La Niña: Das Wetterphänomen El Niño ging 2016 zu Ende, auf El Niño folgt nun La Niña

  • Das Auftreten des letzten El Niños wurde von dem Meteorologen der nordamerikanischen Wetter- und Ozeanbehörde NOAA als einer der stärksten der letzten Jahrzehnte bewertet. Nachdem er rund ein Jahr lang von 2015 bis in den Frühling 2016 spürbar für Wetterchaos sorgte, ging er – aber nicht so spektakulär, wie er gekommen war. Das Wetterphänomen löste sich im Juni im Pazifik auf, und der Ozean kehrte zu normalen Bedingungen zurück.

    Auf El Niño folgt nun La Niña. Laut den Wissenschaftlern der amerikanischen Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass es in diesem Herbst und Winter zu La Niña kommt, etwa 75 Prozent. Erste Vorzeichen wie auffällige Veränderungen der Wassertemperaturen seien bereits gemessen worden. Im südlichen Afrika drohen in den kommenden Monaten daher überdurchschnittliche Niederschläge. Auch einige südamerikanische Länder, die unter dem vorangegangenen El Niño bereits stark gelitten haben, müssen sich nun auf Überschwemmungen einstellen.

    https://www.theweathernetwork.com/us/news/articl…t-october/70116

  • Die prognostizierte Abkühlung hin zu einem La Nina Phänomen hielt sich nur wenige Monate. Die El Niño/La Nina Southern Oszillation (ENSO) bewegt sich weiterhin im neutralen Bereich.

    Die australische Wetterbehörde erwartet dennoch eine Abkühlung des tropischen pazifischen Oceans. Die El Niño-Southern Oszillation (ENSO) ist zwar weiterhin neutral, allerdings haben sich die Meeresoberflächentemperaturen (SSTs) seit Mitte des letzten Winters im zentralen bis östlichen tropischen Pazifik abgekühlt. Diese SSTs sind derzeit kühler als der Durchschnitt, aber innerhalb des neutralen Bereichs. Wasser unter der Oberfläche sind auch etwas kühler als der Durchschnitt. Andere Indikatoren von ENSO, wie der Southern Oscillation Index (SOI) und Passatwinde, bleiben ebenfalls auf neutralem Niveau.
    Die Meteorologen von NOAA geben der Southern Oszillation eine Chance von 55-60%, dass sich La Niña in diesen Herbst und Winter entwickelt.

    Im vergangenen Monat waren laut NOAA äquatoriale Meeresoberflächentemperaturen (SSTs) im mittleren und östlichen Pazifischen Ozean nahezu unterdurchschnittlich [Abb. 1] . ENSO-neutrale Bedingungen zeigten sich in der wöchentlichen Fluktuation der Niño-3.4 SST-Indexwerte zwischen -0,1 ° C und -0,6 ° C [Abb. 2] . Während Temperaturanomalien an der Oberfläche variabel waren, wurden sie im Suboberflächen-Ozean zunehmend negativ [Abb. 3] , wegen des Verschwindens der Thermokline über den Ost- und Ostpazifik [Abb. 4] . Obwohl er meistens nördlich des Äquators verbleibt, wurde die Konvektion über den westlichen und zentralen Pazifischen Ozean unterdrückt und in Indonesien leicht erhöht. (Abb. 5]. Die niedrigen Passatwinde waren in einer kleinen Region des weit westlichen tropischen Pazifischen Ozeans stärker als der Durchschnitt, und die Winden der oberen Ebene waren anomal östlich über einen kleinen Bereich des Ost-Mittelpazifiks. Insgesamt bleibt das Ozean- und Atmosphärensystem im Einklang mit ENSO-neutral.

