richterskala
Hallo Peter,
zunächst einmal: Mit den beschriebenen technischen Problemen bist du tatsächlich nicht allein. Sehr viele User haben die gleichen oder ganz ähnliche Probleme - sei es das Hängenbleiben bei veralteten Werten (sogenannte Flatlines), heftige Sprünge beim Luftdruck, Basisstation hängt sich auf, Basisstation "vergisst" das Setup, gerade beim Modelltyp WLAN HD 6-in-1 / 7-in-1.
"Montagsgeräte" sind gerade da leider eher die Regel als die Ausnahme, denn kein anderer Stationstyp macht uns Admins dermaßen viel Arbeit wie diese.
Vor einem Umtausch wäre eine Reklamation beim Händler oder bei Bresser selbst ratsam. Möglicherweise ist auch ein Firmware-Update verfügbar, dazu solltest du auf den Webseiten von Bresser nachschauen und falls du keins findest, den Support der Firma nach einem fragen. Solte eine Reklamation oder ein Umtausch notwendig werden, hilft es, unsere Sperrmails sowie Wertetabellen beizulegen --> in Deinem Fall beispielsweise diese: https://www.awekas.at/de/qualc…e=0&id=31313&distance=100
Die Temperatur-Flatline deiner Station am 28.10. gegen 5 Uhr (rund 20 Stunden vor der Zeitumstellung) ist glasklar erkennbar.
Luftdruck habe ich frisch geprüft, er stimmt tatsächlich aktuell wieder (musste lediglich um +0.4 hpa nach oben justiert werden). Wenn es jedoch in den nächsten Tagen und Wochen wieder zu unerwarteten Sprüngen inklusive Deaktivierungen durch uns kommen sollte, ist m.E. eine Reklamation einschliesslich Rücksendung wohl unumgänglich
So viel zur Kritik an der Technik. - Woran Bresser jedoch ausnahmsweise nicht Schuld ist, ist die von dir gemeldete Schneehöhe von 36 cm am 5.Oktober 2023 
Es kommt leider immer wieder vor, dass gerade neue User Seehöhe mit Schnee(höhe) verwechseln... oder ihre Sensoren in einer Garage oder sonstigem Zimmer unterbringen statt im Freien... oder mehrere Awekas-Accounts anlegen, obwohl das auch keine Probleme löst...
Beste Grüße,
Jörg
- einer der Admins -