Beiträge von othi

    Schau mal ob die Speicherkarte der Box vollläuft. (Unter System data)

    Möglicherweise hat die Speicherkarte auch Schreibprobleme. Das steht dann im log.

    Die Dinger sind ja mittlerweile alle auch schon in die Jahre gekommen...

    Hallo Klaus

    Um den Besucherzähler zu verwenden, benötigst Du eine eigene Domain. Diese wird dann bei uns eingerichtet und Du bekommst die Zugangsdaten zum Besucherzähler.
    Du hast ja eine eigene Domain. Somit ist dies auch möglich. Du hast aber die Webseite nicht richtig konfiguriert. Du hast anstatt des CNAME Eintrages eine Weiterleitung eingerichtet. Bitte auf CNAME umstellen und dann eine Email an verkauf@awekas.at senden.

    othi
    11. Dezember 2016 um 11:22


    PS: Bitte an Wichentags, da die Installation manuell erfolgt und jemand im Büro sein muss.

    Ist es sinnvoller erst am 01.02.25 zu bestellen?

    Nein, das ist ein Wochenende. Wenn das Stationsweb am 1.2.2025 ausläuft, wird es beim Kauf von einem Jahr auf 1.2.2026 verlängert.
    Am Wochenende ist niemand im Büro und es kann sein das die Aktivierung dann erst am Montag erfolgt wenn Du die Bestellung über den Webshop machst.
    Die Verlängerung erfolgt immer vom Ablaufdatum weg. Man kann getrost Wochen oder Tage vorher verlängern. (In der App wird das Abo automatisch verlängert)

    Hallo

    Nein das geht nicht. Bei uns werden alle Datensätze auf Stundenwerte gerechnet. Dabei speichern wir den Durchschnitt, Maximum und Minimum. 5 Minuten Werte wären auf die Zahl der Stationen unmöglich in der Datenbank zu speichern. (es sind jetzt schon 22 Milliarden Datenpunkte)

    Der Widerspruch besteht für mich darin, dass ich in der Zeit des „Datenausfalls“ sehr wohl meine jeweils aktuellen Wetterdaten über awekas abrufen/ansehen konnte, diese Daten nun aber nicht in der Datenhistorie erscheinen, bzw. mit Nullwerten erscheinen.

    Das kann nicht sein. Ich habe mir das Log angesehen und in dieser Zeit kamen keine Daten bei uns an. Die Anzeige zeigt immer den letzten Wert an. Bitte bei der Kontrolle die Aktualisierungszeit kontrollieren.

    Wenn ich meine Koordinaten zur api-Analyse eingebe, wird daraus meine übernächste Ortschaft (Bad Hofgastein, ca. 15 km Entfernung und 300 m tiefer) – selbst für dort ist die Vorhersage eklatant schlecht;
    Ich habe ein Email an den Support gesendet und KEINE Reaktion erhalten (na ja, keine Reaktion ist auch eine Reaktion!).

    Lieber Geri , lieber Roman

    Ich habe ja schon eine längere Stellungnahme gemacht.... - also abgewürgt wird hier sicherlich nichts. Das lass ich mir nicht unterstellen.

    othi
    17. Dezember 2024 um 14:59

    Das Stationsweb ist nun erst Wochen aktiv und wir werden sicherlich nicht in den nächsten Wochen wieder alles umbauen. Globale Wettermodelle haben es so an sich das es Bezugspunkte gibt und nicht Wettervorhersagen für jeden Ort berechnet werden (können) - wir benötigen ein Wettermodell das in USA genau so funktioniert wie in Bad Gastein. Sollte Dir die Wettervorhersage nicht zusagen, kannst Du diese in den Einstellungen ja abschalten. Speziell in der Alpenregion kommt es vor, das Wettersituationen innerhalb von Kilometer sich ändern können. Das kann kein Wettermodell der Welt berechnen. Sei ehrlich. Schau mal irgendwo anders und vergleich ob Wettervorhersagen bekrittelt werden. Du wirst keine App und keine Webseite finden wo nicht jemand an der Wettervorhersage was auszusetzen hat. Das war früher schon so, und wird (denke ich) auch in Zukunft so ein.

    Antwort verschwunden????
    Du musst den Zeitbereich auf 0:00 stellen. Deine Grafiken sind nicht auf 0 Uhr gesetzt und der höchste Wert war zwischen 0 und 1 Uhr

    Ich habe die Datentabelle nochmals neu aufegaut. Nun wird dort auch 75.5 km/h angezeigt.

    Hast Du den Wert mal bearbeitet?