Posts by UweL

    othi


    Interessant, auch Bresser Boden Temperatur-/Feuchtigkeitsmesser (7009972) hat noch einen anderen Ansatz.



    Bei mir temp1 und humidity1 (anstelle soilmoisture).

    Nicht böse sein für die Frage, aber wie steuerst Du das an das richtige Anzeigeinstrument im Dashboard?

    Dabei kommt so was wie bei mir raus, Luftfeuchtigkeit 2 und Bodentemperatur.

    Da müsste man dann wohl alle Zusatzsensoren mit einem Freitext versehen. :winking_face:




    Sorry für das Aufmachen der Büchse (der Pandorra), ließ sich nicht vermeiden, aber Luftfeuchtigkeit ist nicht Bodenfeuchtigkeit.

    Jetzt mache ich Dir hoffentlich nicht zu viel Arbeit, aber leider gibt es keine soiltemperature im Json, dennoch gibt es Kombisensoren Bodentemperatur/-feuchtigkeit.

    Sie sind ja auch im Json zu finden unter temp1 und humidity1 und die Daten werden auch da eingefügt.

    Ich hoffe Du/ich finden da eine Lösung dafür.

    Nachtrag:

    Wir hatten uns auch mal hierrüber unterhalten, hat das auch mit dem Thema zu tun?

    UV, W/qm, Lux .... alles über einen Sensor?

    Gibt es da nicht teilweise Korrelationen zueinander?

    Muss da einiges auch noch mal nachlesen!



    Büchse der Pandora ... die kenne ich ... das ist der Kasten, der jeden Tag einem auf den Schreibtisch gestellt wird, wo man nicht weiß, ob man ihn aufmachen soll oder nicht.

    Aber manchmal ist etwas interessantes drin und manchmal was zum Heulen und Verzweifeln, hängt davon ab, von wem die Kiste kommt!

    Heute aber meist zum Verzweifeln, stimmst Du mir da zu?

    🤔😁😂

    StiftungAttl

    Misst, mich betrifft es auch, aber gottseidank nicht so heftig wie bei Dir.


    othi

    Da ich bei mir plötzlich auch UV-Anzeige mit 0 gesehen habe, habe ich mir mal die passenden Json Strings angesehen, die waren auch mit wert 0.
    Da gesamt betrachtet aber (vermutlich) die Ausfälle bei mir wohl nicht so häufig sind, fällt das wohl nicht so auf.

    In welchen Zeitabständen speicherst Du denn die PWL Daten in AWEKAS?


    Wed Aug 03 2022 10:03:42 GMT+0000





    Wed Aug 03 2022 10:07:18 GMT+0000





    PWL Datenexport:


    Bin mal gespannt, wo die Ursache und der Grund des Fehlers liegt.

    Also die Anzeige steht immer noch auf 0 !

    Der Datenexport ist leider bei AWEKAS auch nur in einer stundenweisen Zusammenfassung, nicht 5 Minuten wie bei PWL.
    Da müsste mal Othmar schauen, da kommen wir beide hier nicht weiter.

    Einen Korrekturwert hast Du ja nicht gesetzt?
    Der ist etwas gewöhnungsbedürftig (0,01 bis 10)!


    othi

    Kannst Du mal schauen, bzw. die Mitarbeiter von PWL/CCL fragen.

    othi

    Könnte das auch so ein Schnittstellenproblem sein, die bei PWL/CCL sind doch da wohl gerade am umbauen.
    Hast Du von Ihnen oder Bresser noch irgend eine Rückmeldung bekommen?

    Es ist schon merkwürdig das anscheinen nur dieser UV Wert aussetzer bei der Übermittlung hat.


    Der Alte
    Kann er mit dem von mir angegebenen Link Deiner Meinung nach was anfangen?
    Bist ja morgen nicht da und er kann ja Deine Möglichkeit nicht nutzen!

    Habe mal Deinen Verlauf angeschaut, mir ist dabei aufgefallen, dass immer in der Mittagszeit Deine Werte fallen. Wenn bei mir Daten Richtung AWEKAS ausgefallen waren, dann war die Linie unterbrochen (korrigiert mich wenn ich falsch liege).

    Wenn es ein Schatten wäre, dann müssten natürlich die Werte bei PWL auch einen Knick haben! Auffällig ist es aber schon.

    othi

    Die bei PWL hatten bestimmt wieder mal eine Wartung, so gegen Mitternacht ging wieder alles.

    Im angemeldeten Zustand bekommt man die Meldung keine Geräte.

    Man kann das auch erkennen, wenn man sich abmeldet und dann wieder anmeldet, bekommt man ein Login-Timeout.

    Muss Bresser mal sagen, dass die bei PWL hier "Webseite wird gewartet" anzeigen müssen.