    Eine Mehrheit der Modelle zeigt die IRI / CPC Abfolge von Niño-3.4 Vorhersagen für ENSO-neutral durch den Winter 2017-2018 für die nördliche Hemisphäre [Abb. 6] . Allerdings zeigen die jüngsten Vorhersagen aus dem NCEP Climate Forecast System (CFSv2) und dem nordamerikanischen Multi-Model Ensemble (NMME) die Bildung von La Niña im Herbst 2017 [Abb. 7] . Prognosen begünstigen diese Annahme zum Teil wegen der jüngsten Abkühlung von Oberflächen- und Unteroberflächentemperaturanomalien und auch wegen der höheren Prognose Fähigkeit zu dieser Jahreszeit. Zusammenfassend gibt es eine zunehmende Chance (~ 55-60%) von La Niña in Verlauf des Herbst und Winter 2017-2018.

    Bildmaterial: NOAA
    CLIMATE PREDICTION CENTER/NCEP/NWS
    and the International Research Institute for Climate and Society
    14 September 2017

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DLNivAzW0AEcn6U.jpg] Abbildung 1

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DLNiwdwWsAATAYD.jpg] Abbildung 2

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DLNiyO7XkAAgNVZ.jpg] Abbildung 3

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DLNi0BqW4AALbBm.jpg] Abbildung 4

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DLNjN4VWAAAGllc.jpg] Abbildung 5

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DLNjPfzXUAAEI6Y.jpg] Abbildung 6

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DLNjRCrWAAATPWr.jpg] Abbildung 7

  • Der ENSO wurde im tropischen Pazifik nun als La Niña eingestuft.

    Der ENSO-Ausblick wurde auf LA NIÑA angehoben. Der tropische pazifische Ozean und die darüber liegende Atmosphäre haben die La Niña-Schwellen mit den neuesten Beobachtungen erreicht, die darauf schließen lassen, dass Ozean und Atmosphäre miteinander gekoppelt sind (sich gegenseitig verstärken). Es ist daher wahrscheinlich, dass der tropische Pazifik im Bereich der La Niña-Schwelle über den südlichen Sommer bestehen bleibt. Lange genug für 2017-2018 als La Niña Jahr eingestuft zu werden.
    Klimamodelle deuten darauf hin, dass eine weitere Abkühlung des tropischen Pazifiks während des frühen Südsommers wahrscheinlich ist, aber ein kurzlebiges Ereignis voraussieht, mit begrenztem Einfluss auf australische Niederschlagsmuster im Sommer. Die meisten Modelle empfehlen einen Übergang zurück zu ENSO neutral bis April 2018.
    Die Klimatologen in Australien werden die Entwicklungen im tropischen Pazifik während der nächsten zwei Wochen weiterhin genau beobachten. Weitere Informationen zum aktuellen Status von ENSO in der ENSO-Zusammenfassung. http://www.bom.gov.au/climate/enso/index.shtml

    Video zum Thema (englisch) https://www.youtube.com/watch?list=PLbKuJrA7Vp7naJL31deES8QAV5E0q6U_H&time_continue=17&v=3YpFBDT-Zfs

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DQWeiJtXUAAaVlD.jpg]

    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DQWeiJvX0AUymKB.jpg]

  • La Niña dürfte seinen Höhepunkt als pazifische Meeresoberflächentemperaturen überschritten haben

    Ein schwaches La Niña setzt sich im Pazifik fort, könnte aber in den letzten Wochen seinen Höhepunkt erreicht haben. Die Meeresoberflächentemperaturen im zentralen tropischen Pazifik haben sich seit Ende Dezember leicht erwärmt, und die meisten Modelle prognostizieren nun, dass La Niña im südlichen Herbst enden wird.

    Die Indikatoren der El Niño-Southern Oscillation (ENSO) spiegeln weiterhin La Niña wider. Die Meeresoberflächentemperaturen zeigen ein schwaches La Niña-Muster, wobei sich die kühlsten Wasser im östlichen Pazifik konzentrieren. Ebenso zeigen atmosphärische Indikatoren wie Passatwinde und Bewölkung klare La Niña Eigenschaften. Der Southern Oscillation Index (SOI) liegt ebenfalls auf La Niña-Niveau, obwohl er während der Sommersaison aufgrund der tropischen Wetterlagen schwankte.

