Hallo HSH-Frosch,
du schreibst, dass der Barocheck nur bei Abweichungen ab 4 hPa eingreift, dann frage ich mich, wieso bei mir dann immer wieder mal Korrekturwerte von +/- 0,2-2 hPa eingertragen werden?
Als Beispiel, meine Station ID 22187 lag tendenziell eher leicht über dem Mittelwert der Vergleichsstationen, doch passten die Werte mit den Werten der offiziellen Stationen, wie in meiner ersten Mail erwähnt, liegen die offiziellen Stationen bei mir in der Region rund 2-3 hPA über dem Mittelwert von Awekas.
Die Abweichung lag zwischen +0,6 und +1,7 (siehe Bildanhang) und somit müsste euert Barocheck nicht eingreifen, da der Abweichungswert kleiner 4 hPa ist, doch gestern Nacht gegen Mitternacht wurde die Station um -1,7 heruntergeregelt und dadurch der LD wieder auf den Wert der Vergleichskurve angeglichen.
Über mehrere Tage triftet jede Station beim LD immer mal wieder etwas ab, erfahrungsgemäß bei meinen Stationen gleicht sich der LD aber immer wieder an, d.h. kleine Schwankungen zum Mittelwert der Vergleichstationen gibt es immer wieder mal, doch solange die Schwankungsbreite innerhalb eines gewissen Bereiches liegt, sollte der Barocheck nicht eingreifen, ich denke die 4 hpa wären da ein guter Grenzwert.
Wenn man hingegen wegen wenigen Zentel Abweichung ständig mit dem Barocheck eingreift, führt das z.B. bei meiner Station dazu, dass ich ständig selbst wieder nachjustieren muss, da wie gesagt der LD immer leicht um den Mittelwert der Vergleichstationen schwankt, d.h. ist er im Augenblick des Barochecks z.b. 0,5 hPa zu hoch und wird dann über den Barocheck um 0,5 hPa abgesenkt, dann führt das dazu, dass innerhalb der nächsten 24h dann mein LD zu tief sein wird, da er wie gesagt, immer etwas schwankt und sich dann wieder der Mittelwertskurve angleicht, doch durch den zu vorschnellen eingesetzten Korrekturwert, wird er dann im weiteren Verlauf zu tief liegen und ich muss dann den Korrekturwert wieder entfernen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte eure Arbeit nicht schlecht machen, es geht mir hier vielmehr um einen konstrucktiven Austausch um eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden.
Und bitte nicht böse sein, als Admin werde ich mich nicht bewerben, erstens habe ich beruflich da viel zu wenig Zeit und zweitens muss ich mir die Frage stellen, wieso so viele Admins immer wieder das Handtuch werfen bzw. frustriert sind, das muss ja einen Grund haben.
Auch ist mir aufgefallen (ich bin ja jetzt schon fast 10 Jahre bei Awekas), dass der Umgangston hier rauher geworden ist, was ich persönlich sehr bedauere, denn für mich ist und bleibt Awekas aktuell immer noch das beste private Messnetz und ich hoffe das dies auch in Zukunft so bleibt.
Ich würde deinen Vorschlag annehmen, nehme meine 3 Stationen aus dem Barocheck heraus, ich kontrolliere sie selbst fast täglich und wenn zu große Abweichungen beim LD entstehen, justiere ich nach.
Dies wären dann ID:
11485
17477
22187
Abschließend die Frage:
Wäre es nicht irgendwie möglich, für den Barocheck die Messwerte der offiziellen Stationen mit einzubeziehen (irgendwie automatisiert) und sich dann an dieser Mittelwertskurve zu orientieren, d.h. den Korrekturfaktor über den Vergleich zu den offiziellen Stationen zu ermitteln?
Das würde zumindest dann dahin führen, dass der Mittelwert der Awekas-Stationen dann zum offiziellen LD der offiziellen Messstatioinen passen würde.
Vielleicht wäre das ein guter Ansatz und man könnte dies als nächstes Projekt ins Auge fassen, d.h. ein Programm entwickeln, welches diese Messwerte mit berücksichtigt, dadurch würde die Datenqualität von Awekas weiter verbessert und man würde sich dieser leidigen Diskussion hier nicht weiter stellen müssen, denn ich denke, den ganzen Stationsbetreiber, die analog wie ich, Wert auf gute Daten legen, für die wäre das eine weitere Verbesserung.
Vielleicht wäre es ja auch möglich, dass man mit diesem neuen Programm den Barocheck dann vollautomatisiert, sodass ihr Admins nicht immer diese mega Arbeit habt?
Wie gesagt, bitte als konstrucktive Kritik sehen, ich will keine Unruhe hier stiften (dafür gibt es genug andere User
), ich will hier zu Lösungen beitragen.