Facebook
 
 AWEKAS utilisateur: login  
Stations proches  
Information de la station Brandmoos
Altenthann-Spitz
Atting
Außenlehen
Bogenberg
Brennberg
Eggerszell
Haunsbach
Litzelsdorf
Michelsneukirchen
Rain (Ndb.)
Rain-Dürnhart
Schorndorf-Knöbling
Steinachern
Straubing Zentrum
Traitschg.-Birnbrunn
Zell, OPf
 
  Nom de station Brandmoos  
Pays Allemagne   
Altitude au-dessus de la mer 621 m
Position g�ographique     12° 31' 3.61'' est / 49° 1' 56.98'' nord
Tranfert de donn�es Davis Weatherlink IP
Derni�re mise � jour 10/18/2025 2:15 am
AWEKAS Plus OUI  
AWEKAS id 22981
 
  Blog de la station �diter  
 

Am 07.05.2022 ging die Wetterstation im Brandmoos bei Wiesenfelden in Betrieb. Das Brandmoos ist ein Naturschutzgebiet knapp südwestlich der Ortschaft Wiesenfelden im Naturpark Bayerischer Wald. In dem 38 ha großen Niedermoor, das seit 1980 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, finden sich neben Wollgräsern eine Reihe von botanischen Kostbarkeiten, wie der Sonnentau, das Sumpfveilchen, das Blutauge, der Siebenstern, das Sumpfherzblatt, der Fieberklee und an den trockenen Rändern die Arnika. Die Wetterstation im Brandmoos, welche sich auf einer Höhenlage von 621 m über dem Meeresspiegel befindet, wird in enger Zusammenarbeit vom BUND Naturschutz in Bayern e. V. (Herr Andreas Molz) und dem Messnetzbetreiber Martin Bohmann betrieben. Auf der Wiesenfeldener Hochfläche eingebettet zwischen Hügeln und Erhebungen in einer Muldenlage befindet, kann sich bei günstigen Bedingungen in den Nächten ein sogenannter Kaltluftsee bilden. Da der Standort zudem in allen Himmelsrichtungen von Waldgebieten abgegrenzt wird, haben wir es im Brandmoos mit einem insgesamt windarmen Gebiet zu tun. Aufgrund der Windgeschützheit und der Muldenlage hält sich der Schnee in den Wintermonaten ausgesprochen hartnäckig. Zudem lösen sich im Hochwinter bei tief-stehender Sonne selbst tagsüber die Kaltluftseen zum Teil nur sehr zögerlich auf.

Das Brandmoos befindet sich knapp zwei Kilometer südwestlich der Ortschaft Wiesenfelden auf einer Seehöhe von 621 m ü. NN im Landkreis Straubing-Bogen im westlichen Vorderen Bayerischen Wald. Dieser Teil des Vorderen Bayerwaldes bezeichnet man auch als "Falkensteiner Vorwald". Da sich Regengebiete aus Westen entlang der Höhenzüge des Falkensteiner Vorwaldes aufstauen, beträgt die jährliche Durchschnittsjahresniederschlagsmenge um über 250 Millimeter mehr als im angrenzendem Donautal zwischen Straubing und Wörth a. d. Donau. Im Gegenzug fallen im Vergleich zum Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes (bei St. Englmar) im Mittel um ca. 350 Millimeter Niederschlag pro Jahr weniger, da die Höhenzüge im Falkensteiner Vorwald deutlich niedriger und die Staueffekte dadurch deutlich weniger stark ausgeprägt sind als direkt am Hauptkamm zwischen Pröller-Hirschenstein-Geißkopf.

Weitere Infos bezüglich Standort und Messtechnik der Station Brandmoos gibt es hier!

 

Nachfolgend zwei aktuelle Bilder der Wetterstation Brandmoos/Wiesenfelden vom 07.05.2022:

Wetterstation Brandmoos / Wettermessnetz Ostbayern


Wetterstation Brandmoos / Wettermessnetz Ostbayern

 
 
Information de la station
station Type de station  Davis Vantage Pro 2 (Plus)
ces capteurs sont en service nombre
Temp�rature abri ventil�1
Pression atmosph�rique 1
Pr�cipitation 1
An�mom�tre hauteur d�installation: 7.55 ft1
 
Lien URL vers le site Web de la stationBrandmoos
Faire la carte
Comparer les valeurs avec les stations proches
Vers la page instruments de la station
 
 
info
 
Sponsoring
MEMBRES
18253 Membres � ce jour
12512 stations connect�es
nouvelles stations:
Kiel-Friedrichsort
Neve Ilan
Taluen_sapc MF
Ebenweiler Rußäcker
Champtercier
 
 
Bulletins météo
Reichmannsdorf
 nuageux / 45.1°F -
Big Canoe, GA
 couvert / 66.6°F -
pas d'alertes pour l'instant
Minimum/ Maximum
Température

Plum MF
91.4°F -
Dachstein Schladming
19.6°F -
Vitesse du vent
Tortoreto
112 mph - SO -
Précipitations
Campo Las Acacias
1 in -
 
Visiteurs ajourd'hui: 253
10 visites en cours sur AWEKAS
Paramètres d'écran
Langue
allemand anglais
néerlandais français
italien espagnole
Unités de mesure
Système métrique
Système américain