Beiträge von Stefan
-
-
Hallo Helmut.58 ,
das hört sich ja gewaltig an , die Hagelkörner müssen ja groß gewesen sein um solch eine Zerstörung anzurichten.
Ich hoffe du erhältst/ hast bald Ersatz.Die Davis Wetterstationen sind ja mittlerweile unheimlich im Preis gestiegen.
-
-
Hallo othi
Ihr glaubt nicht wieviel Mist der DWD Misst
Das finde ich etwas übertrieben. Ausreißer gibt es in jedem Wetternetz , nicht nur beim DWD . Sei es durch ungenügende Wartung oder Totalausfall der Wetterstationen.
Woran das beim DWD liegt z.B. Personalmangel oder die Automatisierung der Wetterstationen kann ich nicht beurteilen.
Das Zeitalter der bemannten Wetterstationen ist schon lange vorbei . Sicherlich wird die Automatisierung die Fehlerquote erhöhen.
Es gibt DWD Stationen die messen zur Zeit 700hPa Luftdruck
)
Der Luftdruck vom 25.6. 15.00 Uhr sieht doch aber ganz homogen aus .
-
Zu beachten ist beim DWD das es hauptamtliche und nebenamtliche Wetterstationen gibt .
Die hauptamtlichen Wetterstationen sind meist vollautomatisiert und befinden sich beispielsweise an Flughäfen sowie an repräsentativen Orten . Hier werden je nach Standortbedingungen wenn möglich meist alle Parameter gemessen.
Bei nebenamtlichen Wetterstationen welche häufig von ehrenamtlichen Personen auf privaten oder kommunalen Grund betreut werden je nach Standort meist nur Temperatur /Luftfeuchtigkeit und Niederschlag erfasst.
-
Hallo ,
das kann ich bei mir auch bestätigen. Eine ehrenamtlich geführte DWD Wetterstation in Jeßnitz in meiner Nähe .
AWEKAS Automatisches Wetterkarten System
Awekas ist immer für eine Überraschung gut .Ich bin gespannt was Othi sagt.
-
-
Hallo Geri,
schau mal bei Kachelmannwetter . Messwerte für Österreich, Kartenauswahl nach Bundesland und Bezirk ,viele Parameter . Unter anderem auch Luftdruck auf Meereshöhe (QFF) . Sowie Datum und Zeiteinstellung .
Beispiel : https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/s…0523-1900z.html
Durch anklicken der Station , Verlauf der letzten Stunden .
-
Danke an das Awekas - Team , jetzt funktioniert es wieder!
-
-
Laut der offiziellen Meteobridge Seite sowie im Forum wird aktuell ein wichtiges Meteobridge Update empfohlen ,welches eine Sicherheitskorrektur für den Anwendungscode beinhaltet.
Newly released Version 6.2 fixes an application security risk - meteohub.de
Dies betrifft z.B. die Nano SD und Meteobridge Pro 2.
Aktualisieren einfach in der Meteobridge über die Registerkarte System ===> Administration aufrufen. Bei Wartung sollte neben Versionskontrolle ,, Neuste beim Start '' stehen , müsste ansonsten ausgewählt werden .
Danach unten einfach auf Neustart gehen.
Somit startet die Meteobridge neu und es sollte die aktuelle Version 6.2. geladen werden.
-
Hallo othi ,
kein Problem für mich kann ja mal passieren. Ich wollte nur abklären. ob eventuell eigene Fehler dafür verantwortlich sind .
-
-
Danke , funktioniert auch bei mir .
Falls es bei anderen nicht funktioniert , Standortfreigabe im Browser aktivieren dann sollte es funktionieren.
So war es zumindest bei mir .
-
Der Index bildet sich aus dem schlechtesten der einzelnen Werte. Das ist bei der Hauptversion fälschlicherweise aktuell nicht der Fall.
Danke, alles weitere siehe private Nachicht.
-
-
Hallo othi ,
Auf deinem Screenshot hat der PM10 einen Wert von 22,3 was in die Rubrik "Moderate" also 3 fällt. Somit ist die "alte" Bewertung falsch.
Laut deiner aktuellen Tabelle ist mein PM 10 Wert mit 22,3 aber in der Stufe 2 (Fair) zwischen 20 - 40 .
Bei PM 2,5 wiederum 21,2 bei Stufe 3 (Moderate) zwischen 20 - 25 .Im Prinzip ging es mir nur um die Unterschiede zwischen Version 3.0.19 und der Testversion.
Um eine Vereinheitlichung zu machen, könnte man die Farben an die Norm anpassen...
Wenn das möglich ist ,wäre eine gute Lösung.
-
Möglicherweise betrifft das nur den Davis Airlink . Bei Othis Station ist es genauso.
-
Leider gibt es immer noch die Unterschiede bei der Luftgüte, speziell beim Europäischen Luftqualitätsindex.
Hier gibt es Unterschiede zwischen aktueller Version 3.0 und Testversion .
Testversion
-
Hallo Helmut , man muss eingeloggt sein dann funktioniert es .