    Damit der Zeitraum 2017-2018 als La Niña-Jahr eingestuft werden kann, müssen die Schwellenwerte für mindestens drei Monate überschritten werden. Fünf der acht vom australischen Wetteramt befragten Klimamodelle deuten darauf hin, dass dieses Ereignis wahrscheinlich den südlichen Sommer überdauert und im frühen südlichen Herbst 2018 abklingt. Mit Indikatoren, die seit Dezember in der Nähe der Schwellen schweben, bleibt abzuwarten, ob 2017-2018 als offizielles La Niña-Jahr eingestuft werden kann.

    Der Indische Ozean Dipol (IOD) ist derzeit neutral. IOD-Ereignisse können sich zwischen Dezember und April nicht bilden.

  • Der Rückgang von La Niña könnte durch die jüngste Verschiebung der Passatwinde beschleunigt werden

    Das La Niña im Pazifischen Ozean ist weiter rückläufig. Die Meeresoberflächentemperaturen im zentralen tropischen Pazifik haben sich seit Ende Dezember kontinuierlich erwärmt, wobei die meisten Modelle, die La Niña prognostizieren, früh im Herbst der südlichen Hemisphäre enden werden.

    El-Niño-Southern-Oscillation-Indikatoren (ENSO) zeigen weiterhin zumindest einige La Niña-Eigenschaften. Die Meeresoberflächentemperaturen weisen auf ein schwaches La Niña-Muster hin, wobei sich die kühlsten Wasser im östlichen Pazifik konzentrieren, während der Southern Oscillation Index neutral, aber schwach positiv ist. Ein sehr starker Puls der Madden-Julian Oscillation (MJO), die Ende Januar eine Häufung von Monsunaktivität über Nordaustralien auslöste, hat jedoch dazu geführt, dass die Passatwinde im westlichen Pazifik erheblich geschwächt wurden. Die rasche Schwächung der Passatwinde könnte den Rückgang von La Niña beschleunigen. Die MJO führte zudem erstmals seit Anfang September 2017 an der Datumsgrenze zu einer überdurchschnittlichen Bewölkung.

    Damit 2017-18 als La Niña-Jahr eingestuft werden kann, müssen die Schwellenwerte für mindestens drei Monate überschritten werden. Vier der acht vov den Meteorologen untersuchten Klimamodelle deuten darauf hin, dass dieses Ereignis mindestens bis zum Spätsommer anhalten wird, während einige wenige das Ereignis bis zum Herbst 2018 in der südlichen Hemisphäre fortsetzen.

    In der Regel spiegelt die Stärke eines La Niña-Ereignisses die Stärke seines Einflusses auf das australische Klima wider. Das aktuelle Ereignis ist schwach und daher unterscheiden sich die Klimamuster deutlich von denen, die bei den letzten starken La Nina von 2010-12 beobachtet wurden. Große Teile Ostaustraliens waren in den letzten zwei oder drei Monaten trockener als der Durchschnitt, im Gegensatz zu dem, was normalerweise während La Niña erwartet wird.

    Der Indische Ozean Dipol (IOD) ist derzeit neutral. IOD-Ereignisse können sich zwischen Dezember und April nicht bilden.

    Der Rückgang von La Niña könnte durch die jüngste Verschiebung der Passatwinde beschleunigt werden

    Das La Niña im Pazifischen Ozean ist weiter rückläufig. Die Meeresoberflächentemperaturen im zentralen tropischen Pazifik haben sich seit Ende Dezember kontinuierlich erwärmt, wobei die meisten Modelle, die La Niña prognostizieren, früh im Herbst der südlichen Hemisphäre enden werden.

    El-Niño-Southern-Oscillation-Indikatoren (ENSO) zeigen weiterhin zumindest einige La Niña-Eigenschaften. Die Meeresoberflächentemperaturen weisen auf ein schwaches La Niña-Muster hin, wobei sich die kühlsten Wasser im östlichen Pazifik konzentrieren, während der Southern Oscillation Index neutral, aber schwach positiv ist. Ein sehr starker Puls der Madden-Julian Oscillation (MJO), die Ende Januar eine Häufung von Monsunaktivität über Nordaustralien auslöste, hat jedoch dazu geführt, dass die Passatwinde im westlichen Pazifik erheblich geschwächt wurden. Die rasche Schwächung der Passatwinde könnte den Rückgang von La Niña beschleunigen. Die MJO führte zudem erstmals seit Anfang September 2017 an der Datumsgrenze zu einer überdurchschnittlichen Bewölkung.