    Bei Deiner Seite verwende ich immer https://www.awekas.at/de/check.php?id=StationID zur Überprüfung.


    wetter-cranzahl

    Bei meiner Bresser werden einige Kalibrierungswerte (AP Modus) nicht angenommen, habe dazu ein Bugreport bei Bresser aufgemacht. Ist bei Deiner Bresser das mit UV wie von mir beschrieben? Dieser Link hat mir beim Kalibrieren geholfen: https://www.bfs.de/DE/themen/o…rlaeufe/aktuell_node.html , einfach eine Stadt in Deiner Nähe klicken, schon bekommst Du eine Tagesverlaufsgrafik.

    Bei meiner Bresser habe ich da 0,9 eingestellt. Die erlaubten Kalibrierungswert sind hier 0 bis 1, bedeutet also 90%, wie gesagt bei meiner Bresser.

    Übrigens, läuft bei Dir ProWeaterLive, bei mir geht da gerade gar nix.

    Also in Deutschland muss man Glück haben Zoll zu bekommen, da alles metrisch ist.
    Habe da so meine leidliche Erfahrung, habe früher (vor 40 Jahren) mal Dampfloks repariert, die hatten meist noch Zoll und damals hast Du schon kaum was bekommen.
    In England gibt es da noch was!


    Habe was gefunden:

    INBUS® 70419 Inbusschlüssel Set (Zoll) 10tlg, 0.05–5/16", mit Kugelkopf — Made in Germany
    INBUS® 70419 Inbusschlüssel Set (Zoll) 10tlg, 0.05–5/16", mit Kugelkopf — Made in Germany
    www.amazon.de

    Ich denke wenn man alle paar Stunden hier antwortet und das noch in der Urlaubszeit (verminderte Manschaft), kann man nicht von Ignoranz sprechen. :neutral_face:

    Nicht zuletzt da der Fehler bei CCL lag und nicht bei uns.

    Und Du Uwe wurdest sogar von mir detailliert per Mail informiert. Darum kann und will ich Deine Äußerungen nicht akzeptieren.


    ... und weil Dich so brennend interessiert, mehr als "Yes, we find a problem and fixed" haben wir auch nicht erhalten. Und damit belasse ich es nun und werde den Thread nicht noch in die Länge ziehen ...

    Ich habe von ignoriert, nicht Ignoranz gesprochen.
    Deine letzte E-Mail war am 21.06., der Tag des Ausfalles, mit der Info das Du auch im Urlaub dran bleibst.
    Ich habe Dir da auch in den Mails nie etwas negatives gesagt, ich zeigte mich Dir gegenüber mehr als Verständnisvoll.

    Nach der Mail haben wir nur über das Forum kommuniziert und da kam dann ab Samstag kein Feedback mehr auf meine Einträge, was ich schade fand.

    Auch die Info von Gestern das die Daten wieder einlaufen verblieb ohne Antwort.

    Ich bin ja immer noch verständnisvoll, aber verstehe hier so manche Reaktionen nicht.
    Egal ob gewerblich oder Hobby, aber ziel ist es doch Fehler zu erkennen und in Zusammenarbeit mit allen zu beseitigen.

    Kunden-/Userzufriedenheit zu erreichen ist doch besser wie nur Gewinnoptimierung (Zitat Didi: ... und Bresser eine immense Vertriebsspanne hat), wobei Anerkennung bei Firmen meist auch monetärer Erfolg bedeutet.
    Der Erfolg in jeglicher Hinsicht kommt nur, wenn möglichst viele zufrieden sind.


    Ich hoffe immer noch auf eine gute Zusammenarbeit.

    Es geht nicht um den Code, sondern um die Ursache.

    Ich hatte schon mit Bresser über gewisse Problematiken gesprochen, da hatte ich zu AWEKAS noch gar keinen Kontakt.

    So wie ich Udo (Der Alte) verstanden habe, dann machen hier das alles auf freiwilliger Basis (als Hobby) und ohne Stress.

    Ja, es läuft als GmbH, aber das hat nichts zu sagen, gerade wenn man dafür Geld/Gebühren verlangt ist das manchmal rechtlich notwendig.

    Aber auch wenn es ein Firma ist, dann müsste man die Kunden besser informieren und nicht einfach ignorieren.

    Wenn das Forum (für Firmen eigentlich unüblich) nicht als Kommunikationsplattform gewünscht wird, dann kann/sollte man per E-Mail kommunizieren oder über ein Ticketsystem.

    Ich will das Ganze hier verbessern und mit dabei unterstützend helfen/mitwirken, dabei verwirrt Ihr mich immer mehr, wie man hier mit Mitgliedern/Kunden kommuniziert.

    Diese Tatsache ist auch anderen aufgefallen und macht das ganze nur noch schwerer, weil dann meist als Reaktion das kommt, was eigentlich nicht gewünscht/gewollt wurde.

    Ich versuche hier an einer Interessanten und immer wichtiger werdenden Sache (Wetter) mitzuarbeiten/-helfen als Hobby.