Posts by UweL

    Vielen Dank, du kennst dich aber schon super aus. Es hat jetzt geklappt, ich habe das so gemacht wie du sagst. Nun ist alles richtig. Aber es lässt sich sehr wohl über die Monate exportieren. Ich habe hier alles ab dem 26.12. bis heute in der Liste.


    Dennoch, mit der Tabelle an sich kann ich nicht viel anfangen, ich bräuchte dann eine Software, die das umwandelt in Grafiken, die auch die Max und Min pro Tag rausfiltert usw. So wie jetzt ist das ja nur unübersichtlicher Datensalat.

    Danke für Dein Lob! :smiling_face_with_smiling_eyes:
    Versuche es immer so zu erklären, dass auch jemand ohne Vorkenntnissees versteht.


    Super, dann haben die jetzt den Bug mit dem Zeitraum beseitigt!
    Einer von ... vielen ... :winking_face:


    Mit der Software ist das so eine Sache, denn da spielen Kenntnisse, Betriebssystem, Anforderungen, etc. eine große Rolle.

    olicat
    Bist Du nicht auf dem Gebiet Software für Wetterstationen besser unterrichtet?

    BKynast
    Tipp zu PWL und Excel Import:
    Öffne CSV Datei, dann ...



    ... mit Erweitert ... Dezimaltrennzeichen ist Punkt und 1000er-Trennzeichen Komme ...




    ... dann klappt das auch mit den Kommazahlen (bei Dir als Datum).

    Die Chinesen kennen halt kein deutsches Zahlenformat :winking_face:


    Das mit der zweizeiligen Kopfzeile ist zwar auch nicht schön, aber man kann damit leben.
    Auch das Datum am Anfrang ist nicht der Hit :winking_face_with_tongue:


    Übrigens läßt sich nur innerhalb des Monat exportieren, also z.B. nicht vom 01.11.2022 bis 31.12.2022.
    Den Bug habe ich schon Bresser gemeldet.

    BKynast
    Bevor ich Dir was falsches sage mit Datenimport, frage mal othi

    Ich selber bin noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren.
    Grund dafür ist, dass mir die Daten fehlten und meine Wetterstation die auch nicht lokal speichert.


    Ich habe gerade mal das mit der PWL App auf meinem Android Tablett ausprobiert (WLAN), da kam auch keine Geräte.
    Dann habe ich mich abgemeldet und musste mich allerdings mehrmals anmelden (da Fehlermeldung), dann klappe alles wieder.
    iPhone X machte nur zicken nach Wechsel WLAN auf LTE, was sich durch Aktualisierungsanfrage (nach unten wischen) beheben ließ.
    Leider hat mein Tablett kein LTE.

    Hast Du es mal mit einem Aufruf über einen Browser (nicht App) mit LTE versucht?

    Mein Awekas --> Datenimport/-export.
    https://www.awekas.at/wp/daten-import-und-export/

    othi
    Hast Du noch weiter Tipps und Infos für Berthold?


    Ansich ist Bresser schon ok, sind aber durch einige Sachverhalte etwas genervt (keine Fackräfte, China, Corona, etc.) :winking_face:

    BKynast

    Stelle die Fragen doch einfach mal an Bresser, aber bleibe geduldig beim Warten auf Antwort.

    Ich habe auch einige Fragen an Bresser gestellt, aber bin bis heute vertröstet worden.
    Das Problem mit den fehlenden Daten kannst Du mit PWL nicht lösen, da gibt es keine Upload/Dataimport Funktion.
    So eine Funktion gibt es nur bei AWEKAS, richtig othi ?
    Ein automatisiertes Nachladen wäre zwar technisch möglich, es müßten aber gewisse Hard-/Software Vorraussetzungen erfüllt sein (auch hier mal Bresser fragen).

    Es müßten Daten zwischengespeichert werden (in Deinem Fall vorhanden, bei mir nicht) und es müßte ein Kennzeichen gesetzt werden, an dem man ein erfolgreichen Upload erkennt (ggf. mehrere Kennzeichen bei mehreren Datenzielen).

    Ich habe seit einiger Zeit auch Probleme mit PWL über einen Firmenrechner, dort wird PWL über den Firewall geblockt.
    Hast Du ein ganz normales Handy, oder ein Firmenhandy?