    Damit 2017-18 als La Niña-Jahr eingestuft werden kann, müssen die Schwellenwerte für mindestens drei Monate überschritten werden. Vier der acht vov den Meteorologen untersuchten Klimamodelle deuten darauf hin, dass dieses Ereignis mindestens bis zum Spätsommer anhalten wird, während einige wenige das Ereignis bis zum Herbst 2018 in der südlichen Hemisphäre fortsetzen.

    In der Regel spiegelt die Stärke eines La Niña-Ereignisses die Stärke seines Einflusses auf das australische Klima wider. Das aktuelle Ereignis ist schwach und daher unterscheiden sich die Klimamuster deutlich von denen, die bei den letzten starken La Nina von 2010-12 beobachtet wurden. Große Teile Ostaustraliens waren in den letzten zwei oder drei Monaten trockener als der Durchschnitt, im Gegensatz zu dem, was normalerweise während La Niña erwartet wird.

    Der Indische Ozean Dipol (IOD) ist derzeit neutral. IOD-Ereignisse können sich zwischen Dezember und April nicht bilden.

    Quelle: Bureau of Meteorology - Commonwealth of Australia

    Übersetzung: Wetterstation Westheim (Pfalz)

  • La Niña zieht sich zurück

    La Niña setzt seinen Rückgang fort, mit der zentralen tropischen Pazifik Erwärmung in den letzten zwei Wochen. Die meisten Modelle zeigen eine Rückkehr zu neutralen Bedingungen wahrscheinlich früh im Herbst auf der Südhalbkugel.

    Der Rückgang dieses La Niña ist in den ozeanischen und atmosphärischen Mustern offensichtlich, wobei einige Indikatoren kürzlich zu Niveaus zurückkehren, die mit einer neutralen ENSO-Phase konsistenter sind. Die Meeresoberflächentemperaturen liegen sehr nahe bei neutralen Werten, die Bewölkung in der Nähe der Datumslinie hat zugenommen, und die Passatwinde sind in der Nähe des äquatorialen Pazifiks nahezu normal. Der aktuelle Puls der Madden-Julian Oscillation (MJO) war jedoch stark, und die damit verbundenen Windvariationen dürften den Rückgang verstärkt haben. Wenn sich der MJO in Richtung Osten bewegt, wird sich sein Effekt umkehren, was bedeutet, dass einige La Niña-Indikatoren sich wahrscheinlich kurzfristig verstärken werden.

    Vier von acht internationalen Klimamodellen halten die La Niña-Werte bis März aufrecht. Bis Mai übertrifft nur ein Modell die La-Niña-Grenzwerte. Im Juli liegen alle acht im neutralen Bereich. Dieses ENSO-Ereignis hat sich im Sommer 2017-2018 relativ wenig auf die australischen Niederschlagsmuster ausgewirkt.

    Der Indische Ozean Dipol (IOD) ist derzeit neutral. IOD-Ereignisse können sich zwischen Dezember und April nicht bilden.

    Quelle: Commonwealth of Australia 2018, Bureau of Meteorology

    Übersetzung: Wetterstation Westheim in der Pfalz (Alias Pfaelzer)

  • El Niño-Southern Oscillation im Tropischer Pazifik bleibt neutral

    Die El Niño-Southern Oscillation (ENSO) bleibt neutral, weder El Niño noch La Niña im tropischen Pazifik. Internationale Modelle deuten darauf hin, dass es zumindest im Winter der südlichen Hemisphäre neutral bleiben wird.

