Jetzt muss auch ich mich mal hier einmischen.
Ich kontrolliere praktisch täglich meinen LD, ABER NICHT DURCH VERGLEICH MIT DEN NACHBARSTATIONEN, sondern durch Vergleich mit den umgebenden ZAMG-Stationen (Salzburg Süd, Stmk. West, Osttirol und Ktn. West), siehe: ZAMG und ZAMG2. Dabe fiel mir auf: ICH bin meist um 1-3 HPa UNTER den ZAMG Stationen, ABER 2-3 HPa ÜBER den AWEKAS-Vergleichsstationen, d.h., die AWEKAS-Vergleichsstationen sind ca. 2-6 HPa UNTER den ZAMG-Stationen (zu denen ich jedoch im Schnitt viel mehr Vertrauen habe).
Das Ergebnis: ca. alle 1-2 Tage wird mein LD durch die »halbidiotische« LD-Korrektur um 1-2 HPa NACH UNTEN korrigiert und ist damit GENAUSO FALSCH WIE DIE UMGEBENDEN AWEKAS-Stationen!
Beispiel heute 12:00 (jeweils HPa und AWEKAS-IDs):
ICH (11117) 1032,3
Großarl (17197) 1032,1
Kolm Saigurn (16135) 1030,1
Rauris/Waidach (16099) 1031,5
Rauris/Hochburg (17557) 1031 (die wurde anscheinend auch »halbautomatisch geschaßt«
Matrei/Osttirol (15904) 1029,7
St. Michael/Lungau (18233) 1029,1 (OK, da bin ich mit schuld, das ist mein Sohn)
Im Vergleich dazu die ZAMG-Werte (12:00):
Zell am See 1035 (!)
St. Veit im Pongau 1032,5
St. Johann im Pongau 1033
Bischofshofen 1031,7
Spittal an der Drau 1030,1
Ein Problem ist sicherlich, dass ich in meinem Tal die einzige AWEKAS-WS bin, und das auf 1200m. Deswegen vergleiche ich auch immer mit mehreren ZAMG-Stationen in der Umgebung und nehme – je nach Wetterlage – einen Schnitt daraus. Mit der nächsten halbautomatischen Korrektur werde ich sicher wieder nach unten geprügelt.
Mir ist die andauernde Korrektur der halbautomatischen Korrektur schön langsam leid! Ich hoffe, dass dieses »System« bald eine Änderung erfährt – leider habe ich eine 3-Jahres-Stationsweb-Lizenz, ansonsten wüsste ich schon, was ich täte.