natürlich, ob ggf. ein technischer Fehler vorliegt, oder ob es sich um eine normale Abweichung handelt.


    Die +3,0 hPa sind ja bei Euch eingetragen, damit könnte ich das dann auf 0 setzen, so wie empfohlen.

    Da ich ein Perfektionist bin :winking_face:, möchte ich natürlich auch einen korrekten absoluten Luftdruck haben.
    155 m / 8 = 19,38 hPa weniger bei 1016,8 hPa heute gemessen um 19-20 Uhr müßten das dann 997,42 hPa sein.
    Mein Bresser zeigt 1001,6 hPa als absolut, also 4,18 hPa zu viel, deshalb auch der obige Korrekturfaktor von -4,0hPa.

    Ich hoffe alles ist so richtig, oder?

    Die Fakten sind mir zwar bekannt, wenn ich aber die Höhe in AWEKAS ändere, dann ändert sich der Luftdruck nicht!
    Bei 1000 hPa (15 Grad C) und Meereshöhe, sollte bei 150m Höhe (meine Station) der Luftdruck bei 995,36 hPa liegen (Diff. 4,64 hPa), richtig?
    Bei einer Höhenveräderung in den Account Einstellungen ändert sich der angezeigte hPA-Wert aber nicht!
    Deshalb auch eine meiner obigen Fragen.
    Wäre für mich also wichtig, dass die Entwickler von AWEKAS meine Fragen beantworten würden, ansonsten wäre alles nur Raten und Rumexperimentieren.
    Ich würde es bestimmt auch herausbekommen (bin im Bereich Entwicklung und Datawarehouse tätig), wäre aber nur eine unnötige Zeitverschwendung (mit einer Antwort geht es schneller)

    :winking_face:

    Fa. Bresser hat da ja noch den absoluten Luftdruck, der Liegt bei mir so bei -4,2 hPa Abweichung (Messreihe) im Gegensatz zu relativem Luftdruck mit +2,7 hPa.

    Könnt Ihr mir dies bestätigen?
    Mich würde auch interessieren, warum es hier eine andere Abweichung gibt.
    Spielt hier die angegeben Höhe von 150m eine Rolle?

    Ich muss hierbei sagen, dass der im iPhone X integrierte Luftdruckmesser nur 0,4 hPa Abweichung hat und ich Ihn als zusätzliches Hilfs-/Kontrollmittel verwende.

    Die Idee/Empfehlung die Korrekturwerte in der Kalibrierung des Gerätes selbst zu machen ist absolut richtig, sonst würde das Bresser Anzeigedisplay auch immer den falschen Wert Anzeigen.
    Über weitere Tipps und Infos würde ich mich freuen!

    Ist die Höhenangabe eigentlich nur informativ, oder wirkt sie sich auch auf den Luftdruck aus.
    Eigentlich müßte sie ja Auswirkungen auf den Druck haben.

    Wenn ich meine Bresser Station kalibriere, muss ich da eigentlich wieder die WLAN Config eingeben, oder merkt er sich das?


    Übrigen, was war der Grund für den heutigen Aufall, die ganze Domain war vor kurzem für eine ganze Weile weg.

    Also, bewusst habe ich keinen Korrekturwert eingegeben.
    Bestimmt wieder einmal Dicke Finger gehabt :winking_face_with_tongue:, danke für den Hinweis!
    Hat aber kein Einfluss für den Datenvergleich mit den Nachbarstationen, die ich mir angesehen habe, aufgrund der Ungereimtheiten beim Luftdruck.
    Gibt es einen guten Onlineumrechner für absolut/relativ?

    Noch eine Frage zum Luftdruck, da es hier auch Verständnisfragen bedingt durch Abweichungen gibt.

    Hardware: BRESSER 6-Tage 4CAST PRO SF 7003220
    Absolut: 998 hPa, Relativ 1010 hPa (9 Uhr)
    17,4 Grad C, 80% Luftfeuchtigkeit


    Awekas:
    1014,9 hPa Meereshöhe/Relativ (9 Uhr)

    Woher kommt die Abweichung von 4,9?

    Umrechnung, aber wie?

    LG
    UweL


    Der Link ist das Problem, er ist nicht vollständig!
    Vergrößerung: zoom=11
    Position: lon=14.171322582805898&lat=47.87199608982882
    Anzeigen (hier Temoeratur): map=temp


    .... und was ist mit den restlichen Einstellungen?


    Hier das Ergebnis aus Deinem Beispiellink https://www.awekas.at/de/map.p…7.87199608982882&map=temp


    ... der ja eigentlich (sh. oben) so sein sollte ...

    &thumbnail=1

    Bei mir verschwindet z.B. so wie hier die Einstellung der Infoleiste.



    Es werden einfach nicht alle Einstellungen in die URL als Parameter (für Programmierer GET-Funktion) übergeben, durch Drücken auf Favorit.

    Ich hoffe, meine Beschreibung hilft Dir weiter.

    Liebe Grüße

    UweL