    Benutzt Du eine Schutzsoftware fürs Internet?

    othi

    Ich hoffe Du meintest mich, Uwe, nicht Udo :winking_face:
    Zuerst mal wünsche ich ein gutes neues Jahr!

    Ja, es werden jetzt Werte angezeigt, vermutlich weil sie über 0 sind.
    Früher wurden aber 0-Werte auch übertragen, jetzt aber bei mir NULL.
    Deswegen vermutlich in der Instrumentenanzeige dann auch k.Wert.
    Auch die Grafik mit Tabelle zeigt bei NULL nichts an.
    Andere Stationen haben da (Nachts) 0-Werte.
    Kannst Du nochmal nachschauen, ist erst nach dem Ausfall aufgetreten.


    Wie in einem anderen Thread schon beschrieben, lag diesmal der Fehler bei uns. Es ist heute nacht eine tabelle welche die Regenrate berechnet vollgelaufen. Darum ist die Verbindung bei manchen Stationen unterbrochen gewesen. Seit 9:30 sollte dies behoben sein.

    othi

    Nicht ganz richtig, PWL Webseite ging auch nicht!

    Konnte mich erst später (nach 09:30 Uhr) einloggen.

    Daten wurden diesmal aber seltsamerweise aufgezeichnet.


    Frage:

    Läuft Eure API bei so einem Ausfall weiter und sendet Daten?

    Also schiebt sie die Daten von PWL gleich weiter?


    In welchem Thread stand das mit dem Ausfall?

    Wir hatten wieder mal eine Störung!



    othi

    Hast Du mal mit Bresser gesprochen, ich glaube die nehmen das alles nicht so ernst.

    Wenn man Kommentare von Ihnen Postet, sind Sie verärgert, obwohl in meinem Falls es für Sie eine Entlastung darstellte (sh.gelöschter Beitrag oben am 12.12.)

    Das mal was ausfallen kann ist jedem bewußt, aber so oft wie hier ist nicht normal.

    Man kann leider auch keinen Backup-Weg einschlagen, weil alles über PWL geht.
    Auf dadurch zwangsläufig entstehende Probleme habe ich Bresser schon mitte des Jahres aufmerksam gemacht.
    Leider gibt es nicht so viele Hersteller, sodass es momentan keine optimale Lösung gibt.

    Die Außenstation könnte ich bereits auslesen, jedoch noch nicht die Zusatzsensoren, da müßte ich noch die Daten decodieren.

    Für diese Decodierung fehlt mir jedoch noch das Wissen.

    Ich lese hier die Daten über das 868MHz Funknetzt aus.


    oder


    Das kann aber keine Lösung für einen Anfänger sein und man braucht dafür auch die entsprechende Harware (Raspberry, RTL-SDR, etc).

    othi

    Verstehe ich das richtig, alle Bresser die nicht zur 4CAST Serie gehören können das.
    Gibt es eigentlich noch andere Hersteller (vergleichbare Preislage) die eine Alternative zu meiner sind?
    Oder stammen die meisten Wetterstationen von einem (oder wegigen) Hersteller(n)?
    Ansich bin ich als Einsteiger mit der Wetterstation zufrieden, aber diese Ausfälle und die schleppende Fehlerbeseitigung sind ärgerlich.
    Wenn man da eine eigenen Zugang hätte, könnte man einiges kompensieren.

    Guten Morgen allerseits,

    ja, es laufen die Daten wieder seit 02:00 Uhr. 20 h und vor knapp einem Monat 30 h Unterbruch ist halt schon etwas happig. Schade, dass es mit der Bresser-Station, soviel ich weiss, keine Alternative zu PWL gibt - oder doch? Für Tipps bin ich immer dankbar.

    Grüsse aus Graubünden | Pedro

    Leider geht alles über Proweatherlive.net


    Nachtrag:

    Alle anderen Möglichkeiten sind mit Aufwand verbunden, so z.B. das Auslesen des Funknetzes mit RTL-SDR Empfänger. Bin da gerade ein bisschen am Basteln, wobei ich bis jetzt nur die Außenstation auslesen kann, für die weiteren Sender müßte ich mich in das Verfahren der Dekodieren einlesen.