Hatte da gestern mehrere DWD-Stationen ein Problem? Hier hat die Station Krölpa-Rockendorf einen Durchhänger gehabt.
Beiträge von BeWoh
-
-
-
Hallo Stefan,
Danke für die Rückinfo.
Das "hängen" bei 20:00 ist bei mir nicht vorhanden. Aber irgendwas war zu dieser Zeit nicht ok, hatte es bemerkt, aber nach 20:30 war es wieder behoben und dadurch entsteht keine (Stunden)-Datenlücke.
-
Hallo,
ich nutze mal dies #13 und #14 für eine Frage die am Ende kommt.
Es gab am 11.5. und am 12.5. irgend ein Problem die zu einer Datenlücke (s. Anhänge) jeweils von 8:00 bis 11:00. Dies ist sicher auch der Grund für die Einträge #13 und #14 von heute - oder auch nicht, da will ich mich nicht festlegen.
Hier die Frage dazu an othi: sind dies "geplante" Ausfälle oder "ungeplante"?
Bei "geplant" wäre eine Info wie "Wartung - Maintainance 13.5.2025 15h UTC / 17h MET" sicher sehr informativ. Bei "ungeplant" wäre im Nachgang auch eine Info sinnvoll, um den User der den Fehler bei sich sucht "zurückzurufen".
PS: während meines Schreibens hat othi auf #13 + #15 geantwortet. Zu meiner Frage zu den beiden Datenlücken würde ich aber doch noch eine Antwort haben wollen.
-
weil die Station ja für die Zeit überhaupt keinen Kontakt zu Awekas mehr hatte
Hallo Frank,
wenn ich mal so ein Problem hatte, dann habe ich die Daten von mir per Excel hochgeladen. Wenn die Daten bei dir vorhanden sind hol dir die Excel-Vorlage von Awekas und trage dort deine Daten ein. Dann kannst die die Daten hochladen.
Einloggen und über
Datenimport -export kannst du die Vorlage holen. Dann sollte die Lücke geschlossen sein. Möglich, dass du die bereits gemachten Änderungen danach wieder rückgängig machen musst. Das würde ich an deiner Stelle aber erst danach prüfen.
PS: habe eben nochmal nach Othis Anleitung dazu gesucht - hier findest du diese Datenimport / Export - News - AWEKAS Forum
Nachtrag zum 2.: habe nochmal die Datenlücke bei der ID17477 angesehen. Beim Import der fehlenden Daten musst du vom 2.5. 13:00 bis 5.5. 8:59 auswählen
-
ich muss nochmal (s. #45) auf die vertauschten Skalen bei den Grafiken hinweisen. Es geht um die Angabe für Luftdruck (hPa) und Niederschlag (mm) bzw. um die dritte und fünfte Skala.
Im Anhang "Skalen vertauscht" habe ich dies markiert. Auch in der Vorhersage ist die dritte und fünfte Skala vertauscht (s. Anhang).
Ein Versuch Niederschlag und Luftdruck zu tauschen, um das vielleicht zu korrigieren, geht auch nicht. Beim Tausch werden die Skalen "mitgenommen".
Bitte prüfen ob die Skalen in den Grafiken und der Vorhersage austauschbar sind.
-
gerald sieht sehr gut aus, keine Abstürze mehr und auch kein Flimmern in der Vorschau auf iPad mit Safari.
-
Gibr es ein Update?
in Zeile SW-Version ist zu sehen, dass die aktuellste Version bei der Inbetriebnahme geladen wurde. Da gibt's also nichts neueres.
Wurde die nano mit dieser SD-Karte gekauft? Wo gekauft?
-
da mich das auch mal interessiert hatte, hab ich im Forum nach "Davis Airlink" gesucht und einige Treffer gefunden
Einbindung Davis Airlink - Wetterstationhilfe - AWEKAS Forum
Davis Airlink - Anleitungen - AWEKAS Forum
Einbindung Davis Airlink - Wetterstationhilfe - AWEKAS Forum
Selbst kann ich da nicht weiter helfen, aber die Links sollten es tun
-
Zitat von Pedro L. Vielleicht liegt es doch an den Systemressourcen oder mangelnder Aktualität des iOS?
Den Antworten von dietmar1968 und Stefan kann ich nur zustimmen. Ich möchte noch hinzufügen, dass die Testversion vor ca. 2 Wochen (Version 3.1.1) ohne Abstürze gelaufen ist (nur das Flimmern gab es schon s. #47) UND die aktuelle Version 3.0.19 auch ohne Probleme läuft.
Es kann als nicht an Systemressourcen oder mangelnder Aktualität des iOS liegen.
-
iPhone 16, iPad Pro (2024) beide mit IOS 18.3.2. flimmern in Vorhersage und beim Umschalten auf Home (unten linker Button) stürzen beide Geräte zu 90% ab (s. Anhang). Testversion eigentlich im Moment nicht verwendbar.
Betroffen ist sowohl Safari als auch der Edge-Browser.
-
Zwei Feststellungen im iPad:
1. iPad im Querformat sollten die zwei Skalen, mm und hPa (im Bild markiert), getauscht werden, Dann wäre es mit der Reihenfolge oben stimmig.
2. im Hochformat könnten vielleicht auch 5 Kurven (oder 4?) angezeigt werden. Ist da was zu machen?
Punkt 1 wäre für mich wichtig, weil sinnvoll. Punkt 2 wäre schön wenn's machbar ist.
-
ich kann das Flimmern, was Didi in #42 meldet, auf meinem iPad bestätigen.
Hier noch eine weitere Info dazu. Das Flimmern war mir schon mal aufgefallen als es noch kälter war. Das Flimmern trat nur bei Farbverläufen auf. Bei fast nur blau-Tönen, kältere Temperaturen, war es nicht vorhanden bzw. nicht wahrnehmbar.
-
Hallo,
ich muss immer wieder die Standortfreigabe (s. Anhang) bestätigen, obwohl "Erlauben" geklickt wurde. Heute hab ich verschiedenes probiert um dieses Kuriosum einzukreisen.
- es tritt mit Broser Safari und Edge auf dem iPhone + iPad auf (auf PC nicht)
- nach Tab + Browser schließen und anschließendem neu öffnen ist die Abfrage (fast) immer vorhanden
- es tritt nicht im Stationsweb 3.0 bzw. der App auf, also kann's kein Einstellungsproblem der Geräte sein.
Nach mehreren Tagen des Beobachtens der Vorhersage, muss ich sagen, diese Vorhersage ist um Welten treffsicherer als die in Version 3. Auch andere kleine Änderungen sind gelungen (Icons bei Wettermeldung). Schalter bei "Nächstgelegene Stationen" funktioniert auch (Zusatzspalte bei nur einer Station ist weg). --> Dickes Lob ans AWEKAS-Team
-
Nano mal Neu starten über System - Administration und dann unten Neustart
Kann bis zu 5‘ dauern, hat bei mir bisher immer geholfen
-
gerald was bzw. welcher welcher km-Bereich versteckt sich unter "Nächstgelegene Stationen anzeigen" ? Wie Pedcro L. schreibt, wird da nur die eigene Station angezeigt. In Version 3 war dieser Eintrag nicht vorhanden und ich habe, wie in #20 erwähnt, eine Station am Wohnort meiner Schwester "beobachtet". In V 3.1 ist dann, wie von Pedro L. und Negalein in #17 + #18 geschildert, nur die eigene Station sichtbar. Bei mir ist es bei NeuInit der Testversion ebenso. Der Schalter "Nächstgelegene Station anzeigen" ist wirkungslos, d.h. die Anzeige ist wie in #17 + #18 dargestellt - also nicht ausblendbar. Bitte prüfen.
-
Pedro L. den einen störts, der andere ist verblüfft wenn's plötzlich weg ist - so ging es mir kürzlich. Nach Ursachensuche habe ich festgestellt, wenn man aus dem Stationsweb "senden an" Funktion nutzt und diesen Link verwendet, dann ist's weg.
Der Grund ist in der Verknüpfung enthalten. Normal ist's diese: https://stationsweb.awekas.at/home
die aus dem gesendeten Link sieht so aus: https://stationsweb.awekas.at/home?id=25043 <-- ID je nach Bedarf ändern.
PS: hier wird nicht unbedingt die "nächstgelegene" Station angezeigt, sondern die, die ich als Nutzer beobachten möchte z.B. Station am Wohnort der Schwester o.ä.. Hinzufügbar ist diese über das Symbol "Station wechseln" neben dem "Wetter melden" Symbol.
-
@ Geri: ich nutze "WeatherLink" und hatte diese Ecke der Batterieanzeige schon wieder vergessen. Danke fürs Erinnern.
In diesen Link Download Weatherlink Programm - Davis Weather Stations Knowledgebase - 1 ist beschrieben wie man zur aktuellen Version von "WeatherLink" kommt.
Habe eben ausprobiert ob das dort geschriebene noch stimmt - für Windows ist derzeit die v6.0.5 aktuell im Download.
Diese Version hab ich bereit 2020 geladen und in Anwendung, sind wahrscheinlich keine weiteren Updates geplant.
-
ist das dann taggenau
es wird taggenau eingestellt. Wenn du z.B. 3 Wochen vor Ablauf verlängerst, ist die Verlängerung erst ab Ende des Jahre gültig. Erfahrung der letzten Jahre, Awekas hat das gut im Griff.
-
in #126 hatte ich mich schon mal zur Grafikanzeige bzw. der Anzahl der angezeigten Kurven geäußert.
Wie wird diese Anzahl gesteuert?
Grund der Frage ist, in Edge sehe ich die 6, bereits in #126 genannten Kurven, im iPad sehe ich nur die drei (Verweis wieder auf #126), im iPhone (hoch) ist nur die Temperatur zu sehen (Quer kann man voll vergessen).
Beim iPhone hab ich kein Problem - ist einfach zu klein. Beim iPad ist aber noch genug Platz um alle 6 Kurven anzuzeigen.
Bitte mal prüfen und ggf. erklären warum bzw. wieso die Anzahl begrenzt wird und eine Umschaltung zu einer anderen Kurve aktuell nicht möglich ist.