    Die atmosphärischen und ozeanischen Indikatoren von ENSO liegen im Allgemeinen nahe dem Durchschnitt. Die Meeresoberflächentemperaturen (SSTs) liegen über dem tropischen Pazifik nahe dem langfristigen Durchschnitt, und die Gewässer unter der Oberfläche sind leicht wärmer als der Durchschnitt. In der Atmosphäre liegen der Southern Oscillation Index (SOI) und die Passatwinde im neutralen Bereich.

    Internationale Modelle deuten darauf hin, dass sich der tropische Pazifik in den kommenden Monaten langsam erwärmen wird, aber für den Winter in der südlichen Hemisphäre ENSO-neutral bleibt. Nur eines von acht Klimamodellen legt nahe, dass sich die Meeresoberflächentemperaturen bis September den El Niño-Schwellen nähern können; der Rest bleibt ENSO-neutral.

    Der Indische Ozean Dipol (IOD) ist derzeit neutral. Die Hälfte der befragten Klimamodelle deutet darauf hin, dass die IOD für den Winter neutral bleibt, während die andere Hälfte eine negative IOD voraussagt. Die gegenwärtig überdurchschnittlichen SSTs im Nordwesten Australiens sind jedoch eine Folge der verringerten Wolkenbedeckung, die die Erwärmung der Sonne erhöht. Wenn dieses Muster anhält, ist eine typische negative IOD-Reaktion, wie eine stärkere Bewölkung im Nordwesten Australiens, weniger wahrscheinlich. Während negativer IOD-Ereignisse ist der Winter-Frühlings-Niederschlag in Südaustralien typischerweise überdurchschnittlich.

    Quelle: Bureau of Meteorology - Commonwealth of Australia

    Übersetzung: Wetterstation Westheim (Pfalz)

  • Im tropischen Pazifik ist die El Niño-Southern Oscillation immer noch neutral

    Die El Niño-Southern Oscillation (ENSO) bleibt neutral – weder in einer El Niño noch in La Niña Phase. Klimamodelle bevorzugen trotz der anhaltenden Erwärmung des tropischen Pazifiks weiterhin neutrale Bedingungen für den Winter in der südlichen Hemisphäre.

    Die Schlüsselindikatoren von ENSO sind meist nahezu durchschnittlich. Die Meeresoberflächentemperaturen (SSTs) liegen über dem tropischen Pazifischen Ozean nahe am langjährigen Durchschnitt, wobei Nino3.4 erstmals seit Mitte August 2017 positiv ist. Die Gewässer unterhalb der Oberfläche sind etwas wärmer als der Durchschnitt. In der Atmosphäre liegen der Southern Oscillation Index (SOI) und die Passatwinde im neutralen Bereich.

    Prognosemodelle deuten darauf hin, dass eine weitere Erwärmung des tropischen Pazifiks in den kommenden Monaten möglich sein wird. Zwei von acht Modellen deuten darauf hin, dass sich nach dem südlichen Winter ein El Niño entwickeln könnte. Andere Modelle liegen jedoch weit unter den El-Niño-Grenzwerten, was zu einer Vielzahl möglicher Szenarien für das Frühjahr im Süden führt.

    Wenn ENSO neutral ist, hat es einen begrenzten Einfluss auf das australische und globale Klima. Während eines El Niño fallen in Ostaustralien im Winter und Frühjahr typischerweise weniger Niederschläge als üblich an.

    Der Indische Ozean Dipol (IOD) ist derzeit neutral, wobei die meisten Klimamodelle darauf hindeuten, dass ein neutrales Muster im südlichen Winter wahrscheinlich bestehen bleibt. In ihren Prognosen gibt es jedoch große Unterschiede zwischen den Modellen: Eines (von sechs Modellen) prognostiziert eine positive IOD-Entwicklung im Winter und ein anderes prognostiziert einen negativen IOD im Frühjahr. Die Genauigkeit der IOD-Ereignisprognosen ist zu dieser Jahreszeit niedriger.

    Eine Übersetzung der Wetterstation Westheim

    Quelle: Bureau of Meteorology, Commonwealth of Australia http://www.bom.gov.au/climate/